Operation Manual
Seite 34 / 80
4. Port-Filter
Diese Seite ermöglicht Ihnen die Bereiche der Zielports (Anwendungen) einzugeben, , zu denen es keine
Zugriffmöglichkeit über das LAN-PC geben soll. Jegliche Datenpakete, die Ihr LAN-PC an diese
Zielports sendet, werden blockiert. Zum Beispiel können Sie den Zugang zum Internetsurfen (http = port
80) blockieren, aber dennoch erlauben, E-Mails (SMTP Port 25 und POP-3 Port 110) zu versenden. Um
die Port-Filterung zu aktivieren, geben Sie den Start-Port und End-Port für jeden Bereich ein und klicken
dann auf “ Übernehmen ”. Um nur einen Port zu blockieren, stellen Sie den Start- und den End-Port auf
denselben Wert ein.
Abbildung2-18 Fortgeschritten\Port-Filter
Durch Klicken auf die Taste „Zeile hinzufügen“ können Sie zur Liste eine leere Zeile hinzufügen.
Danach geben Sie den Port-Bereich und das Protokoll ein und klicken dann auf die Speichertaste, um die
Einstellung zu speichern.
Kreuzen Sie die Option „Löschen“ einer Zeile an und klicken dann auf die Speichertaste, um die Zeile zu
löschen.
Die Protokolloption kann UDP oder TCP sein. Falls beide Protokolle blockiert werden sollen, muss
„TCP/UDP“ ausgewählt werden.