User Manual
Table Of Contents
- Safety Instructions and Regulatory Notices
- Consignes de sécurité et informations réglementaires
- Réseau sans fil
- Consignes à respecter
- Environnement - Directive DEEE (WEEE)
- Consignes de sécurité
- Conditions climatiques
- Nettoyage
- Eau et humidité
- Classification des interfaces
- Alimentation électrique
- ISDN
- Avertissement !
- USB
- Capuchon de protection du port USB (seulement pour le SpeedTouchTM530v5 et SpeedTouchTM536)
- Si vous n'utilisez pas le port d'interface USB lors de l'opération, veillez à le protéger à l'aide du capuchon de protection fourni.
- Câble téléphonique
- Répartiteur central / filtre(s) distribués (le cas échéant)
- Accessibilité
- Surcharge
- Entretien
- Détérioration nécessitant une intervention
- Avis réglementaire
- Europe - l’Union Européenne
- Amérique du Nord - Canada
- Sicherheitshinweise und Zulassungsbestimmungen
- Instrucciones de seguridad e Información sobre regulaciones
- La LAN inalámbrica
- Directiva
- Información medioambiental - directiva RAEE (WEEE)
- Instrucciones de seguridad
- Condiciones climáticas
- Limpieza
- Agua y humedad
- Clasificaciones de interfaz
- Alimentación eléctrica
- USB
- Protección de mayúsculas en el puerto USB (El SpeedTouchTM530v5 y SpeedTouchTM536 sólo)
- Cable del teléfono
- Separador central/filtro(s) de distribución (si procede)
- Accesibilidad
- Sobrecarga
- Servicio técnico
- Daños que requieren servicio técnico
- Notificación sobre normativa
- Declaración de conformidad de la Comunidad Europea
- Instruções de segurança e Informações sobre normas
- Precauzioni di sicurezza e informazioni sulla normativa
- Wireless LAN
- Direttiva
- Informazioni sulla protezione ambientale - Direttiva RAEE (WEEE)
- Precauzioni di sicurezza
- Condizioni ambientali
- Pulizia
- Acqua e umidità
- Classificazioni dell'interfaccia
- Alimentazione
- USB
- Copertura protettiva USB (solo per lo SpeedTouchTM530v5 e SpeedTouchTM536)
- Cavo telefonico
- Ripartitore centrale / filtri distribuiti (se disponibili)
- Accessibilità
- Sovraccarico
- Manutenzione
- Danni che richiedono assistenza
- Avvertenza legale
- Säkerhetsföreskrifter och -information
- Veiligheidsvoorschriften en regelgevingsinformatie
- Draadloze LAN
- Richtlijn
- Informatie inzake milieuzorg - AEEA-richtlijn (WEEE)
- Veiligheidsvoorschriften
- Klimaatomstandigheden
- Schoonmaken
- Water en vocht
- Classificaties van aansluitingen
- Elektrische voeding
- USB
- USB-beschermkapje (enkel voor SpeedTouchTM530v5 en SpeedTouchTM536)
- Telefoonkabel
- Centrale splitter / distributiefilter(s) (indien van toepassing)
- Toegankelijkheid
- Overbelasten
- Onderhoud
- Schade waarvoor een onderhoudstechnicus is vereist
- Juridische Kennisgeving
15
Stromversorgung
Die auf dem Typenschild des Geräts angegebene Netzspannung muß mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Das Gerät ist mit der Versorgungsspannung zu betreiben wie angegeben auf dem Etikett auf der Unterseite des
Produktes. Die Stromversorgung muß gemäß IEC60950/ EN60950, Abschnitt 2.5, der Klasse II entsprechen, aus
einer begrenzten Stromquelle stammen und den nationalen bzw. lokalen Standards entsprechen.
Die Verwendung anderer Energieversorgungsarten ist nicht gestattet. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie über die
geeignete Stromversorgung verfügen, beziehen Sie sich bitte auf die mit dem Gerät gelieferten Unterlagen, oder
wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler.
USB
Das Gerät muß an ein identifiziertes USB-Port angeschlossen werden, das die Anforderungen für eine begrenzten
Stromquelle erfüllt.
USB-Schutzkappe (nur für den SpeedTouch
TM
530v5 und SpeedTouch
TM
536)
Wenn der USB-Anschluss nicht beim Betrieb verwendet wird, muß die beiliegende Schutzkappe darauf angebracht
werden.
Telefonkabel
ACHTUNG: Um das Brandrisiko zu minimieren, sollten Sie nur Kabel des Typs 26 AWG oder noch leistungsfähigere
Telefonkabel verwenden.
Schließen Sie das Telefonkabel nur an die Steckbuchsen "DSL", "ADSL”, “SHDSL", "VDSL" oder "Line", des Geräts an.
Stecken Sie das Telefonkabel niemals in andere Anschlüsse am Gerät ein.
Befolgen Sie die Anweisungen zum anschließen des Produktes in der gleichen Reihenfolge wie angegeben im Instal-
lationshandbuch.
Zentraler Verteiler/verteilte Filter (falls vorhanden)
Wenn auf derselben Leitung auch das Telefon verwendet werden soll, müssen ein zentraler Verteiler oder ein bzw.
mehrere verteilte Filter installiert werden, um die optimale DSL-Leistung zu erzielen.
Je nach DSL-Konfiguration und verwendetem Verteiler- bzw. Filtertyp muß die Installation von qualifizierten Fach-
kräften durchgeführt werden. Wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft oder Ihren DSL-Anbieter, um genauere
Anweisungen zu erhalten.
Zugang
Das Direct Plug-In-Netzteil dient als Verbindungstrenner. Achten Sie darauf, das die Netzsteckdose, an die Sie das
Netzteil anschließen, leicht zugänglich ist und sich möglichst nah beim Gerät befindet.
Überlastung
Vermeiden Sie eine Überlastung der Hauptsteckdosen mit Mehrfachsteckern und Verlängerungskabeln. Dies erhöht
die Brandgefahr und das Risiko von Stromschlägen.










