Inhalt Hinweise......................................................... Leistungsmerkmale ......................................... Die Tasten....................................................... Die Funktionen................................................ 1. Ein- und Ausschalten.............................. 2. Die Menüs.............................................. 3. Musik-Menü ........................................... 4. Diktierfunktion .......................................11 5.
12. USB-Verbindung ...................................20 13. Problemlösung......................................22 14. Technische Daten .................................
Hinweise Nutzen oder lagern Sie den Player nicht an sehr warmen, kalten oder feuchten Orten. Lassen Sie nichts auf den Player fallen, setzen Sie das Gerät keinen starken Erschütterungen aus. Nutzen Sie den Player nicht an staubigen oder stark verräucherten Stellen. Benutzen Sie keine Chemikalien, keine Alkohole oder Benzin um das Gerät zu reinigen. Versuche Sie niemals, den Player auseinanderzunehmen, zu reparieren oder zu verändern.
Lassen Sie keine Feuchtigkeit an das Gerät gelangen. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände (z. B. Vasen) auf den Player. Wechseln Sie nicht den Akku. Ein falscher Akku oder falsch ausgeführter Akkutausch birgt Explosionsgefahr. Lassen Sie den Akku bei Bedarf von einem Fachmann gegen einen absolut gleichwertigen Akku austauschen.
Leistungsmerkmale Mini-USB-Anschluss, USB 2.0, Full Speed OLED-Display mit 65.000 Farben Musikformate: MP3/WMA/WAV, Songtextanzeige Anzeige von BMP- und JPG-Bildern Videoformate: SMA/SMV TXT-Dateien können angezeigt werden Aufnahme über integriertes Mikrofon 5 EQ-Modi: Normal, Rock, Jazz, Klassisch, Pop 5 Wiedergabemodi: Normal, Eins wiederholen, Alles wiederholen, Zufällig und Zufällig wiederholen.
Die Tasten Wiedergabetaste – zum Ein- und Ausschalten, für Wiedergabe, Pause und Stopp.
Die Funktionen Ein- und Ausschalten 1.1 Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf „ON“ ein, halten Sie die Wiedergabetaste zum Einschalten gedrückt. 1.2 Zum Ausschalten halten Sie die Wiedergabetaste eine Weile gedrückt, dann stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf „OFF“ ein. Die Menüs 2.
Musik-Menü 3.
3.2 Bei laufender Wiedergabe können Sie eine Pause einlegen, indem Sie die Wiedergabetaste drücken. 3.3 Die Lautstärke stellen Sie mit den Tasten + und – ein. 3.4 Bei laufender Wiedergabe können Sie mit den Tasten Rückwärts/Vorwärts einen schnellen Rücklauf oder Vorlauf auslösen. 3.
schaltet in den EQ-Modus um, langes Drücken der EQ-Taste sperrt sämtliche Tasten. 3.7 Bei laufender Wiedergabe setzen Sie mit der REC/A-B-Taste den Startpunkt (A) für Wiederholungen. 3.8 Zum Setzen des Endpunktes (B) drücken Sie die REC/A-B-Taste noch einmal: Der Bereich zwischen A und B wird nun immer wieder abgespielt. Mit einem weiteren Druck auf die REC/A-B-Taste beenden Sie die Wiederholung.
Diktierfunktion-Menü 4.1 Rufen Sie das Hauptmenü mit der Menütaste auf. 4.2 Wählen Sie die Diktierfunktion mit den Rückwärts-/Vorwärtstasten. 4.3 Rufen Sie die Diktierfunktion mit der Menütaste auf, wählen Sie die gewünschte Datei. Mit der Menütaste bestätigen Sie Ihre Auswahl und spielen die jeweilige Datei ab. Dateien löschen 5.
5.2 Wählen Sie Stimme, Alle löschen oder Beenden mit den Rüclwärts- / Vorwärtstasten aus, drücken Sie die Menütaste zur Bestätigung. Anschließend wählen Sie mit den Rückwärts-/Vorwärtstasten die zu löschende Datei. 5.3 Drücken Sie die Menütaste, wählen Sie dann JA (löschen) oder NEIN (nicht löschen) aus. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Menütaste. HINWEIS: Bei der Auswahl von „Stimme“ können Sie Sprachaufnahmen löschen.
JPEG-Anzeige 6.1 Rufen Sie das Hauptmenü mit der Menütaste auf, wählen Sie JPEG-Anzeige mit den Rückwärts-/Vorwärtstasten aus. Drücken Sie nun die Menütaste; ein Untermenü öffnet sich, unter anderem mit folgenden Einträgen: Manuell, Diaschau, Vorschaubild, Beenden. Mit den Rückwärts-/Vorwärtstasten wählen Sie das vorherige oder nächste Bild.
Bildern. Vorschaubild: Zeigt 4 Bilder auf einmal an. Videoclip 7.1 Rufen Sie das Hauptmenü mit der Menütaste auf, wählen Sie den Videomodus mit den Rückwärts-/Vorwärtstasten, bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menütaste. 7.2 Wenn Sie die Menütaste lange drücken, wird die Wiedergabe gestoppt, der Videoclipmodus wird aufgerufen. 7.
7.4 Die Lautstärke stellen Sie mit den Tasten + und – ein. Hinweis: Auf der CD finden Sie ein Programm zur SMV-Umwandlung. Einstellungen 8.1 Rufen Sie das Hauptmenü mit der Menütaste auf, wählen Sie Einstellungen mit den Rückwärts-/Vorwärtstasten, bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menütaste. In den Einstellungen finden Sie z. B. Sprache, EQ, Wiedergabemodus, Kontrast, Stromsparmodus, Hintergrundbeleuchtung und Beenden.
8.2 Sprache Rufen Sie die Einstellungen auf, wählen Sie „Sprache“ mit den Rückwärts-/Vorwärtstasten, drücken Sie dann die Menütaste zur Bestätigung. Mit den Rückwärts-/Vorwärtstasten wählen Sie die gewünschte Sprache aus, mit der Menütaste bestätigen Sie die Auswahl und verlassen das Menü. 8.3 EQ-Modus Im EQ-Modus können Sie zwischen 5 Equalizer-Einstellungen (Normal, Rock, Jazz, Klassisch und Pop) wählen.
Wiedergabearten zur Auswahl: Normal, Titel wiederholen, Alles wiederholen, Zufall und Zufällig wiederholen. 8.5 Kontrast Zum Einstellen des LCD-Kontrastes. 8.6 Stromsparmodus Mögliche Einstellungen: Deaktivieren, 1 Min., 2 Min., 5 Min., 10 Min. 8.7 Bildschirmschoner Mögliche Einstellungen: Aus, 3 Sek., 5 Sek., 10 Sek., 15 Sek. Aufnahmemenü 9.
Rückwärts-/Vorwärtstasten. 9.2 Rufen Sie den Aufnahmemodus durch kurzes Drücken der Menütaste auf; die Aufnahme beginnt automatisch. Wenn Sie in den Aufnahmemodus wechseln und keine Taste drücken, wird Folgendes angezeigt: 9.3 Zum Anhalten der Aufnahme drücken Sie kurz die Wiedergabetaste. 9.
10. Text-Browser 10.1 Schalten Sie den Player ein, rufen Sie das Hauptmenü mit der Menütaste (kurz drücken) auf. Wählen Sie den Text-Browser mit den Rückwärts- / Vorwärtstasten. 10.2 Starten Sie den Text-Browser mit der Menütaste. Mit den Rückwärts- / Vorwärtstasten können Sie zur vorherigen oder nächsten Datei springen. 10.
10.4 Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menütaste. 11. Info 11.1 Hier finden Sie Informationen zur Firmware-Version und zum Speicher des Players. 12. USB-Verbindung 12.1 Das Gerät wird über das USB-Kabel geladen. 12.
12.3 Verbinden Sie das Gerät wie folgt mit dem Computer.
13. Problemlösung 13.1 Im LC-Display wird nach dem Drücken der Wiedergabetaste nichts angezeigt. 13.2 Ursache und Lösung: Der Akku ist nicht geladen. Verbinden Sie den Player zum Aufladen mit einem PC oder einem externen Ladegerät. 13.3 Nach dem Einschalten reagiert der Player nicht auf Tastendruck. 13.4 Ursache und Lösung: Die Tasten des Players sind gesperrt. Zum Freigegen der Tasten halten Sie die EQ-Taste gedrückt. 13.5 Beim Abspielen ist kein Ton zu hören.
Sie hören auch keinen Ton, wenn der Player mit einem Computer verbunden ist. Schauen Sie auch nach, ob sich überhaupt Musikdateien im Player-Speicher befinden. 13.7 Bei manchen Titeln stimmt die Zeitanzeige nicht. 13.8 Ursache und Lösung: Dies kann bei Dateien auftreten, die mit variabler Bitrate (VBR) aufgenommen wurden; hier ändert sich die Bitrate laufend, entsprechend ungenau ist die Zeitanzeige. Solche Dateien werden dennoch problemlos abgespielt.
auch die Zeitanzeige wieder. 13.9 Der Computer verhält sich nach dem Anschließen oder Trennen des Players ungewöhnlich. 13.10 Ursache und Lösung: Dies geschieht meist, wenn der Player bei laufender Datenübertagung vom Computer getrennt wird. Bitte trennen Sie den Player erst etwa 20 Sekunden nach Abschluss der 13.11Datenübertragung vom Computer. 13.
zusätzliche Software und ausländische Schriftzeichen zu speichern. Deshalb liegt die angezeigte Speichergröße etwas unter der regulären Größe. 13.14Beim Einschalten wird „Fehler, Medium neu formatieren“ angezeigt. Danach schaltet sich der Player ab. Warum ? 13.15Ursache: Falls Sie Ihren Player unter Windows 2000/XP im Dateisystem „NTFS“ formatiert haben, kann der Speicher nicht richtig gelesen werden. Dann wird dieser Fehler angezeigt, der Player schaltet sich ab.
Wechseldatenträger angezeigt. Formatieren Sie diesen Wechseldatenträger im Dateisystem FAT16 oder FAT32.
14. Technische Daten Speicherkapazität 128/256/512 MB/1 GB/2 GB Akku Lithium-Akku LCD OLED-Farbdisplay, 65.
Warnung: Falls Ihr Player eine falsche (freie) Speicherkapazität anzeigen sollte, formatieren Sie den Speicher des Players bitte erneut. Speichergrößenabweichungen: Bei Flash-Speichern wird ein Kilobyte als 1000 Bytes definiert: 1 K = 1000 Bytes, 1 M = 1000 K, 1 G = 1000 M. Bei Computern aber entsprechen 1024 Bytes einem K: 1 K = 1024 Bytes, 1 M = 1024 K, 1 G = 1024 M. Nach dem Formatieren des Players wird deswegen etwas weniger Speicher angezeigt. Zusätzlich wird etwas Speicher für Systemdaten gebraucht.