Manual
9
Modell: TX-193 Artikel Nr. 4999, 05/2022
die Taste Lamp, Charger, Compressor (Lampe, Ladegerät, Kompressor). Die angezeigten
Informationen werden in Druckeinheiten geändert.
Wählen Sie die gewünschte Druckeinheit durch Drücken der Enter (Eingabe)-Taste aus.
Wählen Sie den Druck aus, z. B. 2,40 bar, indem Sie die Taste + oder - drücken.
! Achtung: Dieser Kompressor wurde entwickelt, um den Reifendruck zu erhöhen, wenn Sie
den Reifendruck verringern möchten, müssen Sie dies manuell tun, z. B. am Ventil.
Schließen Sie den Luftschlauch an die Entlüftung an, und drücken Sie die On/Off (Ein/Aus)-
Taste, um den Luftkompressor zu starten. Das Gerät stoppt automatisch, wenn der gewählte
Druck erreicht wird.
Informationen: Die Druckanzeige im Display hat eine Genauigkeit von ~ +/- 0,1 bar. Die
Anzeigetoleranz hängt von verschiedenen Faktoren ab; je nach Verwendungszweck sollte
der Druck mit einem kalibrierten Drucktester überprüft werden.
Batterieladegerät
Vorwort
Zum Schutz der Bordelektronik kann die Autobatterie vor dem Aufladen getrennt werden.
Dabei ist die richtige Reihenfolge wichtig: Zuerst das schwarze – in einigen Fällen auch blaue
– Kabel vom Minuspol abschrauben und erst dann das rote Kabel vom Pluspol abziehen.
Alle Batterien haben eine begrenzte Lebensdauer, die unter anderem davon abhängt, wie
die Batterie gewartet wird. Unter 10,5V gilt eine Fahrzeugbatterie (Bleibatterie) als
vollständig entladen und kann bei längerer Lagerung irreversible Schäden erleiden. Das
Ladegerät kann Batterien, die beschädigt oder defekt sind (z. B. Kurzschluss in der Zelle),
nicht aufladen.
Das Ladegerät wurde entwickelt, um verschiedene Arten von Batterien aufzuladen, wie
• WET (NASS) (arbeitet mit einer flüssigen Elektrolytlösung)
• AGM (absorbierende Glasmatte)
• GEL (Bleisäurebatterie, die ventilreguliert ist)
Das Gerät darf nicht zum Aufladen von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (z. B. LiFePO4) oder
andere Lithium-Batterien verwendet werden.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Jede andere
Verwendung gilt als Fehlgebrauch. Der Benutzer/Betreiber und nicht der Hersteller haften
für Schäden oder Verletzungen jeglicher Art, die dadurch verursacht werden.
Bevor Sie mit dem Aufladen beginnen, stellen Sie sicher, dass der von Ihnen ausgewählte
Batterietyp mit dem der Batterie übereinstimmt, die Sie aufladen wollen.
Aufladen einer WET (NASS)-Batterie:
• Lösen oder entfernen Sie die Batterieabdeckung (sofern vorhanden) von der Batterie.
• Prüfen Sie den Säurestand in der Batterie. Füllen Sie bei Bedarf die Batterie mit
destilliertem Wasser auf (wenn möglich). Wichtig! Batteriesäure ist aggressiv. Alle
Säurespritzer gründlich mit viel Wasser abspülen und ggf. einen Arzt aufsuchen.
• Schließen Sie zunächst das rote Ladekabel an den Pluspol (+) der Batterie an.
• Schließen Sie dann das schwarze Ladekabel an den Minuspol (-) der Batterie an.
• Schließen Sie das Ladegerät an das Stromnetz an.
• Wählen Sie mit der Enter (Eingabe)-Taste den Batterietyp „Nass“ aus.