Manual
4
Modell: TX-193 Artikel Nr. 4999, 05/2022
alle Kabel in einwandfreiem Zustand befinden. ●Falls das Kabel
beschädigt ist, lassen Sie es von einer autorisierten Fachwerkstatt
austauschen. ●Versuchen Sie nicht, das Gerät selber zu reparieren.
●Trennen Sie das Gerät immer vom Netz, wenn es nicht in Gebrauch ist.
●Es ist wichtig, dass die Krokodilklemmen sich nicht berühren, wenn das
Ladegerät an das Stromnetz angeschlossen ist. ●Kurzschlussgefahr!
●Laden Sie keine gefrorenen Batterien auf. Reinigen Sie Ihre Kleidung
niemals mit der Druckluft. ●Richten Sie die Druckluft niemals auf andere
Personen. ●Halten Sie alle Lüftungsschlitze sauber. ●Achten Sie darauf,
dass mit dem Kompressor kein Staub oder ähnliche Verunreinigungen
aufgenommen werden. ●Stellen Sie sicher, dass der Kompressor nach
10 Minuten Betrieb 20 Minuten abkühlt.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Beim Aufladen von Bleibatterien entstehen entzündliche Gase, daher
sollten offene Flammen vermieden werden. ●Verwenden Sie das
Ladegerät nur in einem gut belüfteten Raum. ●Das Ladegerät darf nicht
im Fahrzeug oder unter der geschlossenen Motorhaube verwendet
werden. ●Schließen Sie die Krokodilklemmen immer an die
Batterieanschlüsse an, bevor Sie das Ladegerät an das Stromnetz
anschließen. ●Um den Ladevorgang zu beenden, ziehen Sie zuerst den
Netzstecker ab und entfernen Sie dann die Krokodilklemmen von den
Batterieanschlüssen. ●Lassen Sie Batteriesäure niemals auf Ihre
Kleidung oder Haut gelangen. Falls dies passieren sollte, spülen Sie die
betroffenen Stellen mit reichlich Wasser ab. ●Bei Augenkontakt sofort
ärztliche Hilfe aufsuchen.
Merkmale
10A Batterieladegerät
• Kann AGM-, Nass- und Gel-Batterien aufladen (vom
Benutzer auswählbar)
• 6V- oder 12-V-Batterien (die Spannung wird automatisch
ausgewählt)
• Ladestrom bei 6V: 1, 3 oder 5A (vom Benutzer
ausgewählt)
• Ladestrom bei 12V: 1, 5 oder 10A (vom Benutzer
ausgewählt)
• Schutz: Kurzschluss-, Verpolungs-, Überhitzungs- und
Überladeschutz.