Manual

10
Modell: TX-193 Artikel Nr. 4999, 05/2022
Wählen Sie mit der Schaltfläche + oder den Ladestrom aus
Drücken Sie die On/Off (Ein/Aus)-Taste, um den Ladevorgang zu starten.
Das Display zeigt nun die Spannung und die Kapazität der Batterie an. Das Batterieladegerät
wird angehalten, wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist.
AGM oder GEL Batterie aufladen:
Schließen Sie zunächst das rote Ladekabel an den Pluspol (+) der Batterie an.
Schließen Sie dann das schwarze Ladekabel an den Minuspol (-) der Batterie an.
Schließen Sie das Ladegerät an das Stromnetz an.
Wählen Sie mit der Enter (Eingabe)-Taste den Batterietyp AGM oder GEL aus.
Wählen Sie mit der Schaltfläche + oder den Ladestrom aus.
Drücken Sie die On/Off (Ein/Aus)-Taste, um den Ladevorgang zu starten.
Das Display zeigt nun die Spannung und die Kapazität der Batterie an. Das Batterieladegerät
wird angehalten, wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist.
Wichtig! Das Aufladen kann gefährliche explosive Gase erzeugen, daher sollten Sie es
vermeiden, dass das Gerät während des Ladevorgangs in die Nähe von Funken oder
Flammen kommt. Es besteht Explosionsgefahr!
Es ist wichtig, dass Sie die Räume gut lüften.
Aufladen der Batterie abgeschlossen
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Trennen Sie zuerst das schwarze Ladekabel
vom Gerät. • Lösen Sie dann das rote Ladekabel vom Pluspol der Batterie. • Wichtig! Bei
positiver Erdung zuerst das rote Ladekabel vom Gerät und dann das schwarze Ladekabel von
der Batterie abziehen. • Schrauben oder schieben Sie die Batterieabdeckung wieder in die
richtige Position (falls vorhanden).
Wichtig! Wenn der Netzstecker herausgezogen wird, aber die Ladekabel noch an die Batterie
angeschlossen sind, zieht das Ladegerät eine kleine Menge Strom aus der Batterie. Wir
empfehlen daher, das Ladegerät immer vollständig von der Batterie zu trennen, wenn es
nicht in Gebrauch ist.
Interne Sicherheitsvorrichtungen
Das Ladegerät ist mit einem elektronischen Schutz gegen Überlastung, Kurzschluss und
vertauschte Pole ausgestattet. Ein Kurzschluss an den Klemmen oder vertauschte Polen (+/-
Klemmen an den Batteriepolen falsch angebracht) wird durch die Fehlermeldung ERR
(Fehler) im Display angezeigt.
Wartung und Pflege der Batterie
Achten Sie darauf, dass die Batterie immer sicher eingesetzt ist. • Eine einwandfreie
Verbindung zum Kabelnetz der elektrischen Anlage muss jederzeit gewährleistet sein. •
Halten Sie die Batterie sauber und trocken. Mit einem säurefreien, säurebeständigen Fett
(Vaseline) eine dünne Schicht Fett auf die Anschlussklemmen auftragen. • Den Säuregehalt
in Batterien, die nicht wartungsfrei sind, etwa alle 4 Wochen prüfen und bei Bedarf mit
destilliertem Wasser auffüllen.