Instructions

6
3. Kurzanleitung
3.1 Inbetriebnahme des TX-128-Sets
Öffnen Sie das Akkufach und setzen Sie die Akkus (2x Typ 18650) ein.
Verschließen Sie das Akkufach anschließend wieder.
Setzen Sie eine MicroSD Karte (max. 128GB) in den rechts am Monitor
befindlichen MicroSD-Kartensteckplatz ein. (Voraussetzung für Aufnahmen;
Formatieren Sie die MicroSD-Karte nach dem erstmaligen Einlegen)
Schließen Sie den Monitor (5V/2,5A) und die Kamera (12V/1A) über das
jeweilige Netzteil an eine Steckdose an. Beide Geräte schalten sich daraufhin
automatisch ein.
Wählen Sie die gewünschte Sprache über die auf dem Bildschirm einge-
blendeten Hoch- und Runter-Pfeile aus. Tippen Sie auf Fertig.
Die im Set enthaltene Kamera ist bereits ab Werk mit dem Monitor ge-
koppelt.
Hinweis: Jede weitere Kamera muss einmalig manuell gekoppelt werden.
Tippen Sie einmal auf eine beliebige Stelle auf dem Touch-Bildschirm, um
im unteren Bereich die Menüleiste aufzurufen.
Tippen Sie nun auf das Haus-Symbol, um in das Hauptmenü zu gelangen
Wählen Sie den Menüpunkt Systemkonfiguration, um die drahtlose In-
ternetverbindung einzurichten.
Tippen Sie auf Kabelloses Internet und aktivieren Sie sie.
Tippen Sie anschließend auf Verfügbare Netzwerke (WLAN) und warten
Sie einige Sekunden, bis der Name Ihres WLAN-Routers angezeigt wird. Die
Navigation durch die Seiten erfolgt über die eingeblendeten links und rechts
Pfeile. Hinweis: Das TX-128 unterstützt ausschließlich das 2,4-GHz-Band.
Tippen Sie auf den Namen Ihres WLAN-Routers. Daraufhin erscheint au-
tomatisch ein Eingabefenster. Geben Sie das WLAN-Passwort (WLAN
Schlüssel) ein. Haben Sie dies getan, tippen Sie auf Bestätigen und an-
schließend auf Verbinden. (Das oben angezeigte WLAN-Symbol sollte sich
nun von einem roten X zunächst in ein gelbes Ausrufezeichen und dann in
das normale WLAN-Symbol verwandeln.
Der Monitor ist jetzt mit Ihrem WLAN Router verbunden.
Nächster Schritt. Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt Aufnahme-
einstellungen aus.
Wählen Sie Speicher verwalten und tippen Sie auf Formatieren. Hier-
durch werden sämtliche auf der MicroSD-Karte gespeicherten Daten gelöscht.
Vergewissern Sie sich, dass sich keine wichtigen ungesicherten Daten darauf
befinden. Das Gerät ist nun betriebsbereit.