Technaxx® * Gebrauchsanleitung Überwachungskamera-Set mit 7"-Touchscreen TX-128 Einführung Hiermit erklärt der Hersteller Technaxx Deutschland GmbH & Co.KG, dass dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der Normen gemäß Richtlinie RED 2014/53/EU ist. Hier finden Sie die Konformitätserklärung: www.technaxx.de/ (in der unteren Leiste unter “Konformitätserklärung”). Vor dem ersten Gebrauch lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
Inhaltsverzeichnis Einführung ..................................................................................................... 1 1. Merkmale ................................................................................................... 3 2. Produktübersicht ........................................................................................ 3 2.1 Touch Screen 7”-Monitor .................................................................. 4 2.2 Außenkamera (TX-145) ...............................
1. Merkmale ⚫ Touch Screen 7”-Monitor (1024x600 Pixel) ⚫ Live-Ansicht auf 4 Kanälen, Wiedergabe auf 1 Kanal (gleichzeitig) ⚫ Max. 4 Kameras mit 7“ Monitor verbinden (eine Kamera im Set enthalten) ⚫ Kamera mit 90° horizontalem & 55° vertikalen Sichtfeld ⚫ FullHD-Videoauflösung 1920 x 1080 mit max.
2.1 Touch Screen 7”-Monitor 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 USB 2.0-Anschluss (Sicherung, Aktualisierung, Maus, Tastatur) MicroSD-Kartensteckplatz (max.
2.
3. Kurzanleitung 3.1 Inbetriebnahme des TX-128-Sets → Öffnen Sie das Akkufach und setzen Sie die Akkus (2x Typ 18650) ein. Verschließen Sie das Akkufach anschließend wieder. → Setzen Sie eine MicroSD Karte (max. 128GB) in den rechts am Monitor befindlichen MicroSD-Kartensteckplatz ein. (Voraussetzung für Aufnahmen; Formatieren Sie die MicroSD-Karte nach dem erstmaligen Einlegen) → Schließen Sie den Monitor (5V/2,5A) und die Kamera (12V/1A) über das jeweilige Netzteil an eine Steckdose an.
3.2 Verbinden des TX-128-Sets mit der Security Premium-App → Geben Sie zum Herunterladen der Security Premium-App im Apple App Store oder Google Play Store den Suchbegriff „Technaxx Security Premium“ ein oder scannen Sie den unten abgebildeten QR-code. [iOS 9.0 oder aktueller; Android 7.0 oder aktueller (06-2020)] APP-Symbol iOS Android → Rufen Sie auf Ihrem Gerät die Security Premium-App auf.
3.3 Hinzufügen einer zusätzlichen Kamera zum TX-128-Set Kompatible mit dem TX-128 Set: TX-145 (außen); TX-146 (Innen) Erster Schritt: Schalten Sie sowohl den Monitor als auch die Kamera ein. (Im Normalfall verwenden Sie den Monitor bereits, wenn Sie eine zusätzliche Kamera hinzufügen, sodass dieser bereits in Betrieb sein sollte.) Zweiter Schritt: Setzen Sie die neue Kamera zurück, um den Kopplungsmodus einzuleiten. → Drücken Sie dazu auf die Reset-Taste am Ende des Kabels.
4. Bedienung des Monitors 4.1 Erste Schritte Bei der ersten Inbetriebnahme wird Ihnen die Aufnahme der Kamera in Echtzeit auf dem Monitor angezeigt. Der berührungsempfindliche Bildschirm erlaubt lediglich zwei Bedienbefehle: ⚫ Einmal tippen: Hauptsächlich zur Navigation durch das Bildschirmmenü ⚫ Zweimal tippen: Für das Umschalten zwischen geteiltem Bildschirm und Vollbild Tippen Sie einmal auf den Bildschirm, um im unteren Bereich des Monitors die Menüleiste aufzurufen.
4.2 Hauptmenü Im Hauptmenü werden Ihnen sämtliche Einstellungsmöglichkeiten angezeigt. Videowiedergabe Hier können Sie sich die durch die Bewegungserkennung ausgelösten Aufnahmen ansehen. Dafür stehen Ihnen Übergeordnetes Verzeichnis, 01, 02, 03 und 04 zur Verfügung. Das „Übergeordnete Verzeichnis“ erlauben Ihnen, einen Schritt zurück zu gehen. Unter den Zahlen, die dem jeweiligen Kamerakanal entsprechen, finden Sie zunächst das Datum und können nach Bestimmung des gewünschten Tages eine Uhrzeit auswählen.
Tippen Sie auf den Mülleimer und bestätigen Sie mit „Ja“, um das Video zu löschen. Das Video wird unwiederbringlich gelöscht. Tippen Sie auf das USB-Datenträger-Symbol, um die Videodatei auf einem angeschlossenen USB-Datenträger zu speichern (max. 32GB, FAT32) |< >| Tippen Sie hierauf, um die „vorherige“ / „nächste“ Videodatei wiederzugeben > || Tippen Sie hierauf, um die Videowiedergabe zu „starten“ / „pausieren“ Tippen Sie auf das Lautsprecher-Symbol, um den Ton des Videos ein-/auszuschalten.
stellen können. Verwenden Sie die Option, um das WLAN des Monitors bei Bedarf zu ändern, z.B. wenn Sie einen neuen WLAN-Router bekommen. ESSID: Zeigt die SSID des Monitors an, mit dem die Ka⚫ Drahtloses Setup meras verbunden sind. Region: Legen Sie die WLAN-Region für Ihre Drahtlosübertragung fest. WLAN-Kanal: Wählen Sie den besten Kanal, um eine optimale Verbindung zu den Kameras zu gewährleisten.
⚫ Speicher karte ⚫ Speicher verwalten ⚫ Überschreiben Als Speichermedium wird hier die SD-Karte angezeigt. Dies kann nicht geändert werden. Es handelt sich hierbei um das einzige Medium, auf dem Aufnahmen gespeichert werden können. Hinweis: USB-Sticks bis max. 32GB sind ausschließlich für die Sicherung der Videodateien (Backup) vorgesehen. Zeigt die Gesamtkapazität, den belegten Speicherplatz und den freien Speicherplatz der eingesetzten MicroSD-Karte an.
also selbst bei einer Bewegungserkennung, ein geteilter Bildschirm angezeigt. ⚫ Kanal 1-4 Die folgenden Optionen können für jeden Kanal separat eingestellt werden: → Bewegung: Aktivieren/Deaktivieren, um bei Bewegungserkennung automatisch die Aufnahme zu starten. → App-Alarm: Aktivieren/Deaktivieren, um über die Security Premium-App Push-Benachrichtigungen zu erhalten. → Alarmton: Aktivieren/Deaktivieren Sie hierüber den Alarmton, der über den Lautsprecher des Monitors ausgegeben wird.
⚫ Passwort ändern ⚫Aktualsierung (Monitor) ⚫ IPC- Atualisierung (Kamera) Ändern Sie hier Ihr aktuelles Passwort. Geben Sie zunächst das aktuell verwendete Passwort (altes Passwort) ein. Geben Sie dann zweimal das neue Passwort ein, dass Sie von nun an für das Hinzufügen zu der Security Premium-App benötigen. → Lokale Aktualisierung: Führen Sie die nachstehend genannten Schritte immer dann durch, wenn auf unserer Webseite www.technaxx.
Die Abbildungen der App in den Abschnitten 5 und 6 basieren auf der Security Premium-Version 3.3.6 bzw. 3.3.7 für iOS und Android. 5. Erste Schritte (Anmeldung/Registrierung) 5.1 Lokaler Modus & Benutzermodus Die App lässt sich entweder im Lokalen Modus oder im Benutzermodus verwenden. Anwender, die über kein registriertes Benutzerkonto verfügen, können auf „Lokal“ tippen und die App ausgiebig testen.
Bestätigungscode und geben Sie ein Passwort ein, um die Registrierung abzuschließen (Führen Sie diesen Schritt unbedingt durch, da Benutzer die Funktion „Passwort vergessen“ andernfalls nicht nutzen können). 5.3 Passwort vergessen Sollten Sie das Passwort einmal vergessen haben und Sie möchten es zurückerhalten, so genügt das Antippen der Schaltfläche „Passwort vergessen“. Geben Sie nun die E-Mail-Adresse in das Eingabefeld ein und tippen Sie auf „Bestätigen“.
6. So fügen Sie ein Gerät hinzu Loggen Sie sich in die App ein, falls dies noch nicht geschehen ist, und rufen Sie die Oberfläche „Mein Gerät“ auf. Hinweis: Aufgrund der Einschränkungen des iOS-Systems stehen einige Funktionen der Android-Version unter iOS nicht zur Verfügung. 6.1 Gerät hinzufügen (Einfach) Die WLAN-Konfiguration wurde bereits über den Monitor vorgenommen. Das von Ihnen verwendete Smartphone und der Monitor des TX-128 befinden sich im selben WLAN-Netzwerk. 1.
4 5 6&7 6.2 Gerät per Geräte-ID (Cloud ID) hinzufügen Mit dieser Methode können Geräte hinzugefügt werden, die bereits konfiguriert und mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind. Hierzu müssen Sie das Gerät lediglich der Security Premium-App hinzufügen. Die WLAN-Konfiguration wurde bereits über den Monitor vorgenommen. Nach dem Hinzufügen können Sie sich u. a. das Live-Ansicht ansehen (siehe Abbildung 6.2).
6.2 & 6.3 Tippen Sie auf 6.2 Geben Sie die Ge„LAN-Scan“ oder räte-ID manuell ein oder „Vernetzte Geräte“. scannen Sie den Barcode. Geben Sie den Gerätenamen, den Benutzernamen und das Passwort an. 6.3 Wählen Sie die gefundene Geräte-ID und geben Sie einen Gerätenamen, den Benutzernamen und das Passwort ein. 6.
6.4 Hinzufügen per IP/DDNS Wenn Sie auf „Vernetzte Geräte“ (1) tippen, wird die Oberfläche „Per Geräte-ID hinzufügen“ aufgerufen. Hier können Sie auf „Weitere Methoden zum Hinzufügen“ tippen (2). Jetzt haben Sie die Möglichkeit, das TX-128 per IP-Adresse oder DDNS (3) hinzuzufügen.
Hinzufügen per DDNS: Geben Sie Ihre DDNS-Domain oder die statische IP-Adresse des Routers ein. Hierbei kann es erforderlich sein, eine Port-Weiterleitung für die IP des TX-128 in Ihrem WLAN-Router einzurichten. Ziehen Sie dafür das Handbuch Ihres Routers zu Rate. Geben Sie anschließend den Gerätenamen, den Benutzernamen und das Passwort für die Kamera ein. Das Passwort können Sie über den Monitor ganz nach Ihren Wünschen anpassen.
7. So navigieren Sie durch die App 7.1 Mein Gerät In der Benutzeroberfläche „Gerät“ werden Ihnen all Ihre hinzugefügten Geräte angezeigt. Wenn Sie auf die drei Punkte neben dem Status (online, verbinden, offline) tippen, können Sie das Gerät ganz oben anzeigen lassen, sich manuell gemachte Fotos/Aufnahmen ansehen sowie die Kamera bearbeiten oder löschen. Unter dem Bildausschnitt der Kamera finden Sie die Schaltflächen „Info“ (Push), „Wiedergabe“ und „Konfiguration“.
⚫ Wischen Sie mit einem Finger nach links/rechts, um den Kanal der Kamera zu wechseln. ⚫ Berühren Sie mit zwei Fingern den Bildschirm und bewegen Sie sie voneinander weg, um das Bild zu vergrößern. ⚫ Berühren Sie mit zwei Fingern den Bildschirm und bewegen Sie sie aufeinander zu, um das Bild zu verkleinern. Liste der Tastenfunktionen für die Live-Ansicht und Wiedergabe GeräteTippen Sie oben rechts auf den Bildschirm, um Vikonfiguradeodateien zu sichern (Backup) oder Kameraeintion stellungen zu ändern.
Aufnahme Echtzeit Tippen Sie darauf, um das aktuelle Geschehen als Video aufzuzeichnen. Tippen Sie erneut darauf, um die Aufzeichnung zu beenden und die Videodatei auf Ihrem Smartphone zu speichern. Möchten Sie sich die angefertigten Aufzeichnungen ansehen, gehen Sie zu „Meine Zentrale“ und tippen Sie auf „Bildschirmfoto/Aufzeichnung“.
Hilfe Gerätespeicher FirmwareAktualisierung Signalweg einstellen Zeitsynchronisierung Zeitzone Sommerzeit Benutzername Passwort Hier finden Sie Informationen zur Verwendung der App sowie eine kleine FAQ. Die folgenden Optionen sind unter „Gerätespeicher“ aufgelistet. - Status der MicroSD-Karte: Zeigt den Status der MicroSD-Karte an (normal oder abnorma). Sollte der Status nicht normal sein, formatieren Sie die MicroSD-Karte. Dies dauert etwa 3-5 Minuten.
Kanalauswahl Kanal 1-4 Gerätename: Geben Sie dem Kanal einen beliebigen Namen. Modell: Hierbei handelt es sich um das Modell der Kamera, das nicht geändert werden kann. Softwareversion: Zeigt Ihnen die aktuell auf der Kamera installierte Firmware-Version an. Signalqualität: Überprüfen Sie die Signalstärke bei der Datenübertragung zwischen Kamera und Monitor. Modus: Wählen Sie zwischen „Automatisch“, „Weißlicht“ und „Nacht“.
Auf der Zeitachse befinden sich ROT eingefärbte Abschnitte. ROT markiert Aufnahmen, wurden durch eine Bewegung ausgelöst. „Meine 7.1.2 Benutzeroberfläche der Wie- 7.2.2 dergabe -Benutzeroberfläche Zentrale“ 7.2 Meine Zentrale (persönlicher Bereich) Über diese Oberfläche können Benutzer ihr Konto einrichten und App-Einstellungen anpassen. Siehe Abbildungen oben. Tippen Sie hier, um eine E-Mail-Adresse, eine Handynummer oder ein WeChat-Konto hinzuzufügen, mit dem Sie sich verbinden und einloggen können.
→Die Schüttel-Option zum Finden neuer hinzufügbarer Geräte aktivieren /deaktivieren. (nur Android) → Wählen beim Vorschau-Modus zwischen den Optionen „Echtzeit“ oder „Stabilität“. → Push-Benachrichtigungen aktivieren/deaktivieren (nur Android) → Tippen Sie hier, um bei einem Absturz der App einen Fehlerbericht hochzuladen Rufen Sie hierüber Ihre Schnappschüsse / Aufnahmen auf Hier sind die Geräte aufgelistet, die Sie mit anderen Benutzern teilen.
Die Beschreibung von Abschnitt 8 basiert auf der Security Premium-Anwendung für Windows mit der Versionsnummer 2.0.6. 8. So nutzen Sie die PC-Software unter Windows (& MAC) Achtung: Es ist nicht möglich, die Kamera mit der PC-Software zu konfigurieren! 8.1 Installation → Führen Sie zunächst die Security Premium.exe aus, die Datei können Sie unter www.technaxx.de/support --> Security Premium --> TX-128 Set herunterladen. → Führen Sie einen Doppelklick auf die Security Premium.
gestellten Pfad klicken. Wenn Sie mit den Einstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf „Nächste Seite“. Wichtig: Ein Windows-Firewall-Popup wird angezeigt. Wählen Sie abhängig von Ihrem Heimnetzwerk zwischen den Optionen „Privates Netzwerk“ und „Öffentliches Netzwerk“. Wählen Sie im Zweifelsfall einfach beide aus. Klicken Sie auf „Zugriff gewähren“, bevor Sie mit der Anleitung zur Konfiguration fortfahren. → Beim letzten Schritt der Einrichtung werden die in Ihrem Netzwerk vorhandenen Geräte angezeigt.
8.3 Live-Ansicht aufrufen Wählen Sie zum Aufrufen der Live-Ansicht zunächst einmal das Live-Ansicht-Menü. Wählen Sie die Kamera, deren Bildausschnitt Sie anzeigen möchten, aus der rechts eingeblendeten Liste aus und doppelklicken Sie auf das Gerät. In dem Fenster, das mit einem roten Rahmen markiert ist, öffnet sich daraufhin die Live-Ansicht. 8.4 Aufzeichnungen wiedergeben Klicken Sie auf „Wiedergabe“, um die dazugehörige Benutzeroberfläche anzuzeigen.
9. Häufig gestellte Fragen F1: Wenn ein Gerät per LAN oder Seriennummer hinzugefügt wird, erscheint die Warnung „Gerät ist nicht online“ oder „Gerät ist nicht registriert“ A1: Stellen Sie sicher, dass der Zugriff auf die Internetverbindung, die das Gerät verwendet, problemlos möglich ist. Überprüfen Sie, ob die DHCP-Funktion des Routers aktiviert ist.
A6: Das Set unterstützt die Funktion einer Gegensprechanlage. Wählen Sie dazu den Intercom IPC-Kanal aus, vergrößern Sie die Ansicht und tippen Sie auf das Gegensprechanlage-Symbol. Um zu sprechen und die Funktion zu aktivieren, müssen Sie das Symbol jetzt nur noch gedrückt halten. Wenn Sie die Schaltfläche loslassen, wird das Gesprochene nicht länger übertragen. F7: Wie schalte ich den Alarmton ein bzw. aus? A7: Rufen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt „Alarmeinrichtung“ auf.
Um eine optimale Bildübertragung des drahtlos verbundenen Geräts zu erzielen, sind gemäß den Sendeeigenschaften der Antenne zum Signal folgende Voraussetzungen zu schaffen: 1. Die Antenne des Monitors (NVR) und die der Kameras (IPC) sollten in ausreichend großer Höhe positioniert sein. Montageorte an Wänden, Metalloberflächen und Hindernisse (z. B. Glas) sind zu vermeiden, da diese zu einer erheblichen Beeinträchtigung bei der Ausbreitung des Signals führen. 2.
11. Technische Daten 11.1 Monitor Bildschirmgröße: 7” (17,8cm); Touch-Screen, 1024x600 Pixel Max. 4 Kanäle Netzwerkschnittstelle: 2,4GHz Abgestrahlte Sendeleistung: max. 100mW WLAN WLAN: IEEE802.11b/g/n (30m) Video-Bitrate: 256kbps – 3,0Mbps Protokolle: TCP/IP, UDP, P2P, DNS, DHCP, RTSP, ONVIF Anschlüsse: USB, MicroSD-Kartensteckplatz, DC-Netzeingang Unterstützt MicroSD-Karten(HC/XC) bis zu 128GB (FAT32/ exFAT) class10 Video-Dateiformat: .
Netzwerkschnittstelle: 2,4GHz Abgestrahlte Sendeleistung: max. WLAN 100mW WLAN: IEEE802.11b/g/n Reset-Taste Stromversorgung: DC 12V / 1A Stromverbrauch: max. 6W Betriebsbedingungen: -20°C~+60°C, Luftfeuchtigkeit max. 90% (nicht kondensierend) Gewicht / Abmessungen: 700g / (L) 20,0 x (B) 8,0 x (H) 6,0cm (+18cm Antenne) Allgemeines App „Security Premium“: iOS 9.0 oder aktueller; Android 7.
This product includes software developed by third parties, including software which is released under the GNU General Public License Version 2 (GPL v2). This program is free software; you can redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or (at your option) any later version.
you must give the recipients all the rights that you have. You must make sure that they, too, receive or can get the source code. And you must show them these terms so they know their rights. We protect your rights with two steps: (1) copyright the software, and (2) offer you this license which gives you legal permission to copy, distribute and/or modify the software.
terms of Section 1 above, provided that you also meet all of these conditions: a) You must cause the modified files to carry prominent notices stating that you changed the files and the date of any change. b) You must cause any work that you distribute or publish, that in whole or in part contains or is derived from the Program or any part thereof, to be licensed as a whole at no charge to all third parties under the terms of this License.
source code. (This alternative is allowed only for noncommercial distribution and only if you received the program in object code or executable form with such an offer, in accord with Subsection b above.) The source code for a work means the preferred form of the work for making modifications to it.
simultaneously your obligations under this License and any other pertinent obligations, then as a consequence you may not distribute the Program at all. For example, if a patent license would not permit royalty-free redistribution of the Program by all those who receive copies directly or indirectly through you, then the only way you could satisfy both it and this License would be to refrain entirely from distribution of the Program.
NO WARRANTY 11. BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF CHARGE, THERE IS NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING THE COPYRIGHT HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES PROVIDE THE PROGRAM "AS IS" WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE ENTIRE RISK AS TO THE QUALITY AND PERFORMANCE OF THE PROGRAM IS WITH YOU.
the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or (at your option) any later version. (4) This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License for more details.