Instructions

5. Nachdem Sie «Add device» ausgewählt haben, können Sie in der
Bluetooth-Liste nach TG-126 suchen und mit der linken Maustaste
darauf klicken.
6. Klicken Sie nun auf «next» und wählen Sie «Do not use the code to
match». Das Gerät wird nach Bestätigung automatisch hinzugefügt.
Der Computer zeigt an, dass das Gerät angeschlossen ist. Nach
erfolgreicher Verbindung leuchtet die LED-Anzeigeleuchte auf. Das
Gerät kann nun verwendet werden.
Hinweise
Das Gerät ist ausschließlich für den privaten und nicht für den
gewerblichen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie dieses Gerät nur auf
die in diesem Benutzerhandbuch beschriebene Art und Weise. Tauchen
Sie keine der Komponenten des Geräts in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Ziehen Sie beim
Abziehen des Kabels immer am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst.
Lassen Sie das Netzkabel nicht über den Rand eines Tisches oder einer
Arbeitsplatte hängen. Verhindern Sie, dass das Gerät mit heißen
Oberflächen in Kontakt kommt. Halten Sie es von Wärmequellen fern, um
eine Verformung der Kunststoffteile zu vermeiden.
Sicherheitsanweisungen
Der Umbau oder die Modifikation des Produkts beeinträchtigt die
Produktsicherheit. Alle Änderungen und Reparaturen am Gerät oder
Zubehör sind vom Hersteller oder von Personen, die ausdrücklich vom
Hersteller autorisiert wurden, durchzuführen. Öffnen Sie das Produkt
niemals selbst. Führen Sie Reparaturen niemals selbst aus! Gehen Sie
sorgfältig mit dem Produkt um. Es kann durch Stöße, Schläge oder sogar
durch Herunterfallen aus geringer Höhe beschädigt werden. Halten Sie das
Produkt von Feuchtigkeit, Nässe und extremer Hitze fern. Tauchen Sie das
Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Technische
Angaben können ohne Vorankündigung geändert werden. Den Akku
niemals über 60°C erhitzen, fallen lassen oder ins Feuer werfen. Explosions-
und Brandgefahr! Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden. Setzen
Sie den Akku keiner mechanischen Belastung aus. Achten Sie darauf, dass
der Akku nicht herunterfällt, Stößen ausgesetzt ist und gebogen, verdreht
oder zerlegt wird. Sollte der Akku überhitzen, unterbrechen Sie
unverzüglich den Ladevorgang. Ein Akku, der während des Ladevorgangs
überhitzt oder sich verformt, ist defekt und sollte nicht mehr verwendet
werden. Der Akku sollte niemals vollständig entladen werden, da dies
seine Nutzungsdauer verkürzt. Wenn der Akku gelagert werden muss,
wird empfohlen, ihn mit 30% seines Ladevolumens aufzubewahren. Vor
direkter Sonneneinstrahlung schützen. Ideale Lagertemperatur: 1020°C.
Halten Sie das Produkt von Kleinkindern fern.