Technaxx® * Gebrauchsanleitung Nostalgie Bluetooth All-in-One Plattendigitalisierer TX-103 Hiermit erklärt der Hersteller Technaxx Deutschland GmbH & Co.KG, dass sich dieses Gerät, zu dem diese Bedienungsanleitung gehört, in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der Normen gemäß Richtlinie RED 2014/53/EU. Hier finden Sie die Konformitätserklärung: www.technaxx.de/ (in der unteren Leiste unter “Konformitätserklärung”). Vor dem ersten Gebrauch lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
Inhalt Besonderheiten .................................................................................................................. 1 Inhalt ................................................................................................................................... 2 Technische Daten .............................................................................................................. 3 Produktübersicht .....................................................................................
Technische Daten Bluetooth V2.1; Profil A2DP, EDR & HFP; ~8m offene Bereiche Bluetooth Übertragungsfrequenz 2,4GHz Abgestrahlte Ausgangsleistung max.
Gewicht/Abmessungen 7 kg / (L) 44,5 x (B) 33,5 x (H) 23,5 cm Material MDF + PVC USB-Stick und SD-Karte Maße Max. 32GB Wiedergabeformat MP3, WMA Aufnahmeformat MP3 128 kbps Ordner Maximal 99 Dateien Maximal 999 Verwendung von 4GB Speicher entspricht max. ~ Aufnahmezeit 65 Stunden Aufnahmezeit SD-Kartenspeicher SD, SDHC, Micro SD, Micro SDHC, Klasse 10 Verpackungsinhalt Nostalgie Bluetooth All-in-One Plattendigitalisierer TX-103, Adapter für Singleschallplatten mit 45 U/min.
Produktübersicht Vorderansicht und Draufsicht 1 Anzeigedisplay 2 Stop: Unterbrechung der Wiedergabe in CD-/USB-/SD-Modus; stoppt Aufnahme.
5 Stereo-Lautsprecher (einer auf jeder Seite, 2x 4W) 6 Funktionsdrehknopf: Den Drehknopf zur Auswahl von Schallplatte, CD (USB/SD), AUX/Kassette oder Radio/BT 7 Ein-/Ausschalttaste 8 CD-Fach 9 Schiebeschalter: Einstellknopf: 10 Auswahl von FM /BT Anpassen der Radiofrequenz im RADIO-Modus.
Vor Gebrauch den Nadelschutz (weißen Plastikschutz) abziehen, indem er gerade von der Vorderseite des Tonkopfs in Richtung des Pfeils abgezogen wird. 23 Plattenteller 24 Adapter für 45 U/min.
Rückansicht 31 UKW-Antenne 32 Cinch (RCA)-Ausgang (links & rechts) 33 Holsteckerbuchse (DC12V/2A) Inbetriebnahme Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose mit 100–240V Wechselstrom und das andere Ende in den TX-103 (33). Denken Sie daran: "Nicht angeschlossene Geräte funktionieren immer fehlerhaft!" Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Taste Power (Einschalttaste) (7) drücken. Danach aktivieren Sie den Wiedergabe-Modus.
Schallplatten-Modus (Phono) Schallplattendeckel öffnen Den Schallplattendeckel bis zum Anschlag anheben. Den Deckel langsam abheben, bis die Verriegelung einrastet. Wenn die Verriegelung nicht einrastet, ziehen Sie den unteren Stift von Hand heraus. Der Deckel bleibt nun offen. Plattenspielerdeckel schließen Den Deckel bis zum Anschlag anheben. Die Verriegelung sollte sich lösen. Den Deckel langsam absenken. Löst sich die Verriegelung nicht, ziehen Sie den unteren Stift von Hand heraus.
1 Etikett / 2 Rillen / 3 Ränder Eine Schallplatte abspielen ( ! WICHTIG ! ) Bei Nutzung des Plattenspielers darauf achten, den Nadelschutz (2) zu entfernen. (Er sollte leicht vom Tonabnehmer abgleiten.) Achten Sie darauf, die Tonarmverriegelung vor Gebrauch zu entriegeln und nach Gebrauch wieder zu sichern. Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie die Lautstärke auf ein entsprechendes Niveau ein. Drehen Sie den Funktionsdrehknopf auf die PHONO-Position.
Einstellen der automatischen/manuellen Stoppsteuerung: Stellen Sie den automatischen Stoppsteuerungsschalter auf ON (EIN), damit Plattenspieler aufhört sich zu drehen, sobald die Schallplatte am Ende angelangt ist. Ist der Schalter auf OFF (AUS) gestellt, dreht sich der Plattenspieler weiter. Die Tonkopf-Sperre entfernen und die Tonarmverriegelung entriegeln. Den Hubhebel noch oben drücken, um den Tonarm anzuheben, und diesen dann vorsichtig in die gewünschte Position über der Schallplatte bringen.
1 Tonarm / 2 Hubhebel Austausch der Nadel Ersetzen Sie die Nadel, sobald Sie eine Änderung der Klangqualität bemerken. Eine längere Verwendung einer abgenutzten Nadel kann die Schallplatte beschädigen. Die Abnutzung der Nadel wird bei der Wiedergabe von Schallplatten mit 78 U/min. beschleunigt. A: Entfernen der Nadel aus dem Tonkopf Legen Sie einen Schraubenzieher an die Spitze des Nadelkopfes und drücken Sie nach unten in die auf Zeichnung "A" dargestellte Richtung.
Achtung Die Nadel nicht verbiegen. Um Verletzungen zu vermeiden, die Nadel nicht berühren. Schalten Sie die Stromversorgung des Gerätes aus, bevor Sie die Nadel auswechseln. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Mit Vorsicht handhaben, da die Nadel zerbrechlich ist. Die Verwendung einer gebogenen oder gebrochenen Nadel kann die Schallplatte beschädigen und eine Fehlfunktion verursachen. Die Nadel keiner extremen Hitze aussetzen.
Setzen Sie die CDs nicht über längere Zeit direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen aus. Eine lange Belichtung bei hohen Temperaturen wird die CD verziehen. Das Abspielen von verzogenen CDs kann das Gerät beschädigen. Bedruckbare CDs werden nicht für die Verwendung mit diesem Gerät empfohlen, da die Etikettseite klebrig sein und das Gerät beschädigen kann. Kein Beschichtungsspray auf den CDs verwenden. Die CDs nicht mit Kugelschreiber oder harten Stiften beschreiben.
CD nach Schließen des Fachs blockiert werden. Das Fach nicht mit Gewalt von Hand bewegen, wenn es sich öffnet oder schließt. Die Taste ÖFFNEN/SCHLIESSEN (▲) drücken, um das Fach zu schließen. Die Gesamtanzahl der Titel erscheint auf dem Display. Das System startet die Wiedergabe automatisch nach einigen Sekunden. Andernfalls die Taste WIEDERGABE/PAUSE (▶‖) drücken, um die Wiedergabe zu starten. Die Wiedergabe der CD beginnt mit dem ersten Titel, und die WIEDERGABE-Anzeige leuchtet auf.
Wiederholungsfunktion Während der Wiedergabe die Taste REPEAT (WIEDERHOLEN) einmal drücken, um einen einzelnen Titel zu wiederholen. Die “REP”-LED-Anzeige blinkt. Während der Wiedergabe die Taste WIEDERHOLEN erneut drücken, um alle Titel zu wiederholen. Die “REP”-LED-Anzeige leuchtet dauerhaft. Programmfunktion Im STOPP-Modus die PROGRAMM-Taste drücken. Auf dem Display erscheint "01".
Wiedergabesteuerung: Um die Wiedergabe zu pausieren, drücken Sie die Taste WIEDERGABE/PAUSE (▶‖). Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen. Um den vorherigen Titel abzuspielen, die Taste ◀◀ für den Schnellrücklauf entsprechend lange gedrückt halten. Um den nächsten Titel abzuspielen, die Taste ▶▶ für den Schnellvorlauf entsprechend lange gedrückt halten.
HINWEIS: Wenn Sie über eine Kassette aufnehmen, stellen Sie sicher, dass das AUX-IN-Kabel nicht an die AUX-Buchse angeschlossen ist. Drücken Sie die REC (AUFNAHME)-Taste, um die Aufnahme zu starten. Auf dem Display erscheint "rE", und die LED-Anzeige "REC" leuchtet auf. Ein paar Sekunden später beginnt die LED-Anzeige "REC" zu blinken, und die Aufnahme beginnt. Dann können Sie mit der Wiedergabe der traditionellen Musikmedien starte. Drücken Sie die Taste STOPP, um die Aufnahme zu beenden.
Kassettenmodus Hinweise für den Gebrauch von Kassetten Metall- und Chrom- (Kobalt-)Kassettenbänder haben Identifizierungslöcher. Benutzen Sie Ihren Finger oder einen Bleistift, um das Kassettenband zu drehen und durchhängendes Bandmaterial aufzuwickeln. Das Berühren des Kassettenbands vermeiden. Fingerabdrücke ziehen Staub und Schmutz an. Die Kassetten nicht fallenlassen und keinen starken Stößen oder Druck aussetzen.
HINWEIS: Um die Kassette vorzuspulen, drücken Sie die Kassetten-Bedienungstaste während der Wiedergabe halb herunter. Um die normale Wiedergabe fortzusetzen, lassen Sie die Kassetten-Bedienungstaste los. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie Kassetten-Bedienungstaste vollständig ein. Die Wiedergabe wird gestoppt und die Kassette wird ausgeworfen. AUX-Modus Musik von einem AUX-Eingang abspielen Schalten Sie das Gerät EIN, indem Sie die Power-Taste (den Netzschalter) drücken.
Kopfhöreranschluss Die Lautstärke auf ein angemessenes Niveau einstellen, bevor Sie die Kopfhörer aufsetzen. Stecken Sie den 3,5mm Kopfhörerstecker in die Kopfhörerbuchse. Anschließen an einen externen Verstärker Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Schallplattenmusik über einen Verstärker oder externe Lautsprecher abzuspielen. Sie benötigen ein Cinch-Kabel für diesen Anschluss (nicht im Lieferumfang enthalten).
Stand-by-Funktion Wenn das Gerät keine Musik im Phono, CD, USB, SD, AUX, Kassetten-Modus abspielt, die Taste "REP/PROG/STBY" 4 Sek. lang gedrückt halten. Dadurch geht das Gerät in den Standby-Modus über. Dann kurz Taste "▶‖" drücken, um es wieder zu aktivieren. Spielt das Gerät keine Musik ab, wechselt es nach ca. 15 Minuten automatisch in den Standby-Modus. Anschließend kurz die Taste "▶‖" drücken, um es wieder zu aktivieren.
Wichtige Hinweise Auspacken und Handhabung: Öffnen Sie vorsichtig die Verpackung und nehmen Sie das Gerät heraus. Die Verpackungsfolie entfernen und zur späteren Verwendung aufbewahren. Halten Sie die Verpackung von Kleinkindern und Tieren fern. Positionierung des Musikgerätes: Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Oberfläche, weg von Wärmequellen und sorgen Sie für ausreichende Belüftung um das Gerät herum.