User manual

Überlastschutz (rote LED am Wechselrichter)
Der Wechselrichter wird automatisch heruntergefahren, wenn die
Dauerleistung die maximale Wattleistung überschreitet. Wenn der
Wechselrichter die maximale Ausgangsleistung erreicht oder fast erreicht,
ertönt ein Alarm.
Wenn der Alarm ertönt, müssen Sie das/die Gerät(e) trennen, um die
Ausgangsleistung des Wechselrichters auf ein akzeptables Niveau zu
bringen.
Verwenden Sie den Wechselrichter weiterhin mit der maximalen
Ausgangsleistung oder kurz darunter, wird er sich irgendwann überhitzen und
abschalten. Wird die max. Ausgangsleistung des Wechselrichters über-
schritten, ertönt der Alarm und der Wechselrichter schaltet sich automatisch
ab. Die rote Fehleranzeige leuchtet auf und der Alarm ertönt weiterhin. Der
Wechselrichter muss nach einer Überlastung zurückgesetzt werden.
Temperaturschutz
Der Wechselrichter ist mit einem Kühlventilator ausgestattet. Abhängig vom
Lastausgang und der Temperatur des Wechselrichters schaltet sich der Lüfter
ein und aus, um den Wechselrichter bei Bedarf zu kühlen. Erreicht die
Temperatur etwa 80°C, schaltet sich der Wechselrichter automatisch ab.
Schalten Sie den Wechselrichter aus und lassen Sie ihn mindestens 15
Minuten lang abkühlen. Bevor Sie ihn erneut einschalten, überprüfen Sie die
Gesamtleistung der Geräte, die mit Strom versorgt werden.
So setzen Sie den Wechselrichter zurück
1. Den Wechselrichter mit dem Ein-/Ausschalter ausschalten, je nachdem, wie
der Wechselrichter gesteuert wurde.
2. Alle Geräte trennen.
3. Den Wechselrichter mit dem Ein-/Ausschalter am Wechselrichter wieder
einschalten. Bevor die Geräte wieder angeschlossen werden, überprüfen Sie
deren Gesamtleistung, um sicherzustellen, dass sie unter der Nennleistung
des Wechselrichters liegen.