Instructions

Fehlerbehebung
F: Meine Kfz-Freisprecheinrichtung lässt sich nicht aufladen.
A: Kontrollieren Sie, ob alle Kabel und Anschlüsse richtig angeschlossen sind und der Akku
eingelegt ist.
F: Meine Kfz-Freisprecheinrichtung lässt sich nicht mit meinem Mobiltelefon verbinden.
A: Kontrollieren Sie, ob die Bluetooth-Funktion an Ihrem Mobiltelefon aktiviert ist. Die
Kfz-Freisprecheinrichtung sollte nicht mehr als 10m von Ihrem Mobiltelefon entfernt sein.
F: OK, alles ist überprüft, aber meine Kfz-Freisprecheinrichtung reagiert weiterhin nicht.
A: Schalten Sie die Kfz-Freisprecheinrichtung aus, entfernen Sie den Akku, setzen den
Akku wieder ein und schalten die Kfz-Freisprecheinrichtung wieder ein. Falls das Gerät
jetzt immer noch keine Reaktion zeigt, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Warnungen für den Gebrauch in einem Fahrzeug
Die Kfz-Freisprecheinrichtung darf sicheres Fahrverhalten nicht beeinträchtigen.
Sie als Fahrer tragen die alleinige Verantwortung für Ihre Verkehrssicherheit.
Deshalb beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise: Befestigen Sie das Gerät
im Fahrzeug so, dass es nicht verrutschen kann, z.B. beim Bremsen oder bei kurvigem
Straßenverlauf. Platzieren Sie das Gerät so, dass aus seiner Bedienung keine
Gefährdung des Straßenverkehrs ausgeht. Stellen Sie die Lautstärke während der Fahrt
so ein, dass die Aussengeräusche hörbar bleiben. Sind die Aussengeräusche beim Fahren
nicht hörbar, kann dies zu einem Verkehrsunfall führen.
Weitere Sicherheitshinweise & Wartung
Das Gerät nicht auseinanderbauen, da dies zu einem Kurzschluss oder schweren
Schäden führen kann.
Das Gerät nicht stoßen, schütteln, fallen lassen oder demontieren,
da dies zu Schäden an der Platine oder der Mechanik führen kann.
Das Gerät ist nicht
wasserfest. Deshalb das Gerät nur in trockener und gut belüfteter Umgebung aufbewahren.
Extreme Hitze und direktes Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Nässe meiden. Auch
Batterien/Akkus sollten nie starker Hitze oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden.
Die Oberfläche des Gerätes muss sauber sein, darf ab nicht mit organischen
Reinigungsmitteln gereinigt werden. Das Gerät von Kindern fern halten.
Sicherheits- und Entsorgungshinweise für Batterien: Kinder von Batterien
fernhalten. Wenn ein Kind eine Batterie verschluckt, zum Arzt oder direkt in ein
Krankenhaus gehen! Auf korrekte Polarität (+) und (–) der Batterien achten! Nie
alte und neue Batterien oder verschiedene Typen zusammen verwenden.
Batterien nie kurzschließen, öffnen, verformen, aufladen! Verletzungsrisiko!
Batterien niemals ins Feuer werfen! Explosionsgefahr!
Hinweise zum Umweltschutz: Verpackungen sind recycelbares Rohmaterial.
Alte Geräte nicht im Hausmüll entsorgen. Reinigung: Gerät vor Verschmutzung
schützen (mit sauberem Tuch reinigen). Keine rauen, groben Materialien oder
Lösungsmittel oder andere aggressive Reinigungsmittel verwenden. Gereinigtes
Gerät gründlich abwischen. Inverkehrbringer: Technaxx Deutschland GmbH &
Co.KG, Kruppstr. 105, 60388 Frankfurt a.M., Deutschland
Viel Spaß mit Ihrem Produkt * Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Meinung
auf einem der bekannten Internetportale.