User manual
68
Benutzernamen, Passwort oder die ID-Registrierung auf dem Server. Gleichzeitig hat jedes
Gerät einen Standard-Domainname (Generiert von der MAC-Adresse) für Ihre Option. Sie
können den benutzerdefinierten gültigen Domainnamen (wurde nicht registriert) verwenden.
3) Betrieb
Bevor Sie das Quick DDNS verwenden, müssen Sie diesen Dienst aktivieren und die
richtige Server-Adresse, den Port-Wert und den Domainnamen einstellen.
Server Adresse:www.quickddns.com
Port Nummer:80
Domain Name:Es gibt zwei Modi: Standard-Domainname und benutzerdefinierter
Domainname.
Außer der Registrierung des Standard-Domainnamens, können Sie auch den
benutzerdefinierten Domainnamen verwenden (Sie können Ihren selbstdefinierten
Domainnamen eingeben.) Nach erfolgreicher Registrierung können Sie zum Login der
installierten Geräte-IP den Domainnamen verwenden.
Benutzername: Der Benutzername ist optional. Sie können Ihre normal verwendete
E-Mail-Adresse eingeben.
Wichtig
Registrieren Sie sich nicht mehrfach. Das Intervall zwischen zwei Registrierungen sollte
größer als 60 Sekunden sein. Zu viele Registrierungsanfragen könnten zu einem
Serverangriff führen.
Das System könnte den Domainnamen zurücknehmen, der für ein Jahr gültig ist. Sie
können eine Benachrichtigungs E-Mail vor dem Löschvorgang erhalten, wenn das Setup
Ihrer E-Mail-Adresse OK ist.
4.11.5 UPnP
Das UPnP-Protokoll dient zur Bestimmung einer Abbildungs-Beziehung zwischen dem LAN
und dem WAN Schnittstelle, siehe Abbildung 4-79. Geben Sie die Router IP Adresse in der
LAN Einstellung unter TCP/IP in Abbildung 4-74 ein.
UPNP ein/aus: Schaltet die UPNP-Funktion des Geräts ein oder aus.
Status: Wenn das UPNP offline ist, wird es als „Unbekannt― angezeigt. Wenn das UPNP
in Betrieb ist, zeigt es ―Success (Erfolg)‖ an.
Router LAN IP: Es ist die Router-IP im LAN.
WAN IP: Es ist die Router-IP im WAN.
Port Abbildungs-Beziehung: Die Port Abbildungs-Liste hier ist die eins-zu-eins
Beziehung mit der Port Abbildungs-Einstellung des Routers.
Liste:
Dienstname: Definiert vom Benutzer.
Protokoll: Protokolltyp.
Interner Port: Der Port, der im Router abgebildet wurde.
Externer Port: Der Port, der lokal abgebildet wurde.