User manual
8
4 Lokaler Grundbetrieb
4.1 Hochfahren und Herunterfahren
4.1.1 Hochfahren
Achtung
Stellen Sie vor dem Hochfahren folgendes sicher:
Für die Sicherheit des Geräts verbinden Sie das Netzteil zuerst mit dem TX-64 und
erst dann mit der Steckdose.
Die Nenneingangsspannung muss mit der Spannungsangabe des Gerätes
übereinstimmen. Stellen Sie sicher, dass die Kabelverbindung OK ist.
Verwenden Sie immer eine zuverlässige Stromversorgung, wenn notwendig, ist
eine USV die beste Maßnahme.
Folgen Sie den nachstehend aufgelisteten Schritten, um das Gerät hochzufahren.
Verbinden Sie das Gerät mit dem Monitor und verbinden Sie dann eine Maus.
Verbindung des Stromkabels.
Das Gerät fährtautomatisch hoch. Nachdem das Gerät hochgefahren ist, ist das System
standardmäßig im Mehrkanal-Anzeigemodus.
4.1.2 Herunterfahren
Hinweis
Wenn Sie das entsprechende Dialogfeld anklicken, ―System is shutting down (System
fährt herunter)…‖ entfernen Sie nicht direkt den Netzstecker.
Ziehen Sie nicht den Netzstecker, um das Gerät direkt herunterzufahren, wenn das
Gerät in Betrieb ist (besonders während der Aufnahme.)
4.1.3 Logout
Hauptmenü (EMPFOHLEN)
Vom Hauptmenü->Herunterfahren, wählen Sie Herunterfahren von der Dropdown-Liste.
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK und Sie können sehen, wie das Gerät herunterfahrt.
4.2 Inbetriebnahme-Assistent
Nachdem das Gerät erfolgreich hochgefahren
ist, geht es zum Inbetriebnahme-Assistenten.
Siehe Abbildung 4-1 Klicken Sie auf die
Schaltfläche Abbrechen/Nächster, Sie können
sehen, wie das System zur Login-Oberfläche
geht.
Tipp:
Entferenen Sie das Häkchen an der
Schaltfläche Startassistent, das System startet
ohne erneut in den Inbetriebnahme-
Assistenten zu wechseln, wenn es das nächste
Mal hochfährt.
Abbildung 4-1