User manual

86
Hinweis:
Auf der Erkennungsoberfläche, ist die Funktion Kopieren/Einfügen nur für den gleichen
Typ gültig, was bedeutet, dass Sie kein Kanal-Setup im Modus Videoverlust zum Modus
Verfälschung kopieren können.
Über die Funktion Standard. Da der Erkennungskanal und der Erkennungstyp eventuell
nicht die gleichen sind, kann das System nur das Standard-Setup des aktuellen
Erkennungstyps wiederherstellen. Zum Beispiel, wenn Sie auf die Schaltfläche Default
klicken auf der Oberfläche Verfälschung klicken, können Sie nur das
Standardverfälschungs- Setup wiederherstellen. Es ist null für andere Erkennungstypen.
Das System aktiviert nur die Funktion Verfälschung ,hrend der Periode, die Sie
eingestellt haben. Es ist null für den Bewegungserkennungs- oder Videoverlusttyp.
Abbildung 4-87
4.10.3.2 Alarm
Vor dem Betrieb, stellen Sie sicher, dass Sie die Alarmgeräte wie den Buzzer richtig
verbunden haben.
Im Hauptmenü, von Setting->Event->Alarm, können Sie die Alarmsetupoberfläche sehen.
Für den analogen Kanal, wird die Oberfläche wie in Abbildung 488 und Abbildung 4-89
angezeigt.
Für den digitalen Kanal gibt es vier Alarmtypen. Siehe Abbild ung488 bis Abbildung 4-91.
Local alarm: Das Alarmsignalsystem erkennt vom Alarmeingangsport.
Network alarm: Es ist das Alarmsignal vom Netzwerk.
IPC external alarm: Es ist das ein-aus Alarmsignal vom Frontendgerät und kann den lokalen
HDVR aktivieren.
IPC offline alarm: Sobald Sie diesen Eintrag ausgewählt haben, kann das System einen
Alarm generieren, wenn der Frontend-IPC sich vom lokalen HDVR trennt. Der Alarm kann
Aufnahme, PTZ, Schnappschuss und etc. aktivieren. Der Alarm kann dauern bis die IPC-
und die HDVR-Verbindung wiederaufgenommen wird.