User manual
68
Abbildung 4-69
4.10.2.9 E-Mail
Die E-Mail-Oberfläche wird wie nachstehend angezeigt. Siehe Abbildung 4-70.
SMTP server: Geben Sie Ihr IP des SMTP-Servers der E-Mail hier ein.
Port: Geben Sie den entsprechenden Port-Wert hier ein.
User name: Geben Sie den Benutzernamen ein, um sich in dem E-Mail-Konto des Senders
einzuloggen.
Password: Geben Sie das entsprechende Passwort hier ein.
Sender: Geben Sie das E-Mail-Konto des Senders hier ein.
Title: Geben Sie den E-Mail-Betreff hier ein. Das System unterstützt englische Zeichen und
arabische Zahlen. Max 32 Ziffern.
Receiver: Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers hier ein. Das System unterstützt
max. 3 E-Mail-Konten. Das System filtert automatisch gleiche Adressen, wenn Sie wiederholt
einen Empfänger eingeben.
SSL enable: Das System unterstützt die SSL-Verschlüsselungs-Codebox.
Interval: Das gesendete Intervall reicht von 0 bis 3600 Sekunden. 0 bedeutet, dass es kein
Intervall gibt.
Health email enable: Machen Sie ein Häkchen an das Kästchen hier, um diese Funktion zu
aktivieren. Diese Funktion ermöglicht dem System die Test-E-Mail zu senden, um zu
überprüfen, ob die Verbindung OK ist oder nicht.
Interval: Setzen Sie das Häkchen an dem obenstehenden Kästchen, um diese Funktion zu
aktivieren und dann das entsprechende Intervall einzustellen. Das System kann die E-Mail
regelmäßig versenden, so wie Sie das hier eingestellt haben. Klicken Sie auf die
Schaltfläche Test, Sie können das entsprechende Dialogfeld sehen, um zu sehen, ob die E-
Mail-Verbindung OK ist oder nicht.
Beachten Sie, dass das System nicht sofort die E-Mail versenden wird, wenn der Alarm ertönt.
Wenn der Alarm, die Bewegungserkennung oder das falsche Ereignis die E-Mail aktiviert,
versendet das System die E-Mail gemäß dem von Ihnen hier spezifizierten Intervall. Diese
Funktion ist sehr nützlich, wenn es zu viele von den falschen Ereignissen aktivierte E-Mails gibt,
was zu schwerer Belastung für den E-Mail-Server führen kann.
Abbildung 4-70