User manual
65
4.10.2.5 PPPoE: Die PPoE-Oberfläche wird wie in Abbildung 4-66 angezeigt.
Geben Sie „PPPoE- Name” und “PPPoE- Passwort“ ein, den Sie von Ihrem ISP (Internet Service
Provider) bekommen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, Sie müssen neu starten, um
Ihre Konfiguration zu aktivieren. Nach dem Neustart, wird DVR sich automatisch mit dem Internet
verbinden. Die IP im PPPoE ist der dynamische Wert des DVR. Sie können auf diese IP
zugreifen, um die Einheit aufzurufen.
Abbildung 4-66
4.10.2.6 DDNS-Setup: Die DDNS-Setupoberfläche wie wie in
4.10.2.7 Abbildung 4-67 angezeigt.
Sie benötigen einen PC mit einer festen IP im Internet und es gibt eine DDNS-Software, die auf
diesem PC läuft. Mit anderen Worten, dieser PC ist ein DNS (Domain Name Server). Im
Netzwerk-DDNS, wählen Sie einen DDNS-Typ und heben Sie den Aktivierungseintrag hervor.
Geben Sie dann Ihren PPPoE-Namen ein, den Sie von Ihrem IPS bekommen und Ihre Server-IP
(PC mit DDNS) ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern und starten Sie dann das System
neu. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speicher, das System fordert zum Neustart auf, um alle
Setups aktiviert zu bekommen. Öffnen Sie nach dem Neustart den IE und geben Sie wie
nachstehend ein:
http://(DDNS server IP)/(virtual directory name)/webtest.htm
e.g.: http://10.6.2.85/DVR _DDNS/webtest.htm.) Jetzt können Sie die Websuchseite des DDNS-
Servers öffnen