User manual

57
4.10.1.2 Kamera
Für den analogen Kanal, wird die Kameraoberfläche wie in Abbildung 4-54 angezeigt. Für den
digitalen Kanal, wird die Kameraoberfläche wie in Abbildung 4-55 angezeigt.
Channel: Wählen Sie einen Kanal von der Dropdown-Liste.
Saturation: Es dient zur Anpassung der Überwachungsfenster-Sättigung. Der Wert reicht von 0
bis 100. Der Standardwert ist 50. Je größer die Zahl, desto stärker ist die Farbe. Dieser Wert hat
keine Auswirkung auf die allgemeine Helligkeit des gesamten Videos. Die Videofarbe könnte zu
stark werden, wenn der Wert zu hoch ist. Für den grauen Teil des Videos, könnte die Verzerrung
auftreten, wenn der Weißabgleich nicht genau ist. Beachten Sie, dass das Video nicht
ansprechend werden kann, wenn der Wert zu niedrig ist. Der empfohlene Wert von 40 bis 60.
Brightness: Es dient zur Anpassung der Überwachungsfenster-Helligkeit. Der Wert reicht von 0
bis 100. Der Standardwert ist 50. Je größer die Zahl ist, desto heller ist das Video. Wenn Sie den
Wert hier einsetzen, wird der helle Abschnitt und der dunkle Abschnitt des Videos
dementsprechend angepasst. Sie können diese Funktion verwenden, wenn das ganze Video zu
dunkel oder zu hell ist. Beachten Sie, dass das Video verschwommen werden kann, wenn der
Wert zu hoch ist. Der empfohlene Wert reicht von 40 bis 60.
Contrast: Es dient zur Anpassung des Überwachungsfenster-Kontrasts. Der Wert reicht von 0 bis
100. Der Standardwert ist 50. Je größer die Zahl ist, desto höher ist der Kontrast. Sie können
diese Funktion verwenden, wenn die gesamte Videohelligkeit OK ist, aber der Kontrast nicht
richtig ist. Beachten Sie, dass das Video verschwommen werden kann, wenn der Wert zu niedrig
ist. Wenn dieser Wert zu hoch ist, kann es im dunklen Abschnitt an Helligkeit mangeln, während
der helle Abschnitt überbelichtet werden kann. Der empfohlene Wert reicht von 40 bis 60.
Sharpness: Der Wert hier, dient zur Anpassung des Randes des Videos. Der Wert reicht von 0
bis 100. Je größer der Wert ist, desto klarer ist der Rand und umgekehrt. Beachten Sie, dass es
ein Geräusch gibt, wenn der Wert zu hoch ist. Der Standardwert ist 50 und der empfohlene Wert
reicht von 40 bis 60.
Mirror: Dient zum Schalten der oberen und unteren Grenze des Videos. Diese Funktion ist
standardmäßig deaktiviert.
Flip: Dient zum Schalten der linken und rechten Grenze des Videos. Diese Funktion ist
standardmäßig deaktiviert.
BLC:Umfasst mehrere Optionen: BLC/WDR/HLC/AUS.
BLC: Das Gerät belichtet automatisch gemäß der Umweltsituation, damit der dunkelste Bereich
des Videos aufgehellt ist.
WDR: Für die WDR-Szene, kann diese Funktion den hohen hellen Abschnitt verringern und die
Helligkeit des unteren hellen Abschnitts verbessern. Damit Sie diese zwei Abschnitte gleichzeitig
deutlich sehen können. Der Wert reicht von 1 bis 100. Wenn Sie die Kamera vom nicht-WDR-
Modus in den WDR-Modus schalten, könnte das System mehrere Sekunden der Videoaufnahme
verlieren.
HLC: Nachdem Sie die HLC-Funktion aktiviert haben, kann das Gerät die Helligkeit des hellsten
Abschnitts gemäß der HLC-Steuerungsebene verringern. Es kann den Bereich des Halos
reduzieren und die Helligkeit des ganzen Videos verringern.
AUS: Dient zur Deaktivierung der BLC-Funktion. Beachten Sie, dass diese Funktion
standardmäßig deaktiviert ist.
Profile: Dient zur Einstellung des Weißabgleichmodus. Hat Auswirkung auf den allgemeinen
Farbton des Videos. Diese Funktion ist standardmäßig eingeschaltet. Sie können den anderen
Szene-Modus wie Auto, Sonnig, Bewölkt, Zuhause, Büro,
Nacht, deaktivieren und etc.
auswählen, um das Video auf die beste Qualität anzupassen.
Auto: Der automatisch Weißabgleich ist eingeschaltet. Das System kann automatisch die
Farbtemperatur kompensieren, um sicherzustellen, dass die Videofarbe richtig ist.
Sonnig: Der Schwellenwert des Weißabgleichs ist im Modus Sonnig.
Nacht: Der Schwellenwert des Weißabgleichs ist im Modus Nacht.
Kundenspezifisch: Sie können den Verstärker des roten/blauen Kanals einstellen. Der Wert
reicht von 0 bis 100.
Day/Night. Einstellung Gerätefarbe und S/W-Modusschalters. Standard-Setup = auto.
Farbe: Das Gerät gibt das Farbvideo aus.
Auto: Das Gerät wählt automatisch die Ausgabe des Farb- oder S/W-Videos gemäß der
Geräteeigenschaft (Allgem. Videohelligkeit oder ob es IR-Licht gibt oder nicht.)