User manual

21
2. Alarmausgang
Der Alarmausgangsanschluss sollte nicht direkt mit hoher Strombelastung verbunden sein (Sie
sollte weniger als 1A sein), um Hochstrom zu vermeiden, der zu einem Relaisschaden führen
könnte. Verwenden Sie den Co-Schütz, um die Verbindung zwischen dem
Alarmausgangsanschluss und der Last durchzuführen.
3. Wie man den PTZ-Decoder verbindet
a. Stellen Sie sicher, dass der Decoder die gleiche Erdung mit DVR hat, ansonsten können Sie
nicht den PTZ steuern. Abgeschirmter verdrillter Draht wird empfohlen und die abgeschirmte
Schicht wird verwendet zur Verbindung mit der Erdung.
b. Vermeiden Sie Hochspannung. Stellen Sie richtige Verdrahtung und einiger
Gewitterschutzmaßnahmen sicher.
c. Für zu lange Signaldrähte, sollte 120 parallel zwischen A, B Leitungen am hinteren Ende
verbunden sein, um Reflektion zu reduzieren und die Signalqualität zu garantieren.
d.
485 A, B des DVR können nicht parallel mit dem 485 Anschluss eines anderen Geräts
verbunden werden.
e. Die Spannung zwischen A,B Leitungen des Decoders sollte weniger als 5v sein.
4. Stellen Sie sicher, dass das Frontendgerät sollte einwandfrei geerdet sein.
Falsche Erdung könnte zu einem Chipschaden führen.
3.7.1 Alarmausgangs- Anschluss
Bietet externen Strom für ein externes Alarmgerät.
Um eine Überlast zu vermeiden, lesen Sie das folgende Relaisparameterblatt sorgfältig.
RS485 A/B Kabel ist für das A/B Kabel des PTZ-Decoders.
T+,T-,R+,R- sind Vierleiter-Doppelduplex RS485-Anschlüsse.
T+ T-: Ausgangsleiter
R+ R-: Eingangsleiter
Relaisspezifikation
Modell:
JRC-27F
Material des
Kontakts
Silber
Leistung
(Widerstandslast)
Nennschalterkapazität 30VDC 2A, 125VAC 1A
Maximale Schalterleistung 125VA 160W
Maximale Schalterspannung 250VAC, 220VDC
Maximaler Schalterstrom 1A
Isolierung Zwischen Kontakten mit
gleicher Polarität
1000VAC 1Minute
Zwischen Kontakten mit
unterschiedlicher Polarität
1000VAC 1Minute
Zwischen Kontakt und
Wicklung
1000VAC 1Minute