User manual

Fotomodus
1. Zum Einschalten die EIN/AUS Taste 3-4 Sekunden lang gedrückt halten. Die
Sonnenbrille ist im Standby Modus (die rote LED leuchtet konstant).
2. Die EIN/AUS Taste nochmals drücken. Die blaue LED schaltet sich ein und aus. Jetzt
wurde ein Foto aufgenommen und gespeichert.
Die LEDs zeigen den manuellen Modus an:
Laden: Rote LED ist an / Aufzeichnen: Blaue LED blinkt
Datei speichern: Nach Fertigstellung der Aufzeichnung, die Sonnenbrille mit dem USB
Kabel am Computer anschließen. Auf die Datei (PHOTO oder VIDEO) klicken, um Fotos
oder Video anzuschauen.
Hinweis: Es handelt sich um ein Plug & Play Gerät, kein spezieller Treiber wird benötigt!
Zeit- und Datumseinstellung
(Die Anzeigefunktion kann eingestellt werden.)
1. Eine neue TXT Datei im Hauptverzeichnis der MicroSD Karte erstellen und den
Dateinamen “Neues Textdokument” in „SetTime.txt“ umbenennen. Diese Datei durch
einen Doppelklick mit der linken Maustaste öffnen.
2. Das Format bearbeiten und vor dem Verlassen die Datei speichern.
Entweder Jahr/Monat/Tag Stunde:Minuten:Sekunden (z.B.: 2013/09/10 14:30:00)
oder Jahr Monat Tag Stunde:Minuten:Sekunden (z.B.: 2013 09 10 14:30:00)
3. Beim nächsten Gerätestart sind die Veränderungen erstellt. Die aktuelle Uhrzeit und
das aktuelle Datum werden angezeigt.
Technische Spezifikationen
Video- / Fotoauflösung 640 x 480 / 1280 x 960
Videoformat Lesen (Read) > 700Kbs, Schreiben (Write) > 500Kbs
Speicherkarte MicroSD Karte (2GB bis 32GB)
Akku Lithium-Polymer 5V DC 280mAh
Ladezeit / Laufzeit 2 – 2,5 Stunden / 4 – 5 Stunden
Betriebssysteme Windows 8.1, 8, 7, Vista, XP, ME, 2000, 98
Gewicht / Maße 47g / (L) 14,5 x (B) 6,5 (Bügel gefaltet) x (H) 4,0 cm
Lieferumfang: Action Sonnenbrille VGA, Mini USB auf USB Ladekabel, USB Netzteil (zum
Laden), Schutzetui, Reinigungstuch, Bedienungsanleitung
Sicherheits- und Entsorgungshinweise für Batterien: Kinder von Batterien fernhalten. Wenn ein Kind eine
Batterie verschluckt, zum Arzt oder direkt in ein Krankenhaus gehen! Auf korrekte Polarität (+) und (--) der Batterien
achten! Nie alte und neue Batterien oder verschiedene Typen zusammen verwenden. Batterien nie kurzschließen,
öffnen, verformen, aufladen! Verletzungsrisiko! Batterien NIEMALS ins Feuer werfen! Explosionsgefahr!
Umweltschutz-Tipps: Verpackungen sind recycelbares Rohmaterial.
Altgeräte oder Batterien nicht im Hausmüll entsorgen.
Reinigung: Das Gerät vor Verschmutzung schützen, nur mit einem
weichen Tuch reinigen. Keine Verwendung von rauen, grobkörnigen
Materialien. KEINE Lösungsmittel oder aggressive Reiniger nehmen
Das Gerät nach der Reinigung gut abtrocknen.
Wichtiger Hinweis: Sollte Batterieflüssigkeit aus der Batterie
austreten, das Batteriefach mit einem weichen Tuch abwischen.