BEDIENUNGSANLEITUNG TL 32 LC 08 TFT-FARBFERNSEHGERÄT MIT FERNBEDIENUNG
Inhalt Fernbedienungstasten ........................... 2 TFT TV ...................................................... 3 Wandmontage des TFT-Fernsehgeräts .. 5 AV-Betriebsarten ................................. 21 HD Ready ........................................ 21 Teletext .................................................. 22 Teletext aktivieren ............................... 22 Teletextseite aufrufen ......................... 22 Indexseite aufrufen ............................
Fernbedienungstasten = Bereitschaft = Cursor aufwärts = Cursor rechts OK = Okay / Standbild 0 - 9 = Direktprogramm = Bildgröße SWAP = Programm / Signalquelle tauschen P/CH + = Programm aufwärts + = Lautstärke erhöhen 2.
TFT TV VORDERANSICHT RÜCKANSICHT 7 9 $9 0(18 3 &+ 9 2 /8 0( -301-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO 3 PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.
Kopfhörer Audio-Eingang (Links, Rechts) Videoeingang S-VHS-Eingang BEREITSCHAFT-Taste TV/AV-Taste MENÜ-Taste Tasten Programmfortschaltung aufwärts / abwärts Lautstärketasten / Netzkabel-Eingang 5 Ein/Aus-Schalter Antenne / Audio-Ausgangssignal L, R Scart 1 Voller Scart Scart 2 5 } 6 9+6 6 9+6 Audio-Eingang (für VGA- und DVI-Quelle) DVI-Eingang VGA-Eingang 79 $9 7 9 $9 0(18 3 &+ 0(18 3 &+ 92/80( 92/80( 9 9 $&a +] 781(5 32:(5 3& $8',2 -401-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)
Wandmontage des TFT-Fernsehgeräts 1- Um das TFT-Fernsehgerät an der Wand montieren zu können, entfernen Sie zunächst den Standfuß. (Abbildung 1). Lösen Sie die 4 Schrauben (M4 x 6), mit denen der Standfuß am TFT-Gerät befestigt ist und entfernen Sie den Standfuß vom TFT. 2- Setzen Sie die 4 Plastikstifte in die runden Schraubenlöcher an der Rückseite des TFT ein und fixieren Sie sie mit 4 (6 x 20) Schrauben am TFT-Gerät.
-6- 01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO 6 PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:39 PP PP :$1'+$/7(5 3/$67,.67,)7( $%%,/'81* :$1' :$1'+$/7(5 6&+5$8%(1 6&+5$8%( î î 6&+5$8%(1/g&+(5 )h5 3/$67,.
Vorbereitungen Sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Halten Sie nach allen Seiten des Gerätes mindestens 10 cm Abstand. Legen Sie keine Objekte auf das Gerät, um Störungen und Sicherheitsprobleme zu vermeiden. Das Gerät kann in tropischem und / oder gemäßigtem Klima eingesetzt werden. Produktmerkmale VGA- und DVI-Anschluss für externe Geräte, wie zum Beispiel Computer.
3. Feuchtigkeit und Wasser Das Gerät darf auf keinen Fall an feuchten oder nassen Orten betrieben werden (stellen Sie das Gerät weder im Badezimmer, am Spülbecken in der Küche, noch in der Nähe der Waschmaschine auf). Das Gerät darf keinem Regen oder sonstigen Wasserein-wirkungen ausgesetzt sein. Es besteht die Gefahr elektrischer Schläge. Stellen Sie keine Behälter auf das Gerät, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind. Vermeiden Sie die Einwirkung von Tropfen oder Spritzern. 4.
Sicherheitshinweise Standbild und Format • Vermeiden Sie häufige Wiedergabe des gleichen Bildes. Nach längerer Wiedergabe eines statischen Inhaltes empfiehlt es sich, über mindestens die doppelte Dauer der vorherigen Wiedergabe ein bewegtes Bild anzusehen. • Vermeiden Sie häufige Wiedergabe des 4:3 Formates auf Ihrem Bildschirm. Nach längerer Wiedergabe eines Bildes im 4:3 Format empfiehlt es sich, über mindestens die doppelte Dauer der vorherigen Wiedergabe ein Vollbild anzusehen.
Vor dem Einschalten des Fernsehgeräts Stromanschluss WICHTIGER HINWEIS: Das Fernsehgerät ist für eine Betriebsspannung von 230V 50 Hz Wechselstrom ausgelegt. Nach dem Auspacken warten Sie, bis das Gerät Raumtemperatur erreicht hat, bevor Sie es an den Netzstrom anschließen.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung Drücken Sie die Tasten , -P/CH oder P/ CH+ oben am Fernsehgerät oder drücken Legen Sie die Batterien in der korrekten Ausrichtung ein, wie nachfolgend abgebildet. Sie die Tasten , -P/CH oder P/CH+ auf der Fernbedienung, um das zuletzt ausgeschaltete Programm auszuwählen. Ziehen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung vorsichtig in Pfeilrichtung nach oben, und nehmen Sie diese von dem Batteriefach ab.
Wenn Sie die APS-Funktion vor dem Start abbrechen möchten, drücken Sie die TV-Taste. Wählen Sie zuerst mit den Tasten / und / Sprache und Land aus. Damit wird der Sortierprozess der APSFunktion wirksam. Um das APS zu starten, wählen Sie mit den Tasten / die Option Autoset, und drücken Sie / oder OK. .DQDOVXFKH %LWWH ZDUWHQ RGHU 0LW 0HQX! DEEUHFKHQ Die Tasten P/CH+ / PCH- und VOLUME + / VOLUME - werden im Menü als Navigationstasten verwendet.
Programmwahl Helligkeit (Voriges oder nächstes Programm) Wählen Sie mit den Tasten / die Option Helligkeit. Die Meldung Helligkeit einstellen wird am Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die Taste , um die Helligkeit zu erhöhen. Drücken Sie die Taste , um die Helligkeit zu verringern. Der Helligkeitspegel kann im Bereich 0 bis 100 eingestellt werden. Drücken Sie die Taste - P/CH, um das vorige Programm aufzurufen.
verringern. Der Farbtonpegel kann im Bereich 0 bis 100 eingestellt werden. Phase (optional) %LOG +HOOLJNHLW .RQWUDVW Diese Option ist im Bildmenü nicht verfügbar, wenn DVI an das Fernsehgerät angeschlossen ist. 6FKlUIH , um den Kontrast zu verringern. Der Kontrastpegel kann im Bereich 0 bis 100 eingestellt werden.
Beim Anschluss des PC an den Fernsehgerät über die VGABuchse: Beim Anschluss des PC an den Fernsehgerät über DVI )HQVWHU )HQVWHU %LOGJU|H %LOGJU|H DXVIOOHQ DXVIOOHQ %LOGODJH + %LOGODJH 9 $EZlUWV! *U|HQHLQVWHOOXQJHQ Bildgröße $EZlUWV! *U|HQHLQVWHOOXQJHQ Bildgröße Wählen Sie mit den Tasten / die Option Bildgröße. Die Meldung Mit Bildgröße ändern wird am Bildschirm angezeigt.
KH-Lautstärke (Kopfhörer-Lautstärke) Wählen Sie mit den Tasten / die Option KH-Lautstärke. Die Meldung KH-Lautstärke ändern wird am Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die Taste , um die KH-Lautstärke zu erhöhen. Drücken Sie die Taste , um die KH-Lautstärke zu verringern. Die KH-Lautstärke kann im Bereich 0 bis 100 eingestellt werden. erhöhen oder verringern Sie die Frequenzentdämpfung durch Betätigen der Tasten / .
Optionsmenü Zeitlimit Bildschirmanzeige Wählen Sie mit den Tasten / das vierte Symbol. Das Optionsmenü wird am Bildschirm angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten / die Option Zeitlimit Bildschirmanzeige. Die Meldung Zeitlimit ändern wird am Bild-schirm angezeigt. Ändern Sie mit den Tasten / das Zeitlimit auf 5 s, 15 s oder 60 s.
Sleeptimer Wählen Sie mit den Tasten / die Option Sleeptimer. Die Meldung Sleeptimer einstellen wird am Bildschirm angezeigt. Sie können den Sleeptimer mit den Tasten / auf 0, 10, 20, 30,..., 110 oder 120 Minuten einstellen. Mit dem Sleeptimer können Sie das Fernsehgerät so programmieren, dass es nach einem bestimmten Zeitraum auto-matisch abschaltet. TXT Sprache Wählen Sie durch Drücken der Taste / die Teletext-Sprache aus.
fünf Zeichen. Nach der automatischen Programmeinstellung sind die Programmnamen im Format C02 bzw. S07 (Kanaltyp und Kanalnummer) dargestellt, oder der Name des abgestimmten Kanals ist angegeben. Im unteren Bereich der Programmtabelle befinden sich verschiedene Sortierfunktionen. Jede dieser Funktionen wird mit einer Farbtaste (s.o.) aktiviert. Mit Löschen können Sie ausgewählte Programme löschen. Mit Einfügen fügen Sie Programme an eine andere Stelle der Programmliste ein.
Programmmenü Standard Wählen Sie im TV-Tuner-Menü mit den Tasten / das erste Symbol. Das Programmmenü wird am Bildschirm angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten / den Standard aus. Die Meldung Mit Standard ändern wird am Bildschirm angezeigt. Mit den Tasten / können Sie den Standard auf B/G, D/K, I oder L/L ändern. (optional). 3URJUDPPLHUHQ 3URJUDPP Kanaltyp )HLQDEVWLPPXQJ WUNL\H Wählen Sie mit den Tasten / die Option Kanaltyp.
Manuelle Suche Weitere Funktionen Wählen Sie mit den Tasten / die Option Manuelle Suche. Die Meldung Mit Kanalsuche starten wird am Bildschirm angezeigt. Mit der Taste oder oder können Sie die Programmsuche starten. Das folgende Menü wird angezeigt. TV-Status Programmnummer, Programmname und Tonanzeige werden rechts oben am Bildschirm angezeigt. Die Signalquelle dazu wird rechts unten angezeigt.
Standbild AV-Betriebsarten Mit der Taste OK können Sie das Bild einfrieren. Wenn Sie die SOURCE-Taste drücken (oder das Menü Signalquelle) können Sie Ihr Fernsehgerät in den AV-Modus umschalten (die Funktion ist nicht im Teletext-Modus verfügbar). Die folgenden AV-Modi werden durch Drücken dieser Taste nacheinander aufgerufen: Tuner 1, Scart 1, Scart 1 RGB, Scart 2, Scart 2 RGB, PC, DVI, FAV und SVideo. Tonanzeige Als Alternativen werden Mono, Stereo, Dual A und Dual B angezeigt.
Teletext Teletext ist ein Informationssystem, bei dem Texte auf Ihrem TV-Bildschirm angezeigt werden. Mit dem Teletext-Informationssystem können Sie sich Informationsseiten über die Themen anzeigen lassen, die Sie im Inhalts-verzeichnis (Index) finden. Im Textmodus steht die Bildschirmanzeige nicht zur Verfügung. Kontrast-, Helligkeit- und Farbreglung sind im Textmodus nicht verfügbar; Lautstärkerege-lung ist möglich.
Unterseite aufrufen Unterseiten sind Abschnitte von längeren Teletextseiten, die nur abschnittsweise am Bildschirm angezeigt werden können. Rufen Sie die gewünschte Teletextseite auf. Drücken Sie die Taste . Geben Sie mit den Zifferntasten vier Ziffern ein (z.B. 0001), um die gewünschte Unterseite aufzurufen. Wenn die ausgewählte Unterseite nicht nach kurzer Zeit angezeigt wird, drücken Sie die Taste . Das TV-Programm erscheint am Bildschirm.
Externe Geräte anschließen Sie können eine breite Palette von Audiound Videogeräten an Ihr Fernsehgerät anschließen. In den nachstehenden Anschlussdiagrammen ist dargestellt, wo die verschiedenen externen Geräte (optional) an Ihr Fernsehgerät angeschlossen werden. Die Anschlüsse befinden sich an der Rückseite oder an der rechten Seite Ihres Fernsehgeräts. Euro-Scart-Anschluss Ihr TFT-Fernsehgerät ist mit zwei Scart-Anschlüssen ausgestattet. Externe Geräte (z. B. Videorecorder, Decoder usw.
Testsignal des Videorecorders suchen und speichern Decoder am Videorecorder anschließen Ziehen Sie den Antennenstecker von dem Antennenanschluss ANT ihres Videorecorders ab. Einige Videorecorder verfügen über spezielle Scart-Anschlüsse für Decoder. Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein, und schalten Sie den Videorecorder auf Testsignal. (Lesen Sie dazu auch in dem Videorecorder-Handbuch nach.
blauen (Pb) Cinch Stecker mit den entsprechenden Ausgängen der Signalquelle. Für die Tonwiedergabe verwenden Sie bitte den VGA Audio Eingang. Wählen Sie als Signalquelle PC aus. Anschluss des PC über den DVIEingang (Digital Video Interface) Um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen, müssen Sie die DVI-Buchsen am TVGerät und an Ihrem PC verwenden. Dadurch kann der PC ein rein digitales Signal von der Grafikkarte direkt an das LCD TV Gerät senden. Bitte verwenden Sie ein entsprechendes DVI Kabel.
Antennenanschlüsse $QWHQQHQDQVFKOVVH .RD[LDOUXQGNDEHO 2KP 9+) $QWHQQH : 9+) 8+) *HUlWHUFNVHLWH : 'RSSHODGULJHV )ODFKNDEHO 2KP 9+) 8+) $QWHQQH 9+) 8+) *HUlWHUFNVHLWH .RD[LDOUXQGNDEHO 2KP Externe Geräte anschließen KOPFHÖRER AUDIO $8',2 ,1 / 9,'(2 ,1 5 VIDEO ,1 287 ,1 $17 ,1 &$0&25'(5 FÜR SATELLITEN-RECEIVER DECODER - 27 01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO 27PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.
PC EINGANG TYPISCHE BILDSCHIRMMODI Der Bildschirm hat eine maximale Auflösung von 1366 x 768, einen vertikalen sync. Frequenzbereich von 50-75Hz und einen horizontalen sync. Frequenzbereich von 30-69 KHz. Die folgende Tabelle beinhaltet einige typische Video Bildschirmmodi.
sprecher. Ist die Balance extrem in eine Richtung geregelt? Siehe Audio-Menü. Tipps Bildschirmpflege Reinigen Sie den Bildschirm mit einem angefeuchteten, weichen Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel, damit die Bildschirmbeschichtung nicht beschädigt wird. Schlechtes Bild Haben Sie das korrekte TV-System eingestellt? Befindet sich Ihr Fernsehgerät oder Ihre Antennenanlage zu nah an Lautsprechern, nicht geerdeten Audio-geräten, Neonlampen usw.
Technische Daten TV-ÜBERTRAGUNGSNORM PAL SECAM B/G D/K K I/I L/L EMPFANGSKANÄLE VHF (BAND I/III) UHF (BAND U) HYPERBAND KABEL-TV (S1-S20/ S21-S41) PROGRAMMSPEICHERPLÄTZE 100 PROGRAMMANZEIGE On Screen Display (Bildschirmanzeige) RF-ANTENNENANSCHLUSS 75 Ohm, asymmetrisch BETRIEBSSPANNUNG 230 V Wechselstrom, 50 Hz AUDIO German+Nicam Stereo AUDIO-AUSGANGSLEISTUNG (WRMS.) (%10 THD) 2x8 LEISTUNGSAUFNAHME (W) (max.