BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS MODE D'EMPLOI ISTRUZIONI PER L'USO KULLANMA KILAVUZU TL-26LC740 TFT-FARBFERNSEHGERÄT MIT FERNBEDIENUNG TFT COLOR TELEVISION WITH REMOTE CONTROL TFT TELEVISEUR COULEUR A TELECOMMANDE TFT TELEVISORE A COLORI CON TELECOMANDO UZAKTAN KUMANDALI RENKLİ TELEVİZYON
Inhalt Zubehör .................................................................. 2 Funktionen .............................................................. 2 Einleitung ................................................................ 2 Vorbereitung ........................................................... 2 Sicherheitshinweise ................................................ 2 Netzspannung..................................................... 2 Netzkabel ..................................................
Zubehör Einleitung Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Dieses Handbuch führt Sie in die richtige Bedienung Ihres TV-Geräts ein. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das TV-Gerät in Betrieb nehmen. EPG LANG ABC SUBTITLE SLEEP GHI DEF 1 2 3 JKL MNO PQR 4 5 STU VWX 7 8 FAV 0 6 Bewahren Sie dieses Handbuch zur künftigen Verwendung sicher auf.
beschädigt ist und ausgetauscht werden muss, darf dies nur durch qualiÞzierte Personen erfolgen. Brand, elektrische Schläge oder andere Gefahren verursachen. Feuchtigkeit und Wasser Servicearbeiten Verwenden Sie dieses Gerät nicht in feuchter oder dunstiger Umgebung (vermeiden Sie das Badezimmer, die Spüle in der Küche oder die Umgebung der Waschmaschine).
Installation Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses Gerät in Übereinstimmung mit den Installationsanweisungen sicher an der Wand befestigt werden (wenn diese Option verfügbar ist). LCD-Bildschirm Das LCD-Panel ist ein Hochtechnologieprodukt mit etwa einer Million Dünnschicht-Transistoren, die selbst feine Bilddetails außösen. Gelegentlich können einige inaktive Pixel als unveränderlich blaue, grüne oder rote Punkte erscheinen.
Übersicht über die Fernbedienung 1. Standby 2. Gelb / Menü Funktion (Feature) 3. Blau / Menü Installation (Installation) 4. Keine Funktion 5. Keine Funktion 6. Ausschalttimer EPG 7. TXT Untertitel SCREEN 8. Zifferntasten 9. TV-Taste 12. AV / Quelle 2 3 JKL MNO PQR 6 4 5 STU VWX YZ 7 8 9 FAV 0 15. Cursor nach oben TV DTV V 16. Cursor links / Subseiten (im TXT modus) 17. OK / Standbild / Halten (im TXT-Modus) P 18. Cursor nach unten 19. Menü Ein/Aus SET 20.
LCD-TV und Bedientasten VORDER- und RÜCKANSICHT SEITENANSICHT Steuertasten 1. Standby-Taste 2. TV/AV-Taste 3. Tasten Programm aufwärts/ abwärts 4. Tasten Lautstärke +/Hinweis: Drücken Sie gleichzeitig die ”/“ Tasten “ Hauptmenü aufzurufen. ”, um das 2. Schließen Sie das PC-Kabel zwischen dem PC-EINGANG (PC INPUT) am TV-Gerät und dem PC-Ausgang des PCs an.
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Seite 1. Die Component Video-Eingänge (YPbPr) dienen zum Anschluss von Geräten mit Component-Video. Sie können hier ein Gerät anschließen, das über Component-Ausgänge verfügt. Schließen Sie das Component-VideoKabel zwischen den COMPONENT VIDEO-EINGÄNGEN am TV und den Component Video-Ausgängen des Geräts an.
Anschließen des LCD-TVs an einen PC SPDIF HDMI 1 HDMI 2 Zur Anzeige des Computerbilds auf Ihrem LCD-TV können Sie dieses an einen Computer anschließen. • Schalten Sie Computer und TV-Gerät aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen. • Verwenden Sie ein 15-poliges D-Sub-Monitorkabel, um einen PC an das LCD-TV anzuschließen. Verwenden Sie ein Audiokabel zwischen den Audioeingängen des TV-Geräts (an der Seite) und dem Audioausgang Ihres PCs, um die Audioverbindung zu ermöglichen.
Verwendung der seitlichen Anschlüsse Sie können eine Reihe von Zusatzgeräten an Ihr LCD-TV-Gerät anschließen. Die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten werden unten gezeigt. Beachten Sie, dass die in der Abbildung gezeigten Kabel nicht im Lieferumfang enthalten sind. • Zum Anschluss eines Camcorders verwenden Sie bitte die VIDEO IN-Buchse und die AUDIOANSCHLÜSSE. Für die Auswahl der entsprechenden Quelle siehe den Abschnitt “Eingangsauswahl” im Folgenden.
Erste Installation Eingangsauswahl Wenn Sie Ihr Fernsehgerät das erste Mal einschalten, wird das folgende Menü am Bildschirm angezeigt: Wenn Sie externe Geräte an Ihr TV angeschlossen haben, können Sie dieses auf unterschiedliche Eingabequellen schalten. • Drücken Sie die Taste “SOURCE” auf der Fernbedienung, um die Quelle direkt zu ändern. oder • Wählen Sie die Option “Quelle” aus dem Hauptmenü über die Tasten “ ” oder “ ” .
Informationen über die Benutzung der Menüs Þnden Sie im Abschnitt Menüsystem. Menüsystem Menü Bild AV-Modus • Drücken Sie die Taste “ TV/AV ” im Bedienfeld am TV-Gerät, um das Gerät in die AV-Modi umzuschalten. Bedienung mit den Tasten der Fernbedienung • Über die Fernbedienung Ihres TV-Geräts können Sie sämtliche Funktionen des von Ihnen gewählten Modells steuern. Die Funktionen werden in Übereinstimmung mit dem Menüsystem Ihres TVGeräts beschrieben.
zu stellen. Wenn der Spielemodus auf Ein gestellt ist, werden spezielle Spieleinstellungen, die für eine bessere Videodarstellung optimiert sind, geladen. Während der Spielmodus aktiv ist, werden auch die Einstellungen für Bildmodus, Kontrast, Helligkeit, Schärfe, Farbe und Farbtemperatur ausgeblendet und deaktiviert. Hinweis: Die Taste zur Auswahl des Bildmodus auf der Fernbedienung reagiert nicht, während der Spielmodus aktiv ist.
AVL Sprache Die Funktion Automatische Lautstärkebegrenzung (AVL) stellt den Klang so ein, dass beim Umschalten zwischen Kanälen mit unterschiedlicher Lautstärke die Lautstärke gleich bleibt (zum Beispiel ist die Lautstärke von Werbesendungen oft höher als die von anderen Programmen). Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um Sprache auszuwählen. Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um die Sprache auszuwählen. Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um AVL auszuwählen.
die Option HDMI-PC-VOLLMODUS aus Ein gestellt werden, damit das Bildverhältnis richtig eingestellt wird. Bei bestimmten Außösungen kann sie auch deaktiviert sein. Hinweis: Wenn Sie ein HDMI-Gerät anschließen und das TV-Gerät in den HDMI-Modus schalten, wird diese Option sichtbar (außer in der Außösung 1080i/1080p). Vollmodus (optional) Wenn Sie ein Gerät über HDMI oder YPbPr anschließen und die Auflösungen 1080i/1080p einstellen, ist die Option Vollmodus sichtbar.
oder “ ”, um die Farbnorm auf PAL, SECAM, PAL60, AUTO, NTSC 4,43 oder NTSC 3,58 zu ändern. Speichern Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um Programm speichern auszuwählen. Drücken Sie die Taste “ ” oder “OK”, um die Einstellungen zu speichern. Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung “Gespeichert...”.
Markieren Sie im Menü Quelle über die Taste “ ” oder “ ” eine Quelle und wechseln Sie in diesen Modus, indem Sie die Taste “ ” drücken. Optionen für Quelle sind; TV, EXT-1, FAV, HDMI-1, HDMI-2, YPbPr und PC-VGA. Hinweis: Wenn Sie optionale Geräte an Ihr TV-Gerät angeschlossen haben, müssen Sie den entsprechenden Eingang wählen, um das Bild von dieser Quelle zu wählen. Menüsystem im PC-Modus Lesen Sie den Abschnitt “Anschließen des LCDTVs an einen PC” für den Anschluss eines PCs an das TV-Gerät.
16:9 Stummschaltungsfunktion Drücken Sie die Taste “ ”, um den Ton abzuschalten. Die Stummschaltungsanzeige wird im oberen Teil des Bildschirms angezeigt. Um die Stummschaltung wieder auszuschalten, gibt es zwei Alternativen: Sie können die Taste “ ” drücken oder alternativ dazu einfach den Lautstärkepegel höher oder niedriger stellen. Auswahl Bildmodus Durch Drücken der Taste PRESETS können Sie die Einstellungen für den Bildmodus je nach Wunsch vornehmen.
Zoom Diese Option vergrößert oder verkleinert das Bild. Hinweis: Sie können den Bildschirminhalt nach oben oder unten verschieben, indem Sie die Tasten “ ” / “ ” drücken, während als Bildformat Panorama, 14:9, Kino oder Untertitel ausgewählt ist. Farbtasten Sie verwenden können, wenn FASTEXT verfügbar ist. Teletext Untertitel Wenn Sie die Taste “SUBTITLE” drücken, wird die Teletext-Untertitelinformation im rechten unteren Teil des Bildschirms angezeigt (sofern verfügbar).
Eingabequellen Tipps Wenn Sie keine Eingabequelle wählen können, haben Sie wahrscheinlich kein Gerät angeschlossen. Bleibendes Bild Beachten Sie, dass bei der Anzeige von stehenden Bildern Geisterbilder auftreten können. Solche Bildstörungen auf LCD-TVs verschwinden meist nach einer Weile wieder. Schalten Sie das Gerät für eine Weile ab. Um solche Störungen von vornherein zu vermeiden, sollten Sie keine stehenden Bilder lange Zeit anzeigen lassen.
Anhang A: Typische Anzeigemodi PC-Eingang Das Display hat eine maximale Außösung von 1600 X 1200. Die folgende Tabelle illustriert einige der typischen Anzeigemodi. Unter Umständen unterstützt Ihr TV keine verschiedenen Außösungen. Die unterstützten Außösungen werden unten aufgelistet. Wenn Sie Ihren PC mit einer nicht unterstützten Außösung betreiben, erscheint eine Warnmeldung am Bildschirm. Außösung Index Frequenz Hor Ver Ver (Hz) Hor (KHz) Standard 1 640 480 60 31.
Anhang B: AV- und HDMI-Signalkompatibilität (Eingangssignaltypen) Quelle EXT-1 (SCART) FAV YPbPr HDMI1 HDMI2 Unterstützte Signale Verfügbar PAL 50/60 O NTSC 60 O RGB 50 O RGB 60 O PAL 50/60 O NTSC 60 O 480I 60Hz O 480P 60Hz O 576I 50Hz O 576P 50Hz O 720P 50Hz O 720P 60Hz O 1080I 50Hz O 1080I 60Hz O 1080P 50Hz O 1080P 60Hz O 480I 60Hz O 480P 60Hz O 576I 50Hz O 576P 50Hz O 720P 50Hz O 720P 60Hz O 1080I 50Hz O 1080I 60Hz O 1080P 24Hz O
Technische Daten TV-ÜBERTRAGUNG PAL/SECAM B/G D/K K’ I/I’ L/L’ EMPFANGSKANÄLE VHF (BAND I/III) UHF (BAND U) HYPERBAND ANZAHL DER VOREINGESTELLTEN KANÄLE 200 KANALANZEIGE Bildschirmanzeige RF-ANTENNENEINGANG 75 Ohm (nicht geregelt) BETRIEBSSPANNUNG 220-240V AC, 50 Hz. AUDIO German+Nicam Stereo AUDIO-AUSGANGSLEISTUNG (WRMS.) (10% THD) 2 x 6 LEISTUNGSAUFNAHME (W) 100 W (max.
Contents Accessories .......................................................... 24 Features ............................................................... 24 Introduction ........................................................... 24 Preparation ........................................................... 24 Safety Precautions ............................................... 24 Power Source ................................................... 24 Power Cord .....................................................
Accessories Introduction Thank you for choosing this product. This manual will guide you for the proper operation of your TV. Before operating the TV, please read this manual thoroughly. EPG SCREEN LANG SUBTITLE SLEEP GHI DEF ABC 1 2 3 JKL MNO PQR 4 5 STU VWX 7 8 FAV 0 Please do keep this manual in a safe place for future references. 6 YZ 9 TV DTV V AP SW SOURCE This set is intended for private use only.
such as ßower vases, on top. Avoid from dripping or splashing. If any solid object or liquid falls into the cabinet, unplug the TV and have it checked by qualiÞed personnel before operating it any further. Cleaning Before cleaning, unplug the TV set from the wall outlet. Do not use liquid or aerosol cleaners. Use soft and dry cloth. Ventilation The slots and openings on the TV set are intended for ventilation and to ensure reliable operation.
Warning Do not leave your TV in standby or operating mode when you leave your house. Safety Instructions for the Operation of the Appliance If Þxed images are displayed for a period of more than 2 hours continuously, it may result in the outline of the images that were displayed too long to stay visible on the screen, i.e. permanent ‘afterimages’ remain on the screen.
Overview of the Remote Control 1. Standby 2. Yellow / Feature menu 3. Blue / Install menu 4. No function 5. No function 6. Sleep timer EPG 7. TXT subtitle SCREEN 8. Numeric buttons 9. TV button 12. AV / Source selection GHI DEF 1 2 3 JKL MNO PQR 6 4 5 STU VWX YZ 7 8 9 FAV 0 13. Info / Reveal (in TXT mode) 14. Return / Index page (in TXT mode) SLEEP ABC 10. Volume up 11. Programme up SUBTITLE LANG 15. Cursor up TV DTV V 16. Cursor right /Subpage (in TXT mode) 17.
LCD TV and Operating Buttons FRONT and REAR VIEW SIDE VIEW Control Buttons 1. Standby button 2. TV/AV button 3. Programme Up/Down buttons 4. Volume Up/Down buttons ” /“ ” Note: Press “ buttons at the same time to view main menu. SPDIF HDMI 1 HDMI 2 Viewing the Connections- Back Connectors 1. SCART socket inputs or outputs for external devices. Connect the SCART cable between SCART socket on TV and SCART socket on your external device (such as a decoder, a VCR or a DVD player).
Viewing the Connections - Side Connectors 1. Component Video Inputs (YPbPr) are used for connecting component video.You can connect the component video and audio sockets with a device that has component output. Connect the component video cables between the COMPONENT VIDEO INPUTS on on the TV and the component video outputs of your device. While connecting, be sure that the letters on your TV, “Y”, “Pb”, “Pr” correspond with your device’s connectors.
Connecting the LCD TV to a PC SPDIF HDMI 1 HDMI 2 For displaying your computer’s screen image on your LCD TV, you can connect your computer to the TV set. • Power off both computer and display before making any connections. • Use 15-pin D-sub display cable to connect a PC to the LCD TV.Use an audio cable between audio inputs of the TV (side) and audio output of your PC to enable sound connection. • When the connection is made, switch to PC source. See “Input selection” section.
Using Side AV Connectors You can connect a range of optional equipment to your LCD TV. Possible connections are shown below. Note that cables shown in the illustration are not supplied. • For connecting a camcorder, connect to the VIDEO IN socket and the AUDIO SOCKETS. For selecting the related source, see the section “Input selection” in the following parts.
First Time Installation Input Selection When the TV set is operated for the Þrst time, the following menu screen will be displayed: Once you have connected external systems to your TV, you can switch to different input sources. • Press “SOURCE” button on your remote control for directly changing sources. or • Select “Source” option from the main menu by using “ ” or “ ” button. Use then “ ” or “ ” button to highlight an input and press “ ” button to select.
• Functions of the menu system are described in the following sections. • Setting Warm option gives white colours a slight red stress. Volume Setting • For normal colours, select Normal option. • Press “V+” button to increase the volume. Press “V-” button to decrease the volume. A volume level scale (slider) will be displayed on the screen. Programme Selection (Previous or Next Programme) • Press “P -” button to select the previous programme. • Press “P +” button to select the next programme.
Volume AVL Press “ ” or “ ” button to select Volume. Press “ ” or “ ” button to change the level of the Volume. Automatic Volume Limiting (AVL) function adjusts the sound to obtain Þxed output level between programmes (For instance, volume level of advertisements tend to be louder than programmes). Equalizer Press “ ” or “ ” button to select Equalizer. Press “ ” button to view equalizer menu. Press “ ” or “ ” button to select AVL. Press “ ” or “ ” button to set the AVL as On or Off.
can set Default Zoom to Panoramic, 16:9, 4:3 or 14:9 by pressing “ ” or “ ” button. Install Menu Blue Background If the signal is weak or absent, the TV will automatically change to a blue screen. To enable this, set Blue Background to On. By pressing “ ” or “ ” button, select Blue Background. Press “ ” or “ ” button to set Blue Background as On or Off. Menu Background Press “ ” or “ ” button to select Menu Background. You can set menu background level by pressing “ ” or “ ” button.
be available. Switch to TV mode for viewing complete version of the Install menu. Move Select the programme which you want to move by navigation buttons. Press the GREEN button. By navigation buttons move the selected programme to the decided programme space and press the GREEN button again. Delete To delete a programme, press the YELLOW button. Pressing the YELLOW button again erases the selected programme from the programme list, and the following programmes shift one line up.
Source Menu Press “ ” or “ ” button and select the sixth icon. Then press “ ” or “OK” button. Source menu appears on the screen: Select Autoposition item by using “ ” or “ ” buttons. Press “OK” or “ ”, “ ” button. Warning: Please ensure auto adjustment is performed with a full screen image to ensure best results. H (Horizontal) Position This item shifts the image horizontally to right hand side or left hand side of the screen. Select H Position item by using “ ” or “ ” button.
To cancel mute, there are two alternatives; the Þrst one is pressing the “ ” button and the second one is increasing the volume level. Picture Mode Selection . Panoramic By pressing PRESETS button, you can change Picture Mode settings in accordance with your viewing requirements. Available options are Dynamic, Natural and Cinema. This stretches the left and right sides of a normal picture (4:3 aspect ratio) to Þll the screen, without making the picture appear unnatural.
Teletext Tips Teletext system is available if your broadcaster supports Teletext function buttons are listed below: “ ” Teletext / Mix / PAT Mode Activates teletext mode when pressed once. Press again to place the teletext screen over the programme (mix). Pressing this button again will split the screen into two windows, one displaying the teletext and the other displaying the current channel. Pressing again will quit the teletext mode.
Appendix A: PC Input Typical Display Modes The display has a maximum resolution of 1600 X 1200. The following table is an illustration of some of the typical video display modes. Your TV may not support different resolutions. Supported resolution modes are listed below. If you switch your PC to an unsupported mode, a warning OSD will appear on the screen. Resolution Index Frequency Hor Ver Ver (Hz) Hor (KHz) Standard 1 640 480 60 31.5 VESA 2 640 480 72 37.9 VESA 3 640 480 75 37.
Appendix B: AV and HDMI Signal Compatibility (Input Signal Types) Source EXT-1 (SCART) FAV YPbPr HDMI1 HDMI2 Supported Signals Available PAL 50/60 O NTSC 60 O RGB 50 O RGB 60 O PAL 50/60 O NTSC 60 O 480I 60Hz O 480P 60Hz O 576I 50Hz O 576P 50Hz O 720P 50Hz O 720P 60Hz O 1080I 50Hz O 1080I 60Hz O 1080P 50Hz O 1080P 60Hz O 480I 60Hz O 480P 60Hz O 576I 50Hz O 576P 50Hz O 720P 50Hz O 720P 60Hz O 1080I 50Hz O 1080I 60Hz O 1080P 24Hz O 10