Operation Manual
Deutsch - 5 -
Teletext Inhalt, sowie OSD Einblendungen sollten
nicht über lange Zeit wiedergegeben werden.
Lassen sie das Bild nicht ohne Unterbrechungen
auf Standbild oder Pause (z.B. bei DVD-Playern)
geschaltet.
Die Wiedergabe von Trailern sollte nicht über länge-
re Zeiträume erfolgen.
Der LCD-Bildschirm ist Produkt mit modern-
ster Technologie, in dem etwa eine Million dün-
ner Folien-Transistoren eingebaut sind, die
Ihnen gute Bilddetails liefern. Gelegentlich kön-
nen einige nicht aktive Pixel als ein fester blau-
er, grüner oder roter Punkt auf dem Bildschirm
erscheinen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis,
dass dies nicht die Leistung Ihres Produktes
beeinflusst.
LASSEN SIE IHR FERNSEHGERÄT WEDER IN BE-
TRIEB NOCH IN BEREITSCHAFT, WENN SIE IHR
HAUS VERLASSEN.
Vor dem Einschalten
des TV-Geräts
Wartung, Reinigung, Entsorgung:
1. Reinigung:
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie den Netzstek-
ker aus der Steckdose. Stromschlaggefahr! Geben Sie
keine flüssigen Reinigungsmittel auf das Gerät und ver-
wenden Sie kein Spray. Feuchten Sie das Tuch in Was-
ser, das mit mildem Reinigungsmittel versehen ist an und
drücken Sie es gut aus. Es darf nicht tropfen.
Verwenden Sie keine scharfen, ätzenden und scheu-
ernden Reinigungsmittel. Die Oberfläche könnte Scha-
den nehmen.
2. Wartung:
Bei der Reparatur dürfen nur Ersatzteile, die vom Her-
steller zugelassen sind, oder dieselben Eigenschaften
aufweisen, verwendet werden. Nicht zugelassene Er-
satzteile können Brände, elektrische Schläge oder ande-
re Gefahrensituationen herbeiführen.
Alle Reparatur- und Wartungsmaßnahmen müssen von
qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Öffnen
Sie auf keinen Fall das Gerät selbst, da die Gefahr elek-
trischer Schläge besteht.
3. Entsorgung:
Die Verpackung besteht aus wiederverwertbaren
Materialien. Bitte sorgen Sie Sie für eine Entsorgung
getrennt nach Rohstoff. Bringen Sie Papier und Papp-
karton zum entsprechenden Container. Entsorgen
Sie Folien und Styroporteile über die dafür
vorgesehenen Entsorgungswege. Bitte be-
achten Sie, dass Sie im Garantie- bzw.
Reparaturfall die Verpackung zur Einsen-
dung des Gerätes brauchen könnten. Verpackungs-
materialien wie Plastiktüten müssen von Kindern fern-
gehalten werden. Erstickungsgefahr!
Batterien dürfen nicht mit Hausshaltmüll entsorgt
werden. Bitte entsorgen Sie die benutzten
Batterien nach den Umweltschutzregeln.
Sie können verbrauchte Batterien an einer
Sammelstelle für Altbatterien oder Sonder-
müll entsorgen. Wenden Sie sich für weite-
re Informationen an Ihre Gemeinde.
Werfen Sie den Fernseher keinesfalls in den norma-
len Hausmüll. Beachten Sie beim Entsorgen des Ge-
rätes die örtlich gültigen Entsorgungsvorschriften.
Netzanschluss
WICHTIGER HINWEIS: Dieses Gerät ist für
den Betrieb an einer Spannungsquelle mit
den Werten 230 V ~ 50 Hz ausgelegt.
ACHTUNG!
Beim Transportieren des Gerätes aus einer kalten
Umgebung, beim Aufheizen eines kalten Raums oder
bei einer hohen Luftfeuchtigkeit kann im Inneren des
Gerätes Feuchtigkeit kondensieren. Warten Sie min-
destens 2 Stunden bis das Gerät innen getrocknet ist,
bevor Sie den Fernseher einschalten.
Bevor Sie Ihr Fernsehgerät
anschalten
Stromanschluss
WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb mit 230V
Wechselspannung ausgelegt. Dafür wird ein Adap-
ter mit 12 V Ausgangsgleichspannung verwendet.
Schließen Sie diesen Adapter an ein Netz mit 230V
AC / 50 Hz an.
Anschluss an die
Antenneneingangsbuchse
Stecken Sie den Antennenoder Kabelfernsehstecker
in die Antenneneingangsbuchse auf der Rückseite
des Geräts und verbinden Sie dann auch den Kabel-
stecker aus der Ausgangsbuchse auf den Geräten
(VCR, DVB etc. ) mit dieser Buchse.
01-ALM-2008-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT)(YPbPr)-50095832.P65 15.11.2006, 19:415










