DVC 64 DVD-Player & 6-Kopf-HiFi-StereoVideorecorder-Kombi Art.-Nr. 7710.050 Bedienungsanleitung Cover DVC 64-01-D.indd 1 8.10.
Cover DVC 64-01-D.indd 2 8.10.
Produktinformationen Inhalt Produktinformationen DVD-Funktionen Wichtige Sicherheitshinweise .................................... 2 Die Vorteile dieses Produkts sind .... ........................ 5 Vor der Verwendung sorgfältig lesen ........................ 6 Beschreibung der Bedienungselemente .................... 7 Fernbedienung (Tastenerklärung) ........................... 11 Abspielen einer gewünschten Szene .........................36 Bestätigen der aktuellen WIEDERGABEZEIT ............
ACHTUNG GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES.NICHT ÖFFNEN. ACHTUNG: ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG (ODER DIE RÜCKSEITE), UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU VERMEIDEN,. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE IN DEM GERÄT. ÜBERLASSEN SIE DIE WARTUNG QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL.
ACHTUNG GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES.NICHT ÖFFNEN. ACHTUNG: ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG (ODER DIE RÜCKSEITE), UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU VERMEIDEN,. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE IN DEM GERÄT. ÜBERLASSEN SIE DIE WARTUNG QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL.
14 15 16 17 18 19 20 4 Antenne oder einem Kabelsystem. Dadurch verhindern Sie Schäden an dem Gerät aufgrund von Blitzeinschlägen oder Stromschwankungen. DVD-/CD-SCHUBLADE Achten Sie darauf, dass Ihre Finger sich nicht nah an den Datenträger befinden, wenn sich die Schublade schließt. Es könnten sonst Verletzungen entstehen. ÜBERLASTUNG Überlasten Sie die Wandsteckdosen nicht durch mehrere Verlängerungskabel, da dies zu der Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages führen kann.
14 15 16 17 18 19 20 4 Antenne oder einem Kabelsystem. Dadurch verhindern Sie Schäden an dem Gerät aufgrund von Blitzeinschlägen oder Stromschwankungen. DVD-/CD-SCHUBLADE Achten Sie darauf, dass Ihre Finger sich nicht nah an den Datenträger befinden, wenn sich die Schublade schließt. Es könnten sonst Verletzungen entstehen. ÜBERLASTUNG Überlasten Sie die Wandsteckdosen nicht durch mehrere Verlängerungskabel, da dies zu der Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages führen kann.
Bestimmte Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung des DVD-Spielers werden unten beschrieben. Bitte lesen Sie die Hinweise sorgfältig durch, ehe Sie den DVD-Spielers verwenden. ✔ Aufstellungsort und Handhabung • Wenn Sie dieses Gerät neben anderen Geräten aufstellen, kann dies zu einer gegenseitigen Störung der Geräte führen. • Wenn Sie das DVD-/Videogerät und den Fernseher aufeinander stellen, könnte dies zu einem Flackern des Bildes oder zum Versagen der Funktionen führen (z.B.
Bestimmte Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung des DVD-Spielers werden unten beschrieben. Bitte lesen Sie die Hinweise sorgfältig durch, ehe Sie den DVD-Spielers verwenden. ✔ Aufstellungsort und Handhabung • Wenn Sie dieses Gerät neben anderen Geräten aufstellen, kann dies zu einer gegenseitigen Störung der Geräte führen. • Wenn Sie das DVD-/Videogerät und den Fernseher aufeinander stellen, könnte dies zu einem Flackern des Bildes oder zum Versagen der Funktionen führen (z.B.
Produktinformationen Beschreibung der Bedienungselemente Beschreibung der Bedienungselemente Gehäuse (Rückseite) Anzeigefenster für den Betriebsstatus ! @ #$ ^ % & - AUFNAHME MODUS Timer Aufnahmebereitschaft Timer Aufnahmefehler * Aufnahme läuft ! NETZANSCHLUSSKABEL Dies ist der Anschluss für die Stromversorgung für das Gerät, zur Verbindung des Anschlusskabels mit einer Wandsteckdose.
Produktinformationen Beschreibung der Bedienungselemente Beschreibung der Bedienungselemente Gehäuse (Rückseite) Anzeigefenster für den Betriebsstatus ! @ #$ ^ % & - AUFNAHME MODUS Timer Aufnahmebereitschaft Timer Aufnahmefehler * Aufnahme läuft ! NETZANSCHLUSSKABEL Dies ist der Anschluss für die Stromversorgung für das Gerät, zur Verbindung des Anschlusskabels mit einer Wandsteckdose.
Fernbedienung (Tastenerklärung) ! ÖFFNEN/ SCHLIESSEN [DVD] KASSETTENAUSWURF Zubehör Fernbedienung Produktinformationen Beschreibung der Bedienungselemente [VCR] @ VCR Betrieb Bedienungsanleitung Antennenkabel # NUMMERNTASTEN [DVD, VCR] SPURLAGENREGELUNG [VCR] 2 Batterien $ SYSTEM-Taste 9 0 “ ! @ % SETUP-Taste (GRUNDEINSTELLUNGEN) ^ BEWEGEN/ AUSWÄHLEN im OSD [DVD, VCR] KANAL … /† –Taste [VCR] & TITEL/ PBC [DVD] • Um Zubehör oder nicht im Lieferumfang enthaltene Teile zusätzlich zu kaufen, wend
Fernbedienung (Tastenerklärung) ! ÖFFNEN/ SCHLIESSEN [DVD] KASSETTENAUSWURF Zubehör Fernbedienung Produktinformationen Beschreibung der Bedienungselemente [VCR] @ VCR Betrieb Bedienungsanleitung Antennenkabel # NUMMERNTASTEN [DVD, VCR] SPURLAGENREGELUNG [VCR] 2 Batterien $ SYSTEM-Taste 9 0 “ ! @ % SETUP-Taste (GRUNDEINSTELLUNGEN) ^ BEWEGEN/ AUSWÄHLEN im OSD [DVD, VCR] KANAL … /† –Taste [VCR] & TITEL/ PBC [DVD] • Um Zubehör oder nicht im Lieferumfang enthaltene Teile zusätzlich zu kaufen, wend
Installierung Ihres Gerätes ■ Trennen Sie alle Geräte, an die Sie den DVD / VCR anschliessen, von der Stromversorgung, bevor Sie mit der Inbetriebnahme und dem Anschließen beginnen. (Variante 1) - Anschließen Ihres Gerätes mit einem HF-Kabel ■ Trennen Sie alle Geräte, an die Sie den DVD / VCR anschliessen, von der Stromversorgung, bevor Sie mit der Inbetriebnahme und dem Anschließen beginnen. Installation Fernseher Anschließen Ihres Gerätes an einen Zusatzgerät (z.B.
Installierung Ihres Gerätes ■ Trennen Sie alle Geräte, an die Sie den DVD / VCR anschliessen, von der Stromversorgung, bevor Sie mit der Inbetriebnahme und dem Anschließen beginnen. (Variante 1) - Anschließen Ihres Gerätes mit einem HF-Kabel ■ Trennen Sie alle Geräte, an die Sie den DVD / VCR anschliessen, von der Stromversorgung, bevor Sie mit der Inbetriebnahme und dem Anschließen beginnen. Installation Fernseher Anschließen Ihres Gerätes an einen Zusatzgerät (z.B.
Anschließen Ihres Gerätes an eine Hi-Fi-Anlage ■ Trennen Sie alle Geräte, an die Sie den DVD / VCR anschliessen, von der Stromversorgung, bevor Sie mit der Inbetriebnahme und dem Anschließen beginnen. Anschließen Ihres Gerätes an ein anderes Videogerät So schließen Sie ein weiteres Videogerät an Variante 1 Antenne Hi-Fi-Anlage 200-240V~, 50/60 Hz Verbinden Sie die Buchsen “Audio L/R” auf der Rückseite über ein Cinchkabel mit den Audiobuchsen eines Verstärkers, falls erforderlich.
Anschließen Ihres Gerätes an eine Hi-Fi-Anlage ■ Trennen Sie alle Geräte, an die Sie den DVD / VCR anschliessen, von der Stromversorgung, bevor Sie mit der Inbetriebnahme und dem Anschließen beginnen. Anschließen Ihres Gerätes an ein anderes Videogerät So schließen Sie ein weiteres Videogerät an Variante 1 Antenne Hi-Fi-Anlage 200-240V~, 50/60 Hz Verbinden Sie die Buchsen “Audio L/R” auf der Rückseite über ein Cinchkabel mit den Audiobuchsen eines Verstärkers, falls erforderlich.
Anschließen an einen Dolby DigitalVerstärker über den digitalen Audioausgang 2. Scart-Buchse Wenn Ihr DVD / VCR über den Ausgang „AV2“ verfügt, wie in der Abbildung unten dargestellt, können Sie andere Geräte wie auf den Seiten 13 – 16 angegeben anschließen. 2. Scart-Buchse Installation So schließen Sie den Fernseher/Verstärker an 2.
Anschließen an einen Dolby DigitalVerstärker über den digitalen Audioausgang 2. Scart-Buchse Wenn Ihr DVD / VCR über den Ausgang „AV2“ verfügt, wie in der Abbildung unten dargestellt, können Sie andere Geräte wie auf den Seiten 13 – 16 angegeben anschließen. 2. Scart-Buchse Installation So schließen Sie den Fernseher/Verstärker an 2.
Einstellen von Uhrzeit und Datum ■ Schalten Sie den Fernseher und den DVD / VCR ein. ■ Sie können auch AUTOMATIKFUNKTION im SETUP-MENÜ unter KANAL-VOREINSTELLUNG ➝ "AUTOMATIKFUNKTION" starten. ■ Um neue Sender einzustellen (manuelles Einstellen) und die entsprechenden Namen einzugeben, schlagen Sie auf den Seiten 25–26 nach. Den DVD / VCR einrichten Wählen Sie die Sprache aus. 1 2 Die Uhr wird automatisch eingestellt. CH 25 BITTE WARTEN...
Einstellen von Uhrzeit und Datum ■ Schalten Sie den Fernseher und den DVD / VCR ein. ■ Sie können auch AUTOMATIKFUNKTION im SETUP-MENÜ unter KANAL-VOREINSTELLUNG ➝ "AUTOMATIKFUNKTION" starten. ■ Um neue Sender einzustellen (manuelles Einstellen) und die entsprechenden Namen einzugeben, schlagen Sie auf den Seiten 25–26 nach. Den DVD / VCR einrichten Wählen Sie die Sprache aus. 1 2 Die Uhr wird automatisch eingestellt. CH 25 BITTE WARTEN...
Ein- und Ausschalten der Bildschirmanzeige Die werksseitige Einstellung dieses DVD / VCR's ist “OSD EIN” [BILDSCHIRMANZEIGE EIN], und Sie können diesen Modus in “OSD AUS” [BILDSCHIRMANZEIGE AUS] ändern. 1 Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf. SETUP TIMER-PROGRAMMIERUNG KANAL-VOREINSTELLUNG GRUNDEINSTELLUNGEN BANDFUNKTIONEN Wiedergabe einer DVD 1 Drücken Sie die Taste [ ] um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DVD, um in den Modus DVD zu wechseln.
Ein- und Ausschalten der Bildschirmanzeige Die werksseitige Einstellung dieses DVD / VCR's ist “OSD EIN” [BILDSCHIRMANZEIGE EIN], und Sie können diesen Modus in “OSD AUS” [BILDSCHIRMANZEIGE AUS] ändern. 1 Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf. SETUP TIMER-PROGRAMMIERUNG KANAL-VOREINSTELLUNG GRUNDEINSTELLUNGEN BANDFUNKTIONEN Wiedergabe einer DVD 1 Drücken Sie die Taste [ ] um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DVD, um in den Modus DVD zu wechseln.
Wiedergabe einer Videokassette Aufnehmen 1 Drücken Sie die Taste [ ] um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste VCR, um in den Modus VCR zu wechseln. 2 Legen Sie die gewünschte Kassette ein. 3 Wenn Sie diese abspielen möchten, drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE [WIEDERGABE/PAUSE]. 4 Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie die STOP -Taste [ ].
Wiedergabe einer Videokassette Aufnehmen 1 Drücken Sie die Taste [ ] um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste VCR, um in den Modus VCR zu wechseln. 2 Legen Sie die gewünschte Kassette ein. 3 Wenn Sie diese abspielen möchten, drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE [WIEDERGABE/PAUSE]. 4 Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie die STOP -Taste [ ].
Aufnehmen Einstellen von neuen Programmen 2 3 Legen Sie die gewünschte DVD ein. (Wenn es sich um eine DVD mit Kopierschutz handelt, können Sie sie nicht kopieren.) Legen Sie ein aufnahmefähiges Band ein. Drücken Sie die Taste [REC] während der Wiedergabe der DVD. DVD wird abgespielt und der Videorecorder startet die Aufnahme. Wenn Sie die Taste [STOP][ ] im DVD-Modus drücken, stoppen der DVD und der VCR gleichzeitig.
Aufnehmen Einstellen von neuen Programmen 2 3 Legen Sie die gewünschte DVD ein. (Wenn es sich um eine DVD mit Kopierschutz handelt, können Sie sie nicht kopieren.) Legen Sie ein aufnahmefähiges Band ein. Drücken Sie die Taste [REC] während der Wiedergabe der DVD. DVD wird abgespielt und der Videorecorder startet die Aufnahme. Wenn Sie die Taste [STOP][ ] im DVD-Modus drücken, stoppen der DVD und der VCR gleichzeitig.
Aufzeichnung mit Timer-Funktion Einstellen von neuen Programmen ■ Für Zeitschaltaufnahmen müssen die Uhrzeit, das Datum und die Sender richtig eingestellt sein. ■ Legen Sie eine Kassette mit vorhandener Löschschutzlasche und ausreichendem Platz für die Aufnahme ein. ■ Wenn der Videorecorder keinen oder einen falschen Sendernamen anzeigt, können Sie diesen Namen ändern. MANUELLE KANALEINST. PR 01 EMPFANGSNORM BG KANAL TYP ANTENNE SUCHLAUF CH 01 FEINABST.
Aufzeichnung mit Timer-Funktion Einstellen von neuen Programmen ■ Für Zeitschaltaufnahmen müssen die Uhrzeit, das Datum und die Sender richtig eingestellt sein. ■ Legen Sie eine Kassette mit vorhandener Löschschutzlasche und ausreichendem Platz für die Aufnahme ein. ■ Wenn der Videorecorder keinen oder einen falschen Sendernamen anzeigt, können Sie diesen Namen ändern. MANUELLE KANALEINST. PR 01 EMPFANGSNORM BG KANAL TYP ANTENNE SUCHLAUF CH 01 FEINABST.
Aufzeichnung mit Timer-Funktion Aufzeichnung mit Timer-Funktion ■ Für Zeitschaltaufnahmen müssen die Uhrzeit, das Datum und die Sender richtig eingestellt sein. ■ Legen Sie eine Kassette mit vorhandener Löschschutzlasche und ausreichendem Platz für die Aufnahme ein. Zeitschaltung überprüfen – Ändern und Löschen 1 Entscheiden Sie, wie Sie aufnehmen möchten: EINMAL, WÖCHENTLICH oder TÄGLICH ... ... und bestätigen Sie die Angabe.
Aufzeichnung mit Timer-Funktion Aufzeichnung mit Timer-Funktion ■ Für Zeitschaltaufnahmen müssen die Uhrzeit, das Datum und die Sender richtig eingestellt sein. ■ Legen Sie eine Kassette mit vorhandener Löschschutzlasche und ausreichendem Platz für die Aufnahme ein. Zeitschaltung überprüfen – Ändern und Löschen 1 Entscheiden Sie, wie Sie aufnehmen möchten: EINMAL, WÖCHENTLICH oder TÄGLICH ... ... und bestätigen Sie die Angabe.
Weitere Funktionen Weitere Funktionen ■ Der Zähler beginnt ab der Position, in der Sie die Kassette geladen haben, in Echtzeit zu zählen. Dies muss nicht der Anfang der Kassette sein! Teile des Bandes, auf denen sich keine Aufnahme befindet, werden nicht vom Zähler mitgezählt. ■ Wenn Sie über die Nullposition hinaus zurückspulen, gibt der Zähler negative Werte an (z.B. – 0:01:15). Die Nullposition des Zählers feststellen Das Band wird bis zur Position 0:00:00 zurückgespult und angehalten.
Weitere Funktionen Weitere Funktionen ■ Der Zähler beginnt ab der Position, in der Sie die Kassette geladen haben, in Echtzeit zu zählen. Dies muss nicht der Anfang der Kassette sein! Teile des Bandes, auf denen sich keine Aufnahme befindet, werden nicht vom Zähler mitgezählt. ■ Wenn Sie über die Nullposition hinaus zurückspulen, gibt der Zähler negative Werte an (z.B. – 0:01:15). Die Nullposition des Zählers feststellen Das Band wird bis zur Position 0:00:00 zurückgespult und angehalten.
Weitere Funktionen Weitere Funktionen ■ Der VCR nimmt das vollständige, von der Fernsehstation übertragene Tonsignal auf. ■ Bei VCR-Monowiedergabe hören Sie den normalen Monoton. Kindersicherung Drücken Sie ungefähr fünf Sekunden lang die Taste [ ]. Die Tasten an der Frontblende können nicht mehr bedient werden und die Anzeige für "GESPERRT" (“ ”) wird im Anzeigefeld dargestellt. Bewahren Sie die Fernbedienung an einem sicheren Ort auf.
Weitere Funktionen Weitere Funktionen ■ Der VCR nimmt das vollständige, von der Fernsehstation übertragene Tonsignal auf. ■ Bei VCR-Monowiedergabe hören Sie den normalen Monoton. Kindersicherung Drücken Sie ungefähr fünf Sekunden lang die Taste [ ]. Die Tasten an der Frontblende können nicht mehr bedient werden und die Anzeige für "GESPERRT" (“ ”) wird im Anzeigefeld dargestellt. Bewahren Sie die Fernbedienung an einem sicheren Ort auf.
Kopieren und Filmschnitt Kopieren und Filmschnitt ■ Schalten Sie alle Geräte aus, ehe Sie Kabel anschließen oder Kabelverbindungen trennen. Filmschnitt Kopieren Wenn Sie Ihren eigenen Film zusammenstellen möchten, beispielsweise von Camcorder , können Sie z.B. die Aufnahmetechnik für " ruhige Schnittpunkte " anwenden: Weiterer VCR Decoder für Pay-TV Camcorder Video Player Satellitenreceiver • Das Symbol leuchtet im VCR Modus und geht über in den TV Modus.
Kopieren und Filmschnitt Kopieren und Filmschnitt ■ Schalten Sie alle Geräte aus, ehe Sie Kabel anschließen oder Kabelverbindungen trennen. Filmschnitt Kopieren Wenn Sie Ihren eigenen Film zusammenstellen möchten, beispielsweise von Camcorder , können Sie z.B. die Aufnahmetechnik für " ruhige Schnittpunkte " anwenden: Weiterer VCR Decoder für Pay-TV Camcorder Video Player Satellitenreceiver • Das Symbol leuchtet im VCR Modus und geht über in den TV Modus.
Drücken Sie die [❚ œœ PREV] Taste ("Vorheriges Stück"). - VCD/CD - - DVD KAPITEL STÜCK - MP3 WDHG STÜCK ➝ ➝ ➝ Die gegenwärtig laufende Szene geht zum vorherigen Kapitel (oder Titel) oder zur ersten Szene des gegenwärtig laufenden Kapitels (oder Titels). Durch jedes Drücken der REPEAT- Taste ("Wiederholen") im Wiedergabe-Modus wird die Wiedergabe wie nachfolgend dargestellt gestartet: ➝ Um zum nächsten Kapitel (oder Titel) zu springen, drücken Sie die [√√❚ NEXT] Taste ("Nächstes Stück").
Drücken Sie die [❚ œœ PREV] Taste ("Vorheriges Stück"). - VCD/CD - - DVD KAPITEL STÜCK - MP3 WDHG STÜCK ➝ ➝ ➝ Die gegenwärtig laufende Szene geht zum vorherigen Kapitel (oder Titel) oder zur ersten Szene des gegenwärtig laufenden Kapitels (oder Titels). Durch jedes Drücken der REPEAT- Taste ("Wiederholen") im Wiedergabe-Modus wird die Wiedergabe wie nachfolgend dargestellt gestartet: ➝ Um zum nächsten Kapitel (oder Titel) zu springen, drücken Sie die [√√❚ NEXT] Taste ("Nächstes Stück").
Abspielen einer gewünschten Szene Abspielen einer gewünschten Szene Durchsuchen der DVD nach einer Titelnummer, Kapitelnummer oder einer Zeit 1 2 3 Wenn Sie nach Titel- oder Kapitelnummer suchen möchten, drücken Sie die [SEARCH]-Taste einmal. TT 01/02 CH Durchsuchen der VCD nach einer bestimmten Stücknummer, Diskzeit oder Stückzeit /20 - TT: Titel - CH: Kapitel Wenn Sie nach einer Kapitel- oder Titelnummer suchen möchten, Wählen Sie bitte TT oder CH mit Hilfe der [√ , œ ]-Tasten.
Abspielen einer gewünschten Szene Abspielen einer gewünschten Szene Durchsuchen der DVD nach einer Titelnummer, Kapitelnummer oder einer Zeit 1 2 3 Wenn Sie nach Titel- oder Kapitelnummer suchen möchten, drücken Sie die [SEARCH]-Taste einmal. TT 01/02 CH Durchsuchen der VCD nach einer bestimmten Stücknummer, Diskzeit oder Stückzeit /20 - TT: Titel - CH: Kapitel Wenn Sie nach einer Kapitel- oder Titelnummer suchen möchten, Wählen Sie bitte TT oder CH mit Hilfe der [√ , œ ]-Tasten.
Bestätigen der aktuellen WIEDERGABEZEIT Bestätigen der aktuellen Abspielzeit einer DVD Bestätigen der aktuellen WIEDERGABEZEIT Bestätigung der aktuellen Abspielzeit einer VCD Drücken Sie die [DISPLAY] Taste ("Anzeige") im Wiedergabe-Modus. Die aktuelle Abspielzeit wird angezeigt. Drücken Sie die [DISPLAY] Taste ("Anzeige") im Wiedergabe-Modus. Die aktuelle Abspielzeit wird angezeigt. Bei jedem Drücken der [DISPLAY]-Taste im Wiedergabemodus ändert sich die ANZEIGE wie unten gezeigt.
Bestätigen der aktuellen WIEDERGABEZEIT Bestätigen der aktuellen Abspielzeit einer DVD Bestätigen der aktuellen WIEDERGABEZEIT Bestätigung der aktuellen Abspielzeit einer VCD Drücken Sie die [DISPLAY] Taste ("Anzeige") im Wiedergabe-Modus. Die aktuelle Abspielzeit wird angezeigt. Drücken Sie die [DISPLAY] Taste ("Anzeige") im Wiedergabe-Modus. Die aktuelle Abspielzeit wird angezeigt. Bei jedem Drücken der [DISPLAY]-Taste im Wiedergabemodus ändert sich die ANZEIGE wie unten gezeigt.
Auswählen einer TON- und UNTERTITEL-Sprache Auswählen des Zooms und verschiedener Blickwinkel Die Zoomfunktion verwenden Eine Sprache für den Ton auswählen ■ Der Benutzer kann eine Sprache für den Ton und eine Sprache für die Untertitel auswählen, wenn auf dem Datenträger mehrere Sprachen vorhanden sind. Bei bestimmten Datenträgern werden die Tonauswahl oder die Untertitelauswahl möglicherweise nicht unterstützt. Drücken Sie die Taste AUDIO [TON] wiederholt, bis Ihre bevorzugte Sprache angezeigt wird.
Auswählen einer TON- und UNTERTITEL-Sprache Auswählen des Zooms und verschiedener Blickwinkel Die Zoomfunktion verwenden Eine Sprache für den Ton auswählen ■ Der Benutzer kann eine Sprache für den Ton und eine Sprache für die Untertitel auswählen, wenn auf dem Datenträger mehrere Sprachen vorhanden sind. Bei bestimmten Datenträgern werden die Tonauswahl oder die Untertitelauswahl möglicherweise nicht unterstützt. Drücken Sie die Taste AUDIO [TON] wiederholt, bis Ihre bevorzugte Sprache angezeigt wird.
Über MP3- und JPG-Disks Über MP3- und JPG-Disks Wiedergabe einer Disk mit MP3-Dateien ■ Dieses Gerät gibt MP3-Dateien wieder, die auf CD-R und CD-RW aufgenommen wurden. 1 Schalten Sie den TV ein und wählen Sie die Signaleingangsquelle für den DVD-Spieler. Drücken Sie die [DVD]-Taste und die [OPEN/CLOSE]-Taste, das CD-Fach wird geöffnet. Legen Sie die MP3-Disk mit der bedruckten Seite nach oben ein. Drücken Sie die [OPEN/CLOSE]-Taste, das CD-Fach wird geschlossen.
Über MP3- und JPG-Disks Über MP3- und JPG-Disks Wiedergabe einer Disk mit MP3-Dateien ■ Dieses Gerät gibt MP3-Dateien wieder, die auf CD-R und CD-RW aufgenommen wurden. 1 Schalten Sie den TV ein und wählen Sie die Signaleingangsquelle für den DVD-Spieler. Drücken Sie die [DVD]-Taste und die [OPEN/CLOSE]-Taste, das CD-Fach wird geöffnet. Legen Sie die MP3-Disk mit der bedruckten Seite nach oben ein. Drücken Sie die [OPEN/CLOSE]-Taste, das CD-Fach wird geschlossen.
Über MP3- und JPG-Disks Anzeigen der Menüs eines Datenträgers Disk wiedergeben entsprechend dem Inhalt des JPG (PHOTO)- Ordners Dieses Gerät spielt MP3 -Dateien ab, die auf CD-R- und CD-RW-Disks aufgenommen worden sind. 1 Den gewünschten Ordner auswählen. Bewegen Sie den Cursor zu dem gewünschten Ordner mit den Tasten […†] und drücken Sie zum bestätigen die Taste [ENTER]. 00:00 001:003 / So lassen sich die Datenträgermenüs anzeigen ■ Enthält eine DVD Menüs, kann der Benutzer diese verwenden.
Über MP3- und JPG-Disks Anzeigen der Menüs eines Datenträgers Disk wiedergeben entsprechend dem Inhalt des JPG (PHOTO)- Ordners Dieses Gerät spielt MP3 -Dateien ab, die auf CD-R- und CD-RW-Disks aufgenommen worden sind. 1 Den gewünschten Ordner auswählen. Bewegen Sie den Cursor zu dem gewünschten Ordner mit den Tasten […†] und drücken Sie zum bestätigen die Taste [ENTER]. 00:00 001:003 / So lassen sich die Datenträgermenüs anzeigen ■ Enthält eine DVD Menüs, kann der Benutzer diese verwenden.
Einstellen der Sprache Einstellen der Sprache ■ Der Benutzer kann die OSD-Sprache, sowie den Ton, Untertitel und Disk-Menü einstellen. 1 Im STOP- oder VORSTOP-Modus (Resume), drücken Sie die [SETUP] - Taste. "OSD" bedeutet "On Screen Display" (=Sprache der Bildschirmeinblendungen) LANGUAGE OSD AUDIO SUBTITLE VIDEO DISC MENU AUDIO OTHERS ENTER 2 Auswahl einer OSD-Sprache (=Sprache der Bildschirmeinblendungen) Auswahl der Bildschirmsprache für die DVD-Menüs mit Taste [ENTER].
Einstellen der Sprache Einstellen der Sprache ■ Der Benutzer kann die OSD-Sprache, sowie den Ton, Untertitel und Disk-Menü einstellen. 1 Im STOP- oder VORSTOP-Modus (Resume), drücken Sie die [SETUP] - Taste. "OSD" bedeutet "On Screen Display" (=Sprache der Bildschirmeinblendungen) LANGUAGE OSD AUDIO SUBTITLE VIDEO DISC MENU AUDIO OTHERS ENTER 2 Auswahl einer OSD-Sprache (=Sprache der Bildschirmeinblendungen) Auswahl der Bildschirmsprache für die DVD-Menüs mit Taste [ENTER].
Einstellen der Bildwiedergabe Einstellen der Tonwiedergabe ■ Der Benutzer kann das Menü [TON] passend zu seinen Lautsprechern einrichten. ■ Der Benutzer kann das System für einen angeschlossenen Fernseher sowie das Bild einstellen.
Einstellen der Bildwiedergabe Einstellen der Tonwiedergabe ■ Der Benutzer kann das Menü [TON] passend zu seinen Lautsprechern einrichten. ■ Der Benutzer kann das System für einen angeschlossenen Fernseher sowie das Bild einstellen.
Weitere Einstellungen Weitere Einstellungen 1 Im STOP- oder VORSTOP-Modus (Resume) drücken Sie bitte die [SETUP] Taste ("Einstellen") LANGUAGE OSD BS-SCHONER NICHT MÖGLICH VIDEO SCHUTZEINSTEL PASSWORT AUDIO EIN EIN ZURÜCKSETZEN 8-ERWACHSENE ÄNDERN OTHERS ENTER 6 Ändern des Passwortes. Zum Ändern des Passwortes, bewegen Sie den Cursor zu “PASSWORT” und drücken Sie die Taste [√]. Drücken Sie dann [ENTER].
Weitere Einstellungen Weitere Einstellungen 1 Im STOP- oder VORSTOP-Modus (Resume) drücken Sie bitte die [SETUP] Taste ("Einstellen") LANGUAGE OSD BS-SCHONER NICHT MÖGLICH VIDEO SCHUTZEINSTEL PASSWORT AUDIO EIN EIN ZURÜCKSETZEN 8-ERWACHSENE ÄNDERN OTHERS ENTER 6 Ändern des Passwortes. Zum Ändern des Passwortes, bewegen Sie den Cursor zu “PASSWORT” und drücken Sie die Taste [√]. Drücken Sie dann [ENTER].
Über die Datenträger Abspielbare Datenträger Über die Datenträger Begriffe im Zusammenhang mit DVDs • DVD, Video-CD (Version 1.1, 2.0), S-VCD , CD-DA, CD-R, CD-RW, MP3, JPEG Datenträgertyp DVD Video CD CD CD-G CD-R CD-RW DVD-R DVD-RW DVD+RW DVD-ROM Abspielbar Möglich Möglich Möglich Möglich Möglich Möglich Möglich Möglich Möglich Nicht möglich DVD-RAM Photo CD Nicht möglich Möglich Einschränkung Regionalcode 2 oder Regionalcode ALLE Version 1.0/1.1/2.
Über die Datenträger Abspielbare Datenträger Über die Datenträger Begriffe im Zusammenhang mit DVDs • DVD, Video-CD (Version 1.1, 2.0), S-VCD , CD-DA, CD-R, CD-RW, MP3, JPEG Datenträgertyp DVD Video CD CD CD-G CD-R CD-RW DVD-R DVD-RW DVD+RW DVD-ROM Abspielbar Möglich Möglich Möglich Möglich Möglich Möglich Möglich Möglich Möglich Nicht möglich DVD-RAM Photo CD Nicht möglich Möglich Einschränkung Regionalcode 2 oder Regionalcode ALLE Version 1.0/1.1/2.
Über die Datenträger Umgang mit Datenträgern • Um eine DVD/CD sauber zu halten, berühren Sie bitte die Seiten nicht, auf denen sich Wiedergabeinformationen befinden. • Befestigen Sie kein Papier oder Klebeband auf einem Datenträger. • Setzen Sie einen Datenträger weder direkter Sonneneinstrahlung noch Heizungssystemen aus. • Bewahren Sie die DVD/CD immer in einer Hülle auf, wenn Sie sie nicht benutzen.
Über die Datenträger Umgang mit Datenträgern • Um eine DVD/CD sauber zu halten, berühren Sie bitte die Seiten nicht, auf denen sich Wiedergabeinformationen befinden. • Befestigen Sie kein Papier oder Klebeband auf einem Datenträger. • Setzen Sie einen Datenträger weder direkter Sonneneinstrahlung noch Heizungssystemen aus. • Bewahren Sie die DVD/CD immer in einer Hülle auf, wenn Sie sie nicht benutzen.
Bevor Sie sich bei Problemen entmutigen lassen (VCR) Symptom Prüfungen • Die Taste POWER[EIN/AUS] funktioniert nicht. ➤ Bitte überprüfen Sie, ob Sie den Netzstecker in die Steckdose gesteckt haben. • Das Gerät funktioniert nicht, obwohl es ➤ Bitte überprüfen Sie, ob Sie eine Videokassette eingelegt haben. eingeschaltet ist. ➤ Versuchen Sie, den Stecker erneut in die Dose zu stecken. • Die Videokassette lässt sich nicht einlegen.
Bevor Sie sich bei Problemen entmutigen lassen (VCR) Symptom Prüfungen • Die Taste POWER[EIN/AUS] funktioniert nicht. ➤ Bitte überprüfen Sie, ob Sie den Netzstecker in die Steckdose gesteckt haben. • Das Gerät funktioniert nicht, obwohl es ➤ Bitte überprüfen Sie, ob Sie eine Videokassette eingelegt haben. eingeschaltet ist. ➤ Versuchen Sie, den Stecker erneut in die Dose zu stecken. • Die Videokassette lässt sich nicht einlegen.
Bevor Sie sich bei Problemen entmutigen lassen (DVD) Symptom • Eine Wiedergabe ist nicht möglich. • Es ist kein Ton zu hören. Prüfungen Stromversorgung 200-240V~, 50/60Hz Leistungsaufnahme 20W ➤Ist die DVD aus einer anderen Region, wird sie möglicherweise nicht abgespielt. Bitte überprüfen Sie den Regionalcode der DVD, ob sie die entsprechenden Regionalcodes “2“ oder “Alle“ aufweist. ➤Bitte überprüfen Sie, ob Sie die DVD mit der richtigen Seite nach oben eingelegt haben.
Bevor Sie sich bei Problemen entmutigen lassen (DVD) Symptom • Eine Wiedergabe ist nicht möglich. • Es ist kein Ton zu hören. Prüfungen Stromversorgung 200-240V~, 50/60Hz Leistungsaufnahme 20W ➤Ist die DVD aus einer anderen Region, wird sie möglicherweise nicht abgespielt. Bitte überprüfen Sie den Regionalcode der DVD, ob sie die entsprechenden Regionalcodes “2“ oder “Alle“ aufweist. ➤Bitte überprüfen Sie, ob Sie die DVD mit der richtigen Seite nach oben eingelegt haben.
SCHNELL-SORTIER-ANWEISUNG FÜR KANÄLE BEIM DVD-KOMBIGERÄT Nach dem Beenden der “AUTOMATIKFUNKTION” wird auf dem Bildschirm die Liste mit den der Reihe nach gefundenen Kanälen angezeigt. Es wäre ungewöhnlich, wenn die Reihenfolge der Sender mit der von Ihnen gewünschten Reihenfolge übereinstimmen würde. Aus diesem Grund, ist es in den meisten Fällen erforderlich die Reihenfolge der Sender neu zu ordnen. Bitte befolgen Sie die unten aufgeführte Prozedur. 1 Drücken Sie die Taste [VCR] um VCR-Modus auszuwählen.
Cover DVC 64-01-D.indd 3 8.10.
Garantie 2 JAHRE GARANTIE 2 ANS DE GARANTIE 2 ANNI DI GARANZIA Die MIGROS übernimmt während zwei Jahren seit Kaufabschluss die Garantie für Mängelfreiheit und Funktionsfähigkeit des von Ihnen erworbenen Gegenstandes. Die MIGROS kann die Garantieleistung wahlweise durch kostenlose Reparatur, gleichwertigen Ersatz oder durch Rückerstattung des Kaufpreises erbringen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.