installation Guide
-
TECEprofil
Veränderung des Installationsschallpegels – Berechnungsergebnisse
(Berechnungen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik, Stuttgart)
Die dargestellten Berechnungsergebnisse beziehen sich
auf Verhältnisse im Installationsprüfstand im Fraunhofer-
Institut für Bauphysik und lassen sich nicht ohne Weiteres
auf andere Bausituationen übertragen. Bei den durchge-
führten Berechnungen wurde vereinfachend angenom-
men, dass sich Dicke, innere Dämpfung und Elastizitätsmo-
dul der Installationswand nicht ändern.
Bewertetes Schalldämmmaß R’w
Gemäß DIN gelten bei Trennwänden im fremden
Wohn- und Arbeitsbereich allgemeine Anforderungen an
den Schallschutz. Hierbei handelt es sich um das soge-
nannte „bewertete Schalldämmmaß“ R’w. Das bewertete
Schalldämmmaß R´w kennzeichnet die Luftschalldämmung
von Bauteilen.
TECEprofil – Schallschutz
Auszug aus der DIN -:-
Anforderungen in Mehrfamilienhäusern, Bürogebäuden sowie in gemischt genutzten Gebäuden
Die Anforderungen an die Luftschalldämmung R'w und Trittschalldämmung L'n,w zwischen unterschiedlichen fremden
Nutzungseinheiten, z.B. zwischen fremden Wohnungen und/oder zwischen Wohnungen und fremden Arbeitsbereichen
(Büros, Arztpraxen und Gewerbebetrieben), sind in Tabelle aufgeführt.
Auszug Tab. :
Zeile Bauteile Anforderungen Bemerkungen
R'w
dB
L'n,w
dB
Wände
Wohnungstrennwände und Wände zwischen
fremden Arbeitsräumen
≥ – Wohnungstrennwände sind Bauteile, die Woh-
nungen voneinander oder von fremden Arbeits-
räumen trennen.
Treppenraumwände und Wände neben
Hausfluren
≥ – Für Wände mit Türen gilt die Anforderung R'w
(Wand) = R'w (Tür) + dB. Darin bedeutet R'w
(Tür) die erforderliche Schalldämmung der Tür
nach Zeile oder Zeile . Wandbreiten ≤
cm bleiben dabei unberücksichtigt.
Wände neben Durchfahrten, Sammelgaragen,
einschließlich Einfahrten
≥ –
Wände von Spiel- oder ähnlichen Gemein-
schaftsräumen
≥ –
Schachtwände von Aufzugsanlagen an Auf-
enthaltsräumen
≥ –