installation Guide
-
TECEprofil
Barrierefreies Bauen mit TECEprofil
Planungsgrundlagen
• DIN – Teil Planungsgrundlagen „Barriere-
freies Bauen“ in öentlich zugänglichen Gebäuden und
Arbeitsstätten
• DIN – Teil „Barrierefreie Wohnungen“
(Beschreibt u. a. die Anforderungen für Rollstuhlnutzer
an die Sanitärräume in Wohnungen.)
Barrierefreie WC-Anlage nach DIN – Teil in
öentlichen Gebäuden:
Bei der Erstellung einer öentlichen barrierefreien WC-
Anlage ist die DIN Teil maßgeblich. Die Anfor-
derungen sind aufgrund der höchsten anzunehmenden
Behinderung eines Menschen im öentlichen Bereich
deutlich höher als im privaten Bereich.
Barrierefreie WC-Anlage
Sitzhöhe – cm inkl. Sitz
WC-Tiefe Ausladung mind. cm
Rückenstütze cm hinter der Vorderkante des WC
seitliche Bewegungsfläche cm links und rechts
Bewegungsfläche vor WC x cm
Stützklappgrie links und rechts; Oberkante Stützklappgri
cm über Sitzhöhe; Stützklappgri mind.
cm über WC hinausragend; Abstand bzw.
den Grien – cm
Papierrollenhalter im Sitzen erreichbar
Belastbarkeit Stützklappgrie Punktlast von kN am vorderen Griende
WC-Spülung vom Sitzenden mit Hand oder Arm erreich-
bar
Notrufanlage in der Nähe des WC Beckens angebracht,
vom WC aus sitzend und liegend erreich-
bar, visuell kontrastierend gestaltet, taktil
erfassbar und aundbar
Anforderungen an eine barrierefreie WC-Anlage
Montagehöhe OK Waschtisch Höhe Vorderkante max. cm
Bewegungsfläche vor
Waschtisch
x cm
Unterfahrbarkeit Unterfahrbarkeit von mind. cm,
Kniefreiheit cm gemessen bis cm
hinter Vorderkante Waschtisch,
unterfahrbar in einer Breite von cm
Unterfahrbarkeit Handwasch-
becken
Unterfahrbarkeit von mind. cm
Armatur Einhebelmischer oder berührungslos,
berührungslose Armatur nur in Verbindung
mit Temperaturbegrenzung, Wassertem-
peratur am Auslauf max. °C, Abstand
Armatur zum vorderen Rand des WT max.
cm
Spiegel mind. cm hoch, Einsicht muss im Sitzen
und Stehen möglich sein, unmittelbar über
dem Waschtisch angeordnet
Bedienungselemente Einhand-Seifenspender, Papiertuchspender,
Abfallbehälter, Handtrockner, müssen im
Bereich des Waschtisches angeordnet sein
Haken in mind. zwei Höhen für sitzende und
stehende Personen
Anforderungen an eine barrierefreie Waschtisch-Anlage
WT-Modul mit UP-Siphon, mit Halteplatten für Stützgrie
Eine senioren- und behindertengerechte Toilettenanlage
stellt besondere statische Anforderungen an das Installati-
onssystem. Um das erhöhte Drehmoment der geforderten
Halte- oder Stützgrie sowie der verlängerten Toilette
abzufangen, müssen diese speziell befestigt werden. Die
TECEprofil Module sind so massiv gebaut, dass mit nur
zwei zusätzlichen Befestigungen die Möglichkeit besteht,
Halte- oder Stützgrie sowie eine längere Toilette sicher zu
montieren.
TECEprofil – Barrierefreies Bauen