installation Guide

-
TECEprofil
Mehrfamilienhaus:
In innen liegenden WC-Räumen von Mehrfamilienhäu-
sern lässt sich das WC-Element einfach an den Raum-
entlüfter anschließen. Dies wird über den vorhanden
DN-Anschlussstutzen realisiert, der die Verbindung zum
Unterputzgehäuse mit Zweitraumanschluss über Kunst-
storohre ermöglicht. Der große Querschnitt von mm
sorgt für eine geringe Luftgeschwindigkeit und bewirkt
eine eektive und zugfreie Geruchsabsaugung. Die Feuch-
tigkeit in der abgesaugten Luft kondensiert an der Innen-
wand der Abluftleitung, bevor sie den Lüfter erreicht.
Einfamilienhaus:
Auch im Einfamilienhaus kann das WC-Element mit
Geruchsabsaugung eingesetzt werden. Bei einem außen
liegenden Bad wird die Absaugleitung vom WC-Element
mit einem Rohreinschub-Ventilator verbunden. So kann auf
einfache Art und Weise eine Geruchsabsaugung realisiert
werden, ohne die negativen Auswirkungen wie Tempera-
turabsenkung durch Önen des Fensters und die damit
verbundenen höheren Heizkosten.
Montagebeispiele:
Hinweis:
Die Geruchsabsaugung ist bei allen gängigen WC-Kerami-
ken möglich. Es gibt jedoch einige Keramiken, bei denen
durch eine erhöhte Sitzposition bzw. erhöhten Spülrand
das Spülwasser im Spülrohr stehen bleibt und es zu einer
Teil-/Vollfüllung kommen kann.
In der folgenden Tabelle sind die Keramiken aufgeführt,
bei denen die Verwendung der Geruchsabsaugung nicht
möglich ist:
Hersteller Produkt Art. Nr.
Catalano Zero VSxxN
Duravit Stark  
Stark  
Architec (Duraplus) 
Ideal Standard Mia/SimplyU Jxx
SoftMood Txx
Ventuno Stand-WC Txx
Keramag U RimFree 
 by Citterio - tief 
CASSINI - tief 
EMANI by Citterio - tief 
ERA - tief 
It! RimFree 
Plus  
Silk - flach 
Visit xx
Laufen LP 
Villeroy & Boch Omnia classic   
Omnia O.novo   