installation Guide
-
TECEprofil
Befestigung:
Die Glasfaser-Leichtbetonplatten werden mit den gleichen
Schrauben und Schraubenabständen wie bei den Gips-
kartonplatten mit dem TECE-Tragwerk verschraubt. Ein
Vorbohren ist nicht erforderlich.
Fugentechnik:
Anders als bei den Gipskartonplatten werden die Glasfa-
ser-Leichtbetonplatten stumpf miteinander verklebt. Hierzu
ist nur der Fermacell-Fugenkleber (Best.-Nr. )
zulässig. Je Meter Klebefuge werden ca. ml Kleber
benötigt. Mit einer ml Kartusche lassen sich somit
ca. ,m Plattenstöße verkleben. Die Klebeschnur wird
auf der Plattenkante aufgetragen. Wichtig ist, dass beim
Zusammenpressen der beiden Plattenkanten der Klebsto
die Fuge komplett füllt (der Klebsto ist auf der Fuge sicht-
bar). Die maximale Breite der Fuge darf mm nicht über-
schreiten. Um Störungen des Klebstofilms bei der folgen-
den Befestigung und Aushärtung zu vermeiden, sollte die
Fuge nicht „auf Null“ zusammengedrückt werden. Je nach
Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit ist der Klebsto nach
ca. – Stunden ausgehärtet. Danach wird der über-
schüssige Klebsto vollständig abgestoßen. Dies kann
z.B. mit einem Spachtel oder einer Putzscharre erfolgen.
Arbeitsschritte bei Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse A
(hohe Nässebeanspruchung)
In Bereichen der Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse
A, müssen die Beplankungsplatten vollflächig mit einem
Abdichtungssystem (einschließlich Flexkleber) abgedichtet
werden.
Für Abdichtungssysteme der übrigen Feuchtigkeitsbean-
spruchungsklassen wenden Sie sich bitte direkt an Her-
steller bauchemischer Produkte.
Notwendige Arbeitsschritte:
. Verkleben der Stoßkante
. Abstoßen des überstehenden Fugenklebers nach dem
Erhärten
. Abspachteln der sichtbaren Verbindungsmittel mit Fein-
oder Flächenspachtel
. Auringen eines Abdichtungssystem (Tiefengrund,
Flüssigfolie, Dichtband, evtl. Wanddichtmanschette)
(siehe Abbildungen und )
. Zur Abdichtung von Rohrdurchführungen wird die Dicht-
manschette in die noch feuchte Flüssigfolie eingebettet
und direkt erneut überstrichen (siehe Abbildung )
. Auftragen des Flexkleber
Bild : Auringen des unteren Dichtanstrichs
Bild : Dichmanschette in noch feuchten Dichtanstrich einbetten
Bild : Auringen des oberen Dichtanstrichs