installation Guide

-
TECEprofil
Verspachtelung von Gipskartonplatten
Bei der Verspachtelung von Gipskartonplatten muss zwi-
schen vier verschiedenen Qualitätsstufen unterschieden
werden. Wenn Ausschreibungen nichts anderes fordern,
gilt generell die Qualitätsstufe .
Die Qualitätsstufe  umfasst folgende Anforderungen an
die Verspachtelung:
• das Füllen der Stoßfugen der Gipskartonplatten und
• das Überziehen der sichtbaren Teile der Befestigungs-
mittel
Überstehendes Material ist abzustoßen. Werkzeugbe-
dingte Markierungen, Riefen und Grate sind zulässig.
Weitere Informationen über die Oberflächengüte von Ver-
spachtelung lassen sich in dem Merkblatt Nr.  der Gipsin-
dustrie nachlesen.
Spachtelmasse TECEprofil
TECEprofil Spachtelmasse ist ein in Wasser anzusetzendes
weißes Pulver auf Gips-PVA-Basis mit Methylzellulose-
Anteilen und Zellulose-Armierungsfasern. Sie bietet die
Vorteile eines Schnellputzes, besitzt eine sehr hohe
Haftung und fällt nicht bei. TECEprofil Spachtelmasse lässt
sich beliebig dick in einem Arbeitsgang auftragen und
härtet dabei riss- und spannungsfrei aus.
Anwendung (Innenbereich)
• Füllen, Putzen und Glätten von rohem Mauerwerk, Putz,
Beton, Filigrandecken, Gas- und Bimsbeton, Kalksand-
stein, Gipskarton-, Faserverbund-, Leichtbau-, Dämm-
und Isolierplatten
• Verspachteln der Fugen von Gipskarton- und Gips-
faserplatten ohne Gewebeeinlage. DIN  + DIN
 sowie Verarbeitungsrichtlinien der Plattenher-
steller beachten. Die Baustelle muss trocken sein. Bei
besonders beanspruchten Flächen, z.B. im Bereich von
Einbauönungen, ggf. Bewehrungsstreifen einlegen.
• als Ansetzbinder zum Befestigen von Gipskarton-, Gips-
faserplatten, Polystyrolschaum- und Mineralfaserplatten
auf Mauerwerk im Innenbereich. Saugende Untergründe,
z.B. Gasbeton und Kalksandstein, sind vorher mit Tief-
grund zu grundieren.
• als Gipskleber für nichttragende Gipszwischenwandplat-
ten.
Untergrund
Die Untergründe müssen sauber, fest und grig sein.
Schmutz, Staub und Tapeten sowie nicht zuverlässig
haftende Altanstriche und Putze sind zu entfernen. Glatte
Betonflächen mit verdünntem Putzgrund, andere glatte
Untergründe, z.B. Lack- und Dispersionsbeschichtungen,
mit einer pigmentierten Grundierung vorbehandeln.
Anrühren
Sauberes Wasser in ein Gefäß füllen und Pulver einstreuen
(auf  Raumteil Wasser ca. , Raumteile Pulver). Kräftig
durchrühren, bis eine sehr feine, geschmeidig pastöse
Masse entsteht. Zur Erzielung optimaler Verarbeitungs-
eigenschaften nach ca. – Minuten nochmals kräftig
durchrühren!
Verarbeitungshinweise
TECEprofil Spachtelmasse mit einer Glättkelle gleichmäßig
auf den Untergrund auftragen.
• lässt sich ca.  Minuten lang problemlos verarbeiten,
• nur bei Temperaturen über  °C verarbeiten.
Nachbehandlung
Eine Nachbehandlung der gespachtelten Flächen ist in der
Regel nicht erforderlich. Werden jedoch Dispersions- und
Lackbeschichtungen aufgebracht, ist ein Vorstreichen mit
Tiefgrund empfehlenswert.