TECEprofil Sanitärsysteme TECEprofil TECHNISCHE INFORMATIONEN 2017/18
Inhalt Trockenbausystem TECEprofil 4-4 Systembeschreibung 4-5 Einsatzmöglichkeiten 4-5 TECEprofil Wirtschaftlichkeit 4-6 Systemmontage/-vorschriften 4-7 Standardhöhen von Installationswänden 4-7 Standardanwendungen 4-7 Aufbau eines Tragwerks mit Moduleinbau 4-12 Beplankung mit Gipskartonplatten 4-13 Verspachtelung von Gipskartonplatten 4-15 Beplankung für den hochnässebeanspruchten Bereich 4-16 Mögliche Vorwandhöhen und Vorwandtiefen 4-18 Grenzbereiche 4-19 Feuchtigkeitsschutz 4-19 Bo
TECEprofil Wannenaufbau 4-31 WC-Modul für Dusch-WCs mit Stromanschluss 4-34 Feinbauset für Dusch-WC-Modul 4-34 TECEone Dusch-WC – Vorrüstung am WC-Modul 4-37 TOTO-Neorest Dusch-WC-Modul 4-38 Dusch-WC-Aufsätze 4-38 TECEprofil WC-Modul für Baby/Kinder-Stand-WC 4-39 Barrierefreies Bauen mit TECEprofil 4-40 Planungsgrundlagen 4-40 Barrierefreie Toilettenanlage in einer TECEprofil Wand 4-41 Barrierefreie Toilettenanlage in Einzelmodulbauweise 4-42 TECEprofil Gerontomodul 4-42 Sc
TECEprofil – Trockenbausystem Trockenbausystem TECEprofil TECEprofil TECEprofil ist ein seit Jahren bewährtes Vorwandsystem, mit dem sich Sanitärwände schnell und rationell erstellen lassen. Der Installateur fertigt nicht nur die Sanitär- und Heizungsinstallation, sondern er hat mit TECEprofil die Möglichkeit, Bäder bis zur verfliesungsfähigen Oberfläche komplett aus einer Hand anzubieten. TECEprofil ist ein Trockenbausystem, das sich durch seine Flexibilität besonders gut für die Altbausanierung eignet.
Systembeschreibung Trennwände TECEprofil System findet im Neu- und Altbau gleichermaßen Verwendung. Durch seine Universalität ist das TECEprofil System prädestiniert für schwierige Bausituationen, wie zum Beispiel Dachschrägen oder Wandversprünge. Das TECEprofil Tragwerk ist variabel und äußerst stabil. Mit dem TECEprofil System lassen sich raumhohe Trennwände erstellen. Ein bestehender Raum ist so z. B. in ein Herren- und Damen-WC teilbar.
TECEprofil – Trockenbausystem Wirtschaftlichkeit Um den Preisvorteil einer im Trockenbau mit TECEprofil realisierten Vorwand gegenüber einer gemauerten Vorwand zu belegen, wurden im Handwerkskammer Bildungszentrum Münster die beiden Bauweisen miteinander verglichen und bewertet. Aufgabe TECEprofil Erstellen einer Sanitärinstallation bis zur befliesungsfähigen Oberfläche. Bedingungen In zwei vorbereiteten Installationsboxen arbeiteten jeweils zwei Handwerker (Meister bzw. Geselle und Azubi) im Nass- bzw.
TECEprofil – Systemmontage/-vorschriften Systemmontage/-vorschriften Für die Installation einer TECEprofil Sanitärwand sind Mindestabstände für Streben und Befestigungen zu beachten. In den folgenden Abschnitten werden die Montagerichtlinien des Systems erläutert. Zur einfacheren Montage verfügen alle Universalmodule über einen eingestanzten Meterstrich.
TECEprofil – Systemmontage/-vorschriften Installationswand raumhoch TECEprofil Trockenbau-Ständerwand Trockenbau-Ständerwand TECEprofil Installationswände können vor TrockenbauStänderwänden aufgestellt werden. Die Ständerwand muss hierbei nach DIN 18430 errichtet werden. Die Unterkonstruktion der Metallständerwände muss aus Stahlblechprofilen nach DIN 18 182/T1 erstellt sein.
TECEprofil Aufgesetzter Schacht Aufgesetzter Schacht Nebenstehender Schacht, Rohrverkleidung 4-9
TECEprofil – Systemmontage/-vorschriften TECEprofil Frei stehende Wand, einseitig angelehnt Frei stehende Wand, einseitig angelehnt 4-10
TECEprofil Frei stehende Wand, zweiseitig angelehnt Frei stehende Wand, zweiseitig angelehnt 4-11
TECEprofil – Systemmontage/-vorschriften TECEprofil Aufbau eines Tragwerks mit Moduleinbau Befestigungswinkel mittig der Module bzw.
Die Wände werden mit 18 mm starken einlagigen Gipskartonplatten beplankt. Alternativ kann auch mit 2 x 12,5 mm Gipskartonplatten oder einer gleichwertigen Beplankung gearbeitet werden. Unter gleichwertig ist zum Beispiel eine Kombination aus Bausperrholzplatte und Gipskarton oder eine Beplankung aus Gipsfaserplatten gemeint. Die Beplankung muss sowohl mit den senkrechten Modulstreben als auch mit den nebenstehenden senkrechten Tragwerksständern verschraubt werden.
TECEprofil – Systemmontage/-vorschriften Praxistipp: TECEprofil Die nötigen Ausschnitte können mit Hilfe der beiliegenden Markierungsstopfen einfach angezeichnet werden. Drü cken Sie hierzu die Paneelplatte gegen die Markierungsstopfen. Die Mittelpunkte der Ausschnitte sind jetzt exakt angezeichnet.
Bei der Verspachtelung von Gipskartonplatten muss zwischen vier verschiedenen Qualitätsstufen unterschieden werden. Wenn Ausschreibungen nichts anderes fordern, gilt generell die Qualitätsstufe 1. Die Qualitätsstufe 1 umfasst folgende Anforderungen an die Verspachtelung: • das Füllen der Stoßfugen der Gipskartonplatten und • das Überziehen der sichtbaren Teile der Befestigungsmittel Überstehendes Material ist abzustoßen. Werkzeugbedingte Markierungen, Riefen und Grate sind zulässig.
TECEprofil – Systemmontage/-vorschriften TECEprofil Beplankung für den hochnässebeanspruchten Bereich Die TECEprofil Paneelplatte für den hochnässebeanspruchten Bereich ist eine 12,5 mm starke, zementgebundene Leichtbeton-Bauplatte mit Sandwichstruktur und beidseitiger Deckschichtarmierung aus alkaliresistentem Glasgittergewebe. In Bereichen, in denen eine hohe Feuchtebeanspruchung der Wände vorliegt – wie z. B. in öffentlichen Duschen, Schwimmbädern, Wellnessbereichen etc.
Fugentechnik: Anders als bei den Gipskartonplatten werden die Glasfaser-Leichtbetonplatten stumpf miteinander verklebt. Hierzu ist nur der Fermacell-Fugenkleber (Best.-Nr. 9200014) zulässig. Je Meter Klebefuge werden ca. 20 ml Kleber benötigt. Mit einer 310 ml Kartusche lassen sich somit ca. 15,5 m Plattenstöße verkleben. Die Klebeschnur wird auf der Plattenkante aufgetragen.
TECEprofil – Systemmontage/-vorschriften TECEprofil Mögliche Vorwandhöhen und Vorwandtiefen Mögliche Vorwandtiefen mit TECEprofil Tragwerk Best.-Nr. H Standard T1 min. T2 min.
Grenzbereiche Typ Höhe Tiefe Breite Standardwand Standardwand, teil- und raumhoch, ohne oder mit seitlicher Befestigung Standard 1150 mm, max. 4500 mm - - Frei stehende Wand teilhoch, ohne seitliche Befestigung Standard 1150 mm, max. 1500 mm min. 210 mm max. 2400 mm teilhoch, einseitig befestigt Standard 1150 mm, max. 1500 mm min. 210 mm max. 2400 mm Schamwand, teilhoch, einseitig befestigt (nur für Armatureneinbauten zugelassen) max. 2000 mm min. 170 mm max.
TECEprofil – Systemmontage/-vorschriften TECEprofil Konsollasten Bei der Befestigung von Gegenständen an einer TECEprofil Leichtbauwand werden Konsollasten in die Wand eingebracht. Hierbei unterscheidet man zwischen leichten, mittleren und schweren Konsollasten. Schwere Konsollasten werden generell durch ein Modul oder durch eine spezielle Anschlusseinheit aufgenommen. Mittlere Konsollasten müssen mit dem Tragwerk verbunden werden.
TECEprofil – Universalmodul Das TECEprofil Universalmodul ist ein Alleskönner. Für alle gängigen Trockenbauwände wird nur ein Modul benötigt. Das spart Lagerplatz und erleichtert die Kalkulation und Logistik. Beispiel Das TECEprofil Universalmodul mit TECE-Unterputzspülkasten: gen anschließen. Der Adapter DN 90/100 kann zudem auch einzeln als waagerechter Abgang im Modul eingebaut werden. Fallleitungen hinter dem Modul lassen sich somit problemlos direkt anschließen. • Viele Aufrüstmöglichkeiten, wie z.
TECEprofil – Universalmodul Einzelmodulmontage mit tiefenverstellbaren Universalbefestigungen (Bestellnummer 9380000): TECEprofil Neben dem Einbau in eine Vorwand kann das Modul auch in eine frei stehende Wand aus TECEprofil Systemteilen eingesetzt werden: Einzelmodulinstallation mit tiefenverstellbaren Universalbefestigungen Einbau in eine frei stehende TECEprofil Wand Einbau vor einer Massivwand Die TECEprofil Universalmodule sind auch für die Einzelmontage geeignet.
Einbau mit Modulbefestigung für Wand-Eckmontage (Bestellnummer 9380004) Einzelmodulinstallation mit höhenverstellbarer Modulbefestigung Einzelmodulinstallation mit Modulbefestigung für Wand-Eckmontage Mit der höhen- und tiefenverstellbaren Modulbefestigung sind variable Tragwerkshöhen von 1160 mm bis 1300 mm realisierbar. Dadurch ist z. B. eine Anpassung der Modulhöhe an ein gegebenes Fliesenraster möglich.
TECEprofil – Universalmodul Einbau mit Modulbefestigung für variable Eckmontage (Bestellnummer 9380003) TECEprofil Modulbefestigung für variable Eckmontage 9380003 Einbau der Modulbefestigung für Wand-Eckmontage Einbau der Modulbefestigung für variable Eckmontage Abmessungen der Modulbefestigung für Wand-Eckmontage 4-24 Das Universalmodul kann mit den Eckbefestigungen direkt am Baukörper befestigt werden. Die Eckbefestigung ermöglicht parallel die Anbringung einer TECEprofil Strebe.
TECEprofil Einbau in raumhohe C-Profil Metallständerwand Abmessungen der Modulbefestigung für variable Eckmontage Einbau in eine raumhohe C-Profil Metallständerwand Bei Doppelständerwänden sind die einzelnen Ständerreihen gemäß DIN 18183 zugfest miteinander zu verbinden. Um dies zu erreichen, werden 30 cm hohe Laschen zwischen die C-Profile geschraubt. Zwei Aussteifungslaschen sind direkt über dem Universalmodul anzubringen.
TECEprofil – Universalmodul TECEprofil Einbau in raumhohe Metallständerwand mit UA-Profilen Modulbefestigung beim Einbau in eine raumhohe UA-Profil Metallständerwand Einbau in eine raumhohe UA-Profil Metallständerwand Sollen besonders breite oder hohe Wände eine höhere Steifigkeit besitzen, können anstelle von C-Profilen auch UA-Profile nach DIN 18182 Teil 1 eingesetzt werden. Diese Maßnahme ist bei den WC- und Bidet-Universalmodulen sinnvoll.
Einbau in Holzständerwand Bodenbefestigung der Einzelmodule TECEprofil Die Füße der Universalmodule werden mit den beiliegenden Schrauben und Dübeln auf dem Rohfußboden befestigt. Die Dübel müssen hierbei in ihrer gesamten Länge im Estrich verankert sein. Die Druckfestigkeit des Estrichs muss mindestens 5 N/mm2 betragen. Bei der Montage auf einer Holzdecke ist für eine sichere Befestigung an der Balkenlage zu sorgen.
TECEprofil – Universalmodul TECEprofil WC-Modul mit Anschluss für Geruchsabsaugung Für den Anwendungsfall der Geruchsabsaugung bietet TECE ein WC-Modul mit DN 70-Abgang im Spülrohr an. Der DN 70-Anschluss bietet den Vorteil, dass in der Regel keine Nennweitenänderungen mehr vorgenommen werden müssen. Die DN 70-Muffenverbindung ist universell und dadurch lässt sich jeder handelsüblicher Lüfter (z. B. Maico ER 60 oder ER 100 mit Lüftergehäuse Maico ER-UP und Absaugstutzen ER-AS) anschließen.
Mehrfamilienhaus: Hinweis: In innen liegenden WC-Räumen von Mehrfamilienhäusern lässt sich das WC-Element einfach an den Raumentlüfter anschließen. Dies wird über den vorhanden DN 70-Anschlussstutzen realisiert, der die Verbindung zum Unterputzgehäuse mit Zweitraumanschluss über Kunststoffrohre ermöglicht. Der große Querschnitt von 70 mm sorgt für eine geringe Luftgeschwindigkeit und bewirkt eine effektive und zugfreie Geruchsabsaugung.
TECEprofil – Individual- oder Modulbauweise Individual- oder Modulbauweise Mit den vier Grundbauteilen – Profilrohr, Eckverbinder, Doppelbefestigung und Befestigungswinkel – wird das Tragwerk erstellt. Für den Einbau der Sanitärgegenstände hat der Installateur die Wahl zwischen individuell einzubauenden Anschlusseinheiten und den TECEprofil Universal modulen. Alternativ kann die gleiche Installation mit einem TECEprofil Universalmodul ausgeführt werden.
TECEprofil – Wannenaufbau TECEprofil Wannenaufbau Wannenbreite Profillänge waagerecht Oberteil mit Gummiauflage Überschlägige Berechnung der Wannenlänge/-breite bei angebauten Wannen Unterteil mit Verstellmöglichkeit zum Ausrichten max. 30 mm Bei der Länge der senkrechten Streben ist bei der Montage auf dem Rohbaufußboden der Fußbodenaufbau zu berücksichtigen.
TECEprofil – Wannenaufbau Wannendämmband mit Abrisskante Bei einigen Wannen befindet sich die Ab- und Überlaufgarnitur sehr nah am äußeren Rand. Hier kann es notwendig sein, die obere waagerechte Strebe zu unterbrechen. Durch das universelle TECEprofil Rohr und den Eckverbinder ist dies an jeder Stelle problemlos möglich. Zur Schallentkopplung zwischen Wannenrand und Baukörper wird ein Wannendämmband seitlich auf den Wannenrand geklebt.
Wannenbreite B Profilrohr 9000000 Eckverbinder 9 010 002 Befestigungswinkel 9030002 Doppelbefestigung 9030011 Universalbefestigung 9018002 Armaturenanschlusstraverse 9020035 Einsteckfuß 9140000 Wannenanker Wannendämmband Beplankungsfläcke 9200000 m m Stück Stück Stück Stück Stück Stück Stück m m2 1,60 0,70 7,4 12 2 - - - 4 2 2,3 1,3 1,70 0,75 7,8 12 2 - - - 4 2 2,5 1,4 1,80 0,80 8,2 12 2 - - - 4 2 2,6 1,5 1,60 0,70 7,4 12 2 - - - 4 2 1,6 1
TECEprofil – Dusch-WC-Lösungen Somit wurde eine hohe Universalität beim Anschluss von Dusch-WCs mit verdeckten Wasser- und Stromanschlüssen Das Thema Dusch-WC-Lösungen bekommt eine immer ermöglicht. größere Bedeutung. Die heutigen Dusch-WCs vereinen Die Entscheidung, ob oder welches Dusch-WC montiert die WC- mit der Bidet-Technik. Dank der Universalmodulwerden soll, kann jederzeit getroffen werden.
Dabei ist darauf zu achten, dass die Panzerschläuche nicht abknicken oder mit der Hebelmechanik in Berührung kommen. Ist der Wasseranschluss hergerichtet, kann das Elektrokabel aus der Elektrobox zum Anschluss des Dusch-WC vor die Wand gezogen werden. Montage des Feinbausets bei der Installation eines Dusch-WCs 1 2 2 A 1 1 3 3 B TECEprofil PWC kalt froid frio 230 V Demontieren Sie den Spritzschutz inklusive der Betätigungseinheit.
TECEprofil – Dusch-WC-Lösungen 4 8 TECEprofil SW 19 Montieren Sie den Austausch-Panzerschlauch. Schließen Sie den Panzerschlauch vom Dusch-WC am T-Stück des Austausch-Panzerschlauchs an. 5 9 1 1 - Geberit AquaClean Sela 2 - Duravit SensoWash C 3 - Geberit AquaClean 8000 (plus) 4 - V&B Viclean 5 - TOTO Washlet SG 6 - Vitra V-care Bevor der Schlauch eingeschoben werden kann, muss die Überwurfmutter abgenommen werden.
TECEone Dusch-WC – Vorrüstung am WC-Modul Das TECEone Dusch-WC wird ohne Strom betrieben. Aus diesem Grunde müssen im unteren Bauraum vom WC-Modul nur Kalt- und Warmwasseranschlüsse an den entsprechenden Stellen positioniert werden. Um die genauen Positionen für den Kalt- und Warmwasseranschluss zu gewährleisten, hilft das Aufrüstset weiter.
TECEprofil – Dusch-WC-Lösungen TOTO-Neorest Dusch-WC-Modul Dusch-WC-Aufsätze Speziell für die Montage eines TOTO Neorest Dusch-WC wurde dieses WC-Modul entwickelt. Alle benötigten Komponenten für die Rohbauinstallation sind enthalten. z. B. TOTO-Washlet GL TECEprofil Aufrüstset für wandhängende Dusch-WC-Aufsätze (Best.-Nr. 9880037) Das Aufrüstset wird im Rohbau benötigt. Es ermöglicht die spätere Montage z. B. eines TOTO-Washlet GL Dusch-WCAufsatzes.
TECEprofil – WC-Modul für Kinder-Stand-WC TECEprofil WC-Modul für Baby/KinderStand-WC TECEprofil 905 1120 OKFF 260-300 140- 170 Speziell für den Einsatz von einem bodenstehenden Baby/ Kinder-Stand-WC wurde dieses WC-Modul entwickelt. Baby/Kinder-Stand-WCs haben eine deutlich reduzierte Sitzhöhe gegenüber normalen WC-Keramiken und weichen von den Anschlussmaßen ab. Zudem ist die Betätigungshöhe kindgerecht reduziert. Mit dem speziellen Baby/Kinder-WC-Modul lassen sich beide Keramiktypen anschließen.
TECEprofil – Barrierefreies Bauen Barrierefreies Bauen mit TECEprofil Planungsgrundlagen TECEprofil • DIN 18 040 – Teil 1 Planungsgrundlagen „Barrierefreies Bauen“ in öffentlich zugänglichen Gebäuden und Arbeitsstätten • DIN 18 040 – Teil 2 „Barrierefreie Wohnungen“ (Beschreibt u. a. die Anforderungen für Rollstuhlnutzer an die Sanitärräume in Wohnungen.
Barrierefreie Toilettenanlage in einer TECEprofil Wand 1 x 9380000 Zur sicheren Befestigung der Stütz- oder Haltegriffe wird in einer TECEprofil Wand lediglich eine TECEprofil Befestigungsplatte pro Griff benötigt. 13 A A C 13 TECEprofil B B C A Befestigungplatte für Stützgriffe und Haltesysteme (Best.Nr. 9042003) Die Befestigungsplatte kann direkt an das Universalmodul geschraubt werden und ist zudem mit Multiklemmen zur Befestigung an Profilrohren ausgerüstet.
TECEprofil – Barrierefreies Bauen TECEprofil Barrierefreie Toilettenanlage in Einzelmodulbauweise Zur Montage der Stützgriffe werden je ein TECEprofil Universalmodul für Stützgriffe und Haltesysteme verwendet. Außerdem wird ein zusätzlicher TECEprofil Modulbefestigungssatz (Best.-Nr. 9380000) im Beckenbereich des TECEprofil Universalmoduls benötigt. Diese Maßnahmen reichen aus, um den erhöhten statischen Ansprüchen einer barrierefreien Toilettenanlage gerecht zu werden.
Die seitlichen Stahlplatten zur Aufnahme der Stützklappgriffe entsprechen genau der in der DIN Norm 18 040-1 geforderten Höhe und Breite der zu montierenden Stützklappgriffe. Die Montage der seitlichen Stahlplatten ist einfach. Mit nur vier Befestigungsschrauben lassen sie sich auf dem Grundrahmen anschrauben. Egal welcher Griffhersteller montiert wird, die Maße passen immer.
TECEprofil – Barrierefreies Bauen TECEprofil An dem eingebauten WC-Gerontomodul befinden sich seitliche Halterahmen aus Stahl zur Aufnahme des Stahlplattensets. Das Stahlplattenset wird über vier Befestigungsschrauben auf die Stahlrahmen geschraubt. Je nach den Befestigungspunkten des Stützklappgriffes müssen die Gewindestopfen in die entsprechenden Gewinde eingedreht werden. Die genaue Position der unterstützenden Stützklappgriffe befindet sich in der Montageanleitung.
TECEprofil – Schallschutz Die wesentlichen Merkmale der Tabelle 9 zur DIN 4109-1:2016-07 sind: Der Schutz vor Installationsgeräuschen ist in der Sanitär• Regelt die Anforderungen an den baulichen Schallschutz und Heizungstechnik von zunehmender Bedeutung. Bei • Schallschutz bedeutet nicht, dass Geräusche komplett der Entwicklung der TECEprofil Vorwandelemente wurde vermieden werden müssen besonders auf die Anforderungen des Schallschutzes • Anforderungen sind je nach Gebäudenutzung und geachtet.
TECEprofil – Schallschutz Übersicht der schalltechnischen Regelwerke (Geräuschquelle: Sanitärtechnik/Wasserinstallationen)i Max. zulässiger Installationsgeräuschpegel TECEprofil Schalltechnische Regeln Schutzbereiche DIN 4109 diagonal darunter liegen- entspricht den A. a. der schutzbedürftiger R. d. T.
Installationsschallpegel LAF,max,n (Lin) Beispiel: Bei dem Versuchsaufbau wurde eine TECEprofil Vorwand vor einer Baukörperwand nach DIN 4109 installiert. Im diagonal unter dem Installationsraum gelegen Messraum wurden die Installationsgeräusche gemessen. Pos.
TECEprofil – Schallschutz Die dargestellten Berechnungsergebnisse beziehen sich auf Verhältnisse im Installationsprüfstand im FraunhoferInstitut für Bauphysik und lassen sich nicht ohne Weiteres auf andere Bausituationen übertragen. Bei den durchgeführten Berechnungen wurde vereinfachend angenommen, dass sich Dicke, innere Dämpfung und Elastizitätsmodul der Installationswand nicht ändern.
Anforderungen zwischen Einfamilien-, Reihenhäusern und zwischen Doppelhäusern Tabelle 3 enthält Anforderungen an die Luftschalldämmung R'w und Trittschalldämmung L'n,w zwischen Einfamilien-/Reihenhäusern und zwischen Doppelhäusern. Auszug Tab.
TECEprofil – Schallschutz Schulen und vergleichbare Einrichtungen (z. B. Ausbildungsstätten) Die Anforderungen an die Luftschalldämmung R'w und Trittschalldämmung L'n,w zwischen den Räumen in Schulen und vergleichbaren Einrichtungen sind in Tabelle 6 aufgeführt. Auszug Tab.
TECEprofil Prüfstandsmessung „bewertetes Schalldämmmaß R’w“ gemäß DIN 4109 Aufbau der geprüften TECEprofil Trennwand Dass Trennwände mit dem TECEprofil System den Schallschutz erfüllen, wurde mit einem schalltechnischen Bericht nachgewiesen. Die geprüfte raumhohe TECEprofil Trennwand wurde beidseitig mit einem Spülkasten und einem Waschtischmodul belegt. Die Dicke der unbeplankten Trennwand lag bei 250 mm.
TECEprofil – Schallschutz Trockenbausystem TECEprofil - Schallschutz gemäß DIN 4109-1:2016-07 TECEprofil TECEprofil Vorwandinstallation vor einer massiven Trennwand aus Kalksandstein oder Gipswandbauplatten Kalksandstein 220 kg/m2 Installationsschallpegel (mit Abwasserleitungen) DIN 4109-1:2016-07 DIN 4109 Beiblatt 2 SSt I VDI 4100: SSt II 2012-10 SSt III 4-52 LAF,max,n 23 dB(A) LAF,max,nT 20 dB(A) Multigips Gipswandbauplatten 140 kg/m2 LAF,max,n LAF,max,nT 22 dB(A) 21 dB(A) Mu
TECEprofil TECEprofil als raumabschließende Trennwand Schalldämmmaß RW,R = 52 dB(A) 4-53
TECEprofil – Schallschutz TECEprofil TECEprofil Vorwandinstallation vor einer Trockenbautrennwand (Fa.
TECEprofil TECEprofil in einer raumabschließenden Trockenbauwand (Fa.
TECEprofil – Schallschutz Nassbausystem TECEbox - Schallschutz gemäß DIN 4109-1:2016-07 TECEprofil TECEbox 9370000/9375000 vor einer massiven Trennwand aus Kalksandstein mit einem Flächengewicht von 220 kg/m² Installationsschallpegel (ohne Abwasserleitungen) Standardanforderungen DIN 4109/1 Erhöhte Anforderungen DIN 4109/Beiblatt 2 LAF,max,n = 29 dB(A) ✓ -- 4-56
TECEprofil TECEbox plus 9371000 inkl.
TECEprofil – Brandschutz Brandschutz Schnellübersicht der Konstruktionsvarianten F 30–F 120 Die geforderte Brandanforderung hat großen Einfluss auf TECEprofil TECEprofil Raumtrennwände mit Brandschutzdie Konstruktionsdicke und deren Einbauten.
Ausstopfung der Wände: Bei F 30-Anforderungen gibt es zwei mögliche Vorgehensweisen, um eine Raumtrennwand mit Brandschutzanforderungen entsprechend auszustopfen.
TECEprofil – Brandschutz Ausstopfung bei F 90/F 120 Anforderungen Bei Brandschutzanforderungen ab F 90 muss die Trennwand immer vollflächig, stramm und ohne Hohlräume ausgestopft werden. Bei WC-Einbauten muss immer ein Brandschutzplattenset je WC verbaut werden. Zur Ausstopfung der Raumtrennwand dürfen nur die angegebene Mineralwollen/Stopfwollen der o. g. Hersteller verwendet werden.
Elektroleitungen Unter Berücksichtigung der jeweiligen technischen Bestim- Durch die klassifizierten raumabschließenden Wandkonstruktionen dürfen einzelne Leitungen durchgeführt werden, mung (z. B. Bauordnung) und Feuerwiderstandsdauer wenn der verbleibende Lochquerschnitt mit Gips vollstänkönnen folgende Einbauten verwendet werden: dig verschlossen wird. a) Lüftergehäuse mit F 90-Brandschutzgehäuse und den Für die Durchführung von gebündelten elektrischen max.
4-62 TECEprofil
Alle Angaben in den Technischen Informationen sind mit großer Sorgfalt zusammengestellt worden. Eine Gewähr für die Richtigkeit der dargestellten Informationen kann daraus jedoch nicht abgeleitet werden. TECE übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Verwendung dieser Angaben resultieren. Texte und Abbildungen unterliegen dem Urheberschutzrecht.
TECE GmbH T + 49 25 72 / 9 28 - 0 info@tece.de www.tece.de 08 / 2017 Weitere Informationen unter www.tece.