Operation Manual
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
6
TEAM HC 17 R - 091125
Assembly page 6/56
Fax +32 2 359 95 50
MONTAGE (s. Seite 2, B und Seite 3, E)
• Um den Schnittlängenaufsatz zu montieren, stellen Sie den Drehring des Gerätes auf die
Position ein (s. Seite 3, E 24) und montieren Sie den Schnittlängenaufsatz wie auf Seite 2
(B) beschrieben. Die "Klicke" die Sie hören können entsprechen den verschiedenen
Schnittlängen. Wenn der Kamm Anschlag kommt, ist er auf Stellung "1".
• Um den Schnittlängenaufsatz zu entfernen, gehen Sie umgekehrt vor, und achten Sie
darauf, dass der Verriegelungsknopf sich dazu wieder auf der Position befindet.
• Wenn Sie die gewünschte Schnittlänge gewählt haben, stellen Sie den Verriegelungsknopf
auf die Position , so dass der Schnittlängenaufsatz in dieser Position blockiert ist.
Den Schnittlängenaufsatz mit den Zacken nach oben fest in das Gerät hineindrücken. Der
Schnittlängenaufsatz ist auf 7 verschiedenen Schnittlängen einstellbar:
1. 4 mm
2. 6 mm
3. 8 mm
4. 10 mm
5. 12 mm
6. 14 mm
7. 16 mm
VERWENDUNG DES SCHNITTLÄNGENAUFSATZES (s. Seite 2, C, und Seite 3)
• Schneiden Sie zunächst nur eine kleine Fläche, damit Sie die Schnittlänge testen können.
• Für lange Haare: wir empfehlen Ihnen zuerst, den Schnittlängenaufsatz auf die Position “7”
zu stellen.
• Bei einem durchgehenden Schnitt das Schneidegerät niemals schnell durch die Haare
führen. Das Gerät funktioniert am besten bei einer langsamen Vorwärtsbewegung.
• Das Haar zunächst so kämmen, dass es natürlich fällt. Stellen Sie das Gerät zuerst auf die
Position “7” und beginnen Sie mit den Seiten von unten nach oben. Halten Sie das Gerät
leicht gegen das Haar, so dass die Zacken des Schnittlängenaufsatzes nach oben zeigen
und flach gegen den Kopf liegen. Das Gerät langsam nach oben durch das Haar führen
und dann herausziehen; schneiden Sie jeweils nur eine kleine Fläche (8 und 9).
•
Falls das Haar kürzer geschnitten werden soll, stellen Sie der Schnittlängenaufsatz auf die
Position “1” oder regeln Sie die Haarlängeneinstellung (siehe B, 6). Sie können auch den
verwendeten Schnittlängenaufsatz fester aufdrücken und das Gerät nicht so schnell
herausheben. Dieser Vorgang erfordert Übung und es empfiehlt sich, das Haar bei den
ersten Haarschnitten länger zu lassen (10).
•
Wenn Sie den Schnittlängenaufsatz auf die Position “1” stellen, können Sie das Deckhaar auf
dem Kopf ziemlich kurz schneiden. Halten Sie den Schnittlängenaufsatz flach gegen den
Kopf und schneiden Sie langsam von vorne nach hinten. Es ist auch hier besser, das Haar
anfangs länger zu lassen (11).
Flach- und Bürstenschnitte
•
Stellen Sie zunächst den Schnittlängenaufsatz auf die Position “7” und schneiden Sie jeweils
vom Nackenende bis zum Wirbel. Halten Sie das Gerät flach gegen den Kopf und gehen Sie
langsam durch das Haar. Verwenden Sie dieselbe Technik an den Seiten, indem Sie von
unten nach oben schneiden (14).
• Schneiden Sie das vordere Haar bis zum Wirbel gegen die Wuchsrichtung. Passen Sie dann
die Seiten an (15).
• Stellen Sie den Schnittlängenaufsatz auf die Position “1” um das Haar zum Nacken hin
spitz zuzuschneiden. Kämmen Sie das Haar und achten Sie auf unebene Stellen (16).