Operation Manual

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
8 TEAM SIS 14 - 101117
Assembly page 8/24
Fax +32 2 359 95 50
NACH DEM BÜGELN
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Es ist nicht notwendig, das restliche Wasser aus dem Wassertank auszugießen.
Zum Aufräumen wird empfohlen, das Bügeleisen auf die Station zu stellen. Die dafür
vorgesehene Stelle ist rutschfest und wird die Sohle des Bügeleisens nicht beschädigen.
ANTIKALK-KASSETTE
Ihr Gerät ist mit einer Antikalk-Kassette ausgestattet, die sich im Wassertank befindet. Sie
können also Leitungswasser benutzen, es wird filtriert werden.
Es ist notwendig, diese Antikalk-Kassette etwa jede 2 oder 3 Monate auszuwechseln. Diese
Zeit kann jedoch auch kürzer oder länger sein, je nach der Häufigkeit des Gebrauches
und nach der Kalkhaltigkeit des Wassers. Je kalkhaltiger das Wasser, desto häufiger muss
die Kassette ausgewechselt werden. Sie können den Austausch der Kassette verzögern,
indem Sie destilliertes Wasser benutzen oder eine Mischung von 50% Leitungswasser und
50% destilliertes Wasser.
Wenn es notwendig ist, die Antikalk-Kassette auszuwechseln (nach 500 Stunden Betrieb),
leuchtet die Anzeige für Ersatz der Antikalk-Kassette auf, und das Gerät schaltet sich
automatisch aus.
Um die Antikalk-Kassette zu entfernen, schieben Sie den Wassertank aus der Basis heraus.
Drehen Sie dann die Antikalk-Kassette eine Vierteldrehung im Gegenuhrzeigersinn, so dass
das Dreieck dem offenen Vorhängeschloss genau gegenübersteht, und heben Sie die
Kassette aus dem Wassertank heraus. Stecken Sie die neue Antikalk-Kassette in den
Wassertank hinein und stellen Sie sicher, dass das Dreieck dem offenen Vorhängeschloss
genau gegenübersteht. Stellen Sie sicher, dass die Kassette bis zum Anschlag
hineingeschoben ist und drehen Sie sie eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn, so dass das
Dreieck dem geschlossenen Vorhängeschloss gegenübersteht. Schieben Sie den Wasser-
Tank wieder in die Basis hinein und stellen Sie sicher, dass sie ganz hineingeschoben ist.
Wenn Sie eine neue Kassette in den Wassertank einsetzen, tauchen Sie sie einige Minuten
in Wasser ein, bevor Sie das Gerät erneut benutzen, damit eine größere Leistungsfähigkeit
bekommen wird.
Wenden Sie sich bitte an den nächsten Kundendienst um eine neue Antikalk-Kassette zu
erhalten.
Benutzen Sie das Gerät nie ohne Antikalk-Kassette.
REINIGUNG
Die Plastikteile des Gerätes können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Um die Sohle des Bügeleisens zu reinigen, gibt es auch handelsübliche Produkte. Befolgen
Sie deren Bedienungsanleitung. Benutzen Sie nie Schleifmittel.
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser oder irgendwelche andere Flüssigkeit.
UMWELTSCHUTZ RICHTLINIE 2002/96/EG
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach
bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol auf dem Typenschild bzw. auf der
Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat
das Recht, dieses Gerät über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus wird die
spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der Richtlinie
sichergestellt.