Operation Manual
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
7 TEAM SIS 14 - 101117
Assembly page 7/24
Fax +32 2 359 95 50
DAMPFBÜGELN
Füllen Sie den Wassertank mit Wasser.
Wie auf dem Temperaturregler und in der Tabelle angegeben, ist Dampfbügeln nur mit
hohen Temperaturen möglich. Stellen Sie den Temperaturregler also auf ●● oder auf ●●●.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und schalten Sie das Gerät an. Drehen Sie den
Thermostat zur gewünschten Stellung. Sobald das Gerät die gewünschte Temperatur
erreicht, erlischt die Kontrollleuchte des Bügeleisens. Sie können jetzt die Dampffunktion
benutzen. Wählen Sie die Dampfleistung, indem Sie gegebenenfalls auf den
entsprechenden Knopf für niedrigen, mittelmäßigen oder hohen Dampfausstoß drücken.
Der hohe Dampfausstoß ist die Standardeinstellung.
Drücken Sie den Dampfdruckknopf, kommt Dampf aus der Sohle des Bügeleisens. Lassen
Sie ihn los, hört der Dampf auf. Für Dauerdampf, drücken Sie einfach länger auf den
Druckknopf oder schieben Sie den Verriegelungsknopf des Knopfes für kontinuierlichen
Dampfausstoß nach hinten, bis der Druckknopf blockiert ist. Auch wenn Sie dann den
Knopf loslassen, dauert der Dampf an. Um den Dampf zu stoppen, schieben Sie den
Verriegelungsknopf des Knopfes für kontinuierlichen Dampfausstoß wieder nach vorne.
Während des Bügelns wird die Kontrollleuchte des Bügeleisens von Zeit zu Zeit angehen.
Wenn dies geschieht, erhitzt sich die Sohle erneut auf die gewünschte Temperatur. Sie
können weiter bügeln.
Wenn Sie viel Dampf in einer sehr kurzen Zeit benutzt haben, reduziert sich die
Dampfmenge, bis Ihr Gerät wieder genügend Dampf erzeugt, um den Dampfverlust
auszugleichen. Diese Erscheinung tritt auch auf, wenn nicht genug Wasser im Tank ist.
Wenn der Wassertank (fast) leer ist, werden Sie ein lauteres Geräusch hören, wenn Sie auf
den Dampfdruckknopf drücken. Die Wassermangelanzeige wird rot aufblinken, Tonsignale
werden ertönen und das Gerät wird sich automatisch ausschalten. Wenn Sie die
Dampffunktion weiter benutzen möchten, müssen Sie den Wassertank nachfüllen.
Anmerkungen:
- Wenn Sie damit anfangen, die Dampffunktion zu verwenden, macht die elektrische Pumpe
ein vibrierendes Geräusch. Das Geräusch ergibt sich aus der Luft innerhalb der Antikalk-
Kassette und wird sich vermindern, wenn die Luft ausgepumpt worden ist. Falls das Geräusch
sich nach 60 Sekunden immer noch nicht verringert hat, kontrollieren Sie ob der Wassertank
und die Antikalk-Kassette richtig installiert sind.
- Falls Sie den Wassertank entfernen, wenn das Gerät angeschaltet ist, blinkt die
Wassermangelanzeige rot auf, ertönen Tonsignale und schaltet sich das Gerät automatisch
aus. Sobald der Wassertank zurückgestellt worden ist, leuchtet der EIN/AUS-Schalter erneut auf
und das Gerät ist dann erneut betriebsbereit.
IN EINER VERTIKALEN POSITION BÜGELN
Hängen Sie das zu bügelnde Kleidungsstück auf einen Bügel. Damit vermeidet man Falten.
Halten Sie das Bügeleisen vertikal einige Zentimeter von dem Kleidungsstück entfernt und
bewegen Sie es, bei gleichzeitiger Benutzung des Dampfstoßes.
TROCKENBÜGELN
Um ohne Dampf zu bügeln, dürfen Sie den Dampfdruckknopf nicht betätigen.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Das Gerät schaltet sich automatisch ab und Tonsignale ertönen, wenn das Bügeleisen
während 15 Minuten nicht bewegt worden ist. Der Schalter wird blinken.
Betätigen Sie den Schalter , falls Sie das Gerät wieder in Gang setzen wollen.