Operation Manual
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter
2011.3.804.1511, please register!
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International
BELGIUM. The page must reproduced and folded in order to
obtain a mini booklet B5 (+/- 150 mm width x 210 mm height).
The page must be folded in order to keep the good numbering
when you turn the page of the I/B . Don’t change the page
numbering. Keep the languages integrity.
6
Assembly page 6/34
Fax +32 2 359 95 50
Benutzen Sie das Gerät mit dem Adapter nicht im Freien. Bewahren Sie es an einem trockenen
Platz auf.
Legen Sie den gebrauchten/auslaufenden Akku in eine Plastiktüte und bringen Sie ihn zum
Entsorgungszentrum Ihrer Gemeinde/Stadt.
ACHTUNG: BERÜHREN SIE NICHT DEN AKKU ODER DIE AUSTRETENDE
FLÜSSIGKEIT.
(*)
Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
DAS GERÄT ANSCHLIEßEN
Die Ladestation kann an jede Stromquelle -auch an Rasierersteckdosen - mit 230-240 V
Wechselstrom werden.
Setzen Sie das Haarschneidegerät auf die Ladestation.
Die rote Ladeanzeige leuchtet auf, wenn das Haarschneidegerät auf die ans Netz angeschlossene
Ladestation aufgesetzt wird.
Während des Ladevorgangs kann sich das Haarschneidegerät leicht erwärmen. Ein Überladen
der Batterie ist unmöglich.
Um das Haarschneidegerät voll leistungsfähig zu erhalten, sollte es stets nach Gebrauch auf die
Ladestation zurückgesetzt werden.
HINWEISE ZUR PFLEGE DER WIEDERAUFLADBAREN BATTERIE
Damit die Batterie ihre volle Leistungsfähigkeit und Lebensdauer entfalten und behalten, sollten sie vor
dem ersten Gebrauch des Geräts 16 Stunden lang voll aufgeladen und anschließend durch Gebrauch
vollständig entladen werden. Danach bitte wieder maximal aufladen (6 Stunden). Diesen Vorgang des
Entladens und Ladens sollten Sie alle sechs Monate wiederholen.
VORBEREITUNG
Achten Sie darauf, daß das Haarschneidegerät in gutem Zustand, sauber und richtig geölt ist.
Legen Sie ein Handtuch um den Hals der Person, um zu vermeiden, daß Haare in den Kragen
fallen.
Fragen Sie die Person, sich auf einen Stuhl zu setzen, so daß sich der Kopf in Augenhöhe befindet.
Kämmen Sie das Haar sorgfältig durch und halten Sie das Schneidegerät locker in Ihrer Hand,
damit Sie beim Schneiden stets genaue Kontrolle haben.
ÖL (s. Seite 2: )
Die Klingen sollten regelmäßig geölt werden, damit das Gerät stets in einem guten Zustand ist.
Verwenden Sie kein Haaröl, Fett oder Öl, das mit Kerosin oder andere Lösungsmitteln gemischt
wurde. Die Lösungsmittel verdunsten und es bleibt lediglich dickes Öl zurück, wodurch die
Bewegungen der Klingen langsamer werden können.
MONTAGE (s. Seite 2: )
Zusatzkamm A...für ca. 3 und 6 mm langes Haar
Zusatzkamm B...für ca. 9 und 12 mm langes Haar