User manual

4
3. Pinbelegungen
a) Videosender Pinbelegung TBS UNIFY PRO 5G8
Trotz Plug & Play mit dem TBS CORE , TBS CORE PNP PRO ,
PNP25, PNP50 - kann der UNIFY PRO trotzdem auch direkt an
kundenspezifische Stromverteiler oder Kameras angeschlossen
werden. Siehe hierzu die Pin Belegung im Bild:
b) Videosender Pinbelegung TBS UNIFY PRO 5G8 HV Race Edition
The UNIFY PRO 5G8 HV wird direkt mit einem Kabelsatz geliefert um ihn in dein eigenes Projekt einzubauen. Solltest du ihn an ein
TBS Produkt wie z.B. dem TBS CORE , TBS CORE PNP PRO, PNP25/PNP50, etc. anschließen wollen, musst du die Pin-Belegung
des Kamera-Ausgangs ändern, so dass Sie auf den UNIFY VTx Eingangsstecker passt. Außerdem musst du das rote Kabel (5V)
entfernen, da sonst die beiden Spannungsquellen gegeneinander arbeiten.
Anschluss DIY Anschluss an TBS CORE Produkte
4. Sonderfunktionen (nur Best.-Nr. 1527227)
a) PitMode
Eine neue Funktion, die mit dem TBS UNIFY PRO 5G8 HV eingeführt wird, ist der PitModus. Es ermöglicht Nutzern ihre
Videosender während FPV Events einzuschalten, ohne andere zu stören. In den Pit Modus gelang man indem man den Knopf
drückt während man einschaltet. Um den PitModus über das Button-Menü zu beenden, schalte deine Drohne aus und ohne den
Knopf zu drücken wieder ein.
b) CleanSwitch
Ein neues Feature, welches mit dem TBS UNIFY PRO 5G8 HV eingeführt wird, ist ClanSwitch. In der Regel senden
Videosender beim Einschalten eine Störung über das gesamte Band, welches andere Piloten stört.
Alle UNIFY PRO 5G8 Videosender bleiben während dem Kanalwechsel oder beim Einschalten auf 25mW
Sendeleistung (25mW beim UNIFY PRO 5G8, weniger als 0.1mW beim TBS UNIFY PRO 5G8 HV).
Das sorgt für einen unterbrechungsfreien Rennsport, auch wenn mehrere Videosender ihre Frequenz wechseln oder
eingeschaltet werden.
Red 5V (regulated and filtered)
Black GND
White Audio (or Smart Audio)
Yellow Video