Instructions
5. Anschlussbelegung CN1
Pin1
IN HIF"
Pin2
IN LOF
Pin3
VDDC" "<Q1# Q3#
Pin4
VSSC" <#
Pin5
COMMON$C+%
Pin6
BL+= R$Q1#
8? Q3##9
3PRN<<1?S
3PRKN<<1?
Pin7
HOLD $ # / % +
$/-
Pin8
REF HI/""
Pin9
ON (anzeigen)$/"+9
/"+- /9
Pin10
OFF (nicht anzeigen) $ /"+9
/"+- /9
Pin11
BL-6#= 9
=-R+#F<4
Pin12
DP3/"+9333
Pin13
DP2/"+3933
Pin14
DP1/"+3393
6. Hinweis
< CB
- < CB 0
9 ? F
CB < /B/
/F@"
- 9
7. Funktionsweise
)6G=)<)6G*H %&G=) /B9
7- "
">//9/
$ 1#
$6$*HCT%G,HH6 #9
/ "
C+/9
/" D%&G=)E -
# 9 "
-+ <G# S +
" 7- $- "
- <"- T+8
? B ++/9
8. Wahl der Versorgungsspannung
+@ 3 1 # , #
" - 9 ) 1#> +
A #"
- 9 ) 1#> 7
>-/+ + - 9
- > -
*5*@+ *"
+9
9. Verbindungen und Modus-Anschlüsse
5-Volt-Betriebsmodus:
*51
*5P 2
9-Volt-Betriebsmodus:
*51
*5P
Verbindung ANALOGUE COMMON mit IN LO:
3PRU1,6
3PR*5
Verbindung ANALOGUE COMMON mit VSS:
3PR4U1,6
3PR*5
Verbindung REF HI mit VR1 (Verbindung lösen, wenn
externe Referenzspannungsschaltung verwendet
wird):
*54
Verbindung REF LO mit ANALOGUE COMMON:
*5,
Verbindung REF LO mit IN HI:
*5=
Batterie-leer-Funktion deaktivieren. Beim 5-V-Betrieb
immer zu deaktivieren:
*52
Testverbindung; Anzeige wird auf 1888 gesetzt.
Höchstens zwei Sekunden lang benutzen, da sonst
Anzeige beschädigt wird!:
*5A+//+
10.Konfiguration
)- /*5*@+
# ,6 7-
$- +9-
$8? B +9
>3P+@ ? B
$ >@- 9&$GN
? < - <
A=A? B @- +@9
&C+<L <L? B
9? C+<
+ # " -
- 9
4 / 16
Siehe Anwendungsschaltungen ab Seite 14