Instructions
7# G
Das Gerät per Schnittstelle mit dem Rechner verbinden:
*$! Gerät und Rechner per USB-Kabel verbinden. Der Treiber des
Geräts wird automatisch installiert, falls der Rechner mit dem Internet
verbunden ist.
H??! Den XBEE-Stick in den Rechner stecken. Der Treiber des
Geräts wird automatisch installiert, falls der Rechner mit dem Internet
verbunden ist. Zum Zurücksetzen der XBEE-Einstellungen Anschluss
J8 kurzschließen.
$:7;! Anschluss J8 kurzschließen. Das Gerät über einen RS485-
USB-Adapter mit dem Rechner verbinden. Nach Abschluss der
Konfiguration J8 wieder öffnen.
Die Software „Digalox Manager“ starten und mit dem Gerät verbinden. Danach
können auf den verschiedenen Reitern Einstellungen vorgenommen und im Gerät
gespeichert werden.
Der im „Digalox Manager“ ausgewählte Messmodus wird vom Gerät nur so lange
angezeigt, bis die Versorgungsspannung unterbrochen wird.
I '/' 4
/4'#A'%&2/)%&23:3>',&
&F/J KA
/&%&44,4%& #
F/ '-<A0$',/
)4 '&
1 V DC direkt Volt DC
3"
3"
2 A DC skaliert Ampere DC
3"
3"
3 P DC skaliert Watt DC
3"
3"
4 V AC direkt Volt AC
3"
3"
5 A AC skaliert (mit Shunt) Ampere CT
3"
3"
6 P AC skaliert (mit Shunt) Watt CT
3"
3"
7 AC Frequenz Freq. AC
3"
3"
D'!Bei Verwendung von Mehrfachanzeigestilen kann immer nur AC oder DC
gemessen werden, nicht beides gleichzeitig. Der erste verwendete Messmodus
bestimmt dabei die Messart.
-----;67-----