Data Sheet

Umfassende Anpassbarkeit per Software
Mittels der Konfigurationssoftware "Digalox Manager"
können die Messgeräte individuell eingerichtet
werden. So ist es zum Beispiel möglich, eigene Texte
oder ein kundenspezifisches Startbild hochzuladen.
Individuell einstellbare Schwellwerte können mit
verschiedenen Farbwarnungen versehen werden, die
Anzeige kann bspw. blau leuchten oder rot blinken.
Skalenausschlag und -beschriftung, Anzeigedesigns
und noch vieles mehr sind bedarfsgerecht einstellbar,
ebenso wie Messwertskalierung und Linearisierung.
Die Messwerte lassen sich innerhalb der Software
grafisch auswerten und als CSV-Datei exportieren.
Messdatenaufzeichnung
Alle DPM72-Messgeräte zeichnen Messwerte über
eine Zeitdauer von drei Minuten bis zu 14 Tagen auf.
Die Übertragung der Daten bei den DPM72-MP und
-MPN-Modellen erfolgt via galvanisch isolierter USB-
Schnittstelle in Echtzeit. Die seit 2020 erhältlichen
Plus-Modelle DPM72-MP
+
und -MPN
+
ermöglichen
die Übertragung der Messdaten per RS485-Modbus-
Schnittstelle oder komplett kabellos mittels XBEE-
Funktechnik (2,4 GHz Mesh-Netzwerk).
Schaltausgänge
Zwei galvanisch isolierte Optokoppler-Alarmausgänge
ermöglichen es, bei Erreichen individuell anpassbarer
Schwellwerte einen Alarm auszulösen. So kann der
Anwender durch farbiges Blinken oder Leuchten auf
besondere Ereignisse, wie das Überschreiten eines
Maximalwertes, aufmerksam gemacht werden. Durch
die einstellbare Hysteresefunktion können einfache
Ein- und Ausschaltvorgänge gesteuert werden.
Gehäusevarianten
USB
Galvanisch isoliert
Versorgung 5 V
Modbus
3 x 3,5 mm RS485
XBEE
Funkübertragung
2,4 GHz Mesh-
Netzwerk
Ohne Display
Montage auf DIN-Schiene
für XBEE und Modbus
Spezifikationen auf www.digalox.de
TDE Instruments GmbH
Gewerbestraße 8
D-71144 Steinenbronn
Germany
Tel.: +49(0)7157 20801
Fax: +49(0)7157 20813
Email: info@tde-instruments.de
Web: www.digalox.com