Manual
Table Of Contents
- 1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- 2. Sicherheitshinweise
- 3. Beschreibung
- 4. Elektrische Anschlüsse
- 5. Konfiguration
- Skalierung mittels DIP-Schalter
- Konfiguration über USB-Schnittstelle mit Software „Digalox Manager“
- _
- Konfiguration per DIP-Schalter und Steckbrücken, falls nur ein Messmodus benötigt wird (Manueller Modus)
- Speicherkonfiguration per DIP-Schalter und Steckbrücken, falls im Betrieb zwischen mehreren Messmodi per externem Schalter umgeschaltet werden soll (Speichermodus)
- Konfiguration der oberen Skalenbeschriftung
- Tabelle mit gängigen Schalterkombinationen (DIP-Schalter 1-9)
- Tabelle Messmodus
- 6. Weitere Einstellungen
- 7. Montage Das Instrument vorsichtig von der Vorderseite in den Schalttafelausschnitt einsetzen. Die Montageklammer von der Rückseite aufsetzen und in Richtung Schalttafel drücken bis das Instrument fest sitzt. Darauf achten, dass die Montageklammer an der Gehäuseseite eingerastet ist. Für IP65-Schutz (Staub und Strahlwasser) bei Frontplatteneinbau optional erhältliche Dichtung verwenden.
- 8. Spezifikationen
- 9. Reinigung Vor dem Reinigen des Instruments die Sicherheitshinweise beachten. Das Instrument mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch reinigen. Keine Lösungsmittel verwenden.
- 10. Kontaktdaten TDE Instruments GmbH, Gewerbestraße 8, D-71144 Steinenbronn Telefon: +49 7157 20801 E-Mail: info@tde-instruments.de Internet: www.tde-instruments.de, www.digalox.com
6. Weitere Einstellungen
Im Betrieb können folgende Funktionen unabhängig voneinander über
Kurzschließen von Anschluss J1-J3 per Steckbrücke oder Schalter aktiviert werden:
J1: Verlaufsanzeige
Zum Aktivieren der Verlaufsanzeige wird
Anschluss J1 kurzgeschlossen. Das Gerät
zeigt die innerhalb der eingestellten
Zeitbasis erfassten Werte als Verlaufsgrafik
an.
Die Zeitbasis kann auf Tage (7, 14),
Stunden (6, 12, 24, 48, 72) oder Minuten (3,
15, 30, 60) eingestellt werden.
Die Zeitbasis kann geändert werden, indem
J1 abwechselnd geöffnet und geschlossen
wird (Intervall < 2 Sek.). Beim ersten Öffnen
und Schließen wird die aktuelle Zeitbasis
angezeigt. Bei jedem weiteren Öffnen und
Schließen wechselt die Zeitbasis um eine
Einstellung weiter. Um die Einstellung
permanent zu speichern, muss der DIP-
Schalter 10 von Position ON auf Position
OFF gestellt werden.
J2: Min-Max-Anzeige
Zum Aktivieren der Min-Max-Anzeige wird
Anschluss J2 kurzgeschlossen. Auf dem
Display werden die seit dem letzten
Rücksetzen maximal und minimal erfassten
Werte angezeigt. Die Werte werden
rückgesetzt, indem bei aktivierter Min-Max-
Anzeige der Anschluss J2 kurz geöffnet und
dann wieder geschlossen wird (Intervall < 2
Sek.). Auf dem Display wird "Minmax reset"
angezeigt.
J3: Autoskalierung
Zum Aktivieren der Autoskalierung wird
Anschluss J3 kurzgeschlossen. Das Gerät
wechselt automatisch die obere
Skalenbeschriftung je nach aktuellem
Messwert in den Stufen 10, 100 und der
eingestellten oberen Skalenbeschriftung.
----- 7 -----