Manual
Table Of Contents
- 1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- 2. Sicherheitshinweise
- 3. Beschreibung
- 4. Elektrische Anschlüsse
- 5. Konfiguration
- Skalierung mittels DIP-Schalter
- Konfiguration über USB-Schnittstelle mit Software „Digalox Manager“
- _
- Konfiguration per DIP-Schalter und Steckbrücken, falls nur ein Messmodus benötigt wird (Manueller Modus)
- Speicherkonfiguration per DIP-Schalter und Steckbrücken, falls im Betrieb zwischen mehreren Messmodi per externem Schalter umgeschaltet werden soll (Speichermodus)
- Konfiguration der oberen Skalenbeschriftung
- Tabelle mit gängigen Schalterkombinationen (DIP-Schalter 1-9)
- Tabelle Messmodus
- 6. Weitere Einstellungen
- 7. Montage Das Instrument vorsichtig von der Vorderseite in den Schalttafelausschnitt einsetzen. Die Montageklammer von der Rückseite aufsetzen und in Richtung Schalttafel drücken bis das Instrument fest sitzt. Darauf achten, dass die Montageklammer an der Gehäuseseite eingerastet ist. Für IP65-Schutz (Staub und Strahlwasser) bei Frontplatteneinbau optional erhältliche Dichtung verwenden.
- 8. Spezifikationen
- 9. Reinigung Vor dem Reinigen des Instruments die Sicherheitshinweise beachten. Das Instrument mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch reinigen. Keine Lösungsmittel verwenden.
- 10. Kontaktdaten TDE Instruments GmbH, Gewerbestraße 8, D-71144 Steinenbronn Telefon: +49 7157 20801 E-Mail: info@tde-instruments.de Internet: www.tde-instruments.de, www.digalox.com
Speicherkonfiguration per DIP-Schalter und Steckbrücken, falls im Betrieb
zwischen mehreren Messmodi per externem Schalter umgeschaltet werden
soll (Speichermodus)
Die benötigten Messmodi werden nacheinander konfiguriert und gespeichert.
1. DIP-Schalter 10, 11 und 12 auf Position OFF.
2. Versorgungsspannung herstellen.
3. Messmodus mit Steckbrücken J4-J6 gemäß Tabelle „Messmodus“, Spalte
„Speichermodus“ einstellen.
4. DIP-Schalter 10 auf Position ON.
5. Obere Skalenbeschriftung für ersten Messmodus mit DIP-Schalter 1-9
einstellen (siehe „Konfiguration der oberen Skalenbeschriftung“).
6. Zeitbasis der Verlaufsanzeige einstellen (optional, siehe „Weitere
Einstellungen“).
7. DIP-Schalter 10 auf Position OFF.
8. Es wird "Saved" auf dem Display angezeigt. Die Konfiguration des ersten
Messmodus ist nun abgeschlossen.
9. Bei Verwendung mehrerer Messmodi die Schritte 3-8 wiederholen bis alle
benötigten Messmodi konfiguriert sind. Die Zeitbasis muss nicht noch einmal
eingestellt werden, da diese für alle Messmodi gilt.
10.Im Betrieb kann nun mittels Schalter an J4-J6 der Messmodus gemäß Tabelle
„Messmodus“, Spalte „Speichermodus“ gewechselt werden.
Konfiguration der oberen Skalenbeschriftung
Die obere Skalenbeschriftung wird mit Hilfe der DIP-Schalter 1-9 binär codiert.
Mögliche Werte sind 1 bis 500. Schalter 1 entspricht 256, Schalter 2 entspricht 128,
Schalter 3 entspricht 64, usw., Schalter 9 entspricht 1. Zur Konfiguration wie folgt
vorgehen:
1. Versorgungsspannung herstellen.
2. DIP-Schalter (1-9) auf Position OFF stellen.
3. DIP-Schalter 10 auf Position ON.
4. Beim 1. Schalter beginnen.
5. Schalter auf ON stellen.
6. Wenn der angezeigte Wert größer als der gewünschte Wert ist, Schalter wieder
auf Position OFF stellen.
7. Wenn der angezeigte Wert kleiner als der gewünschte Wert ist, Schalter auf
Position ON lassen und zum nächsten Schalter wechseln.
8. Schritte 5-7 wiederholen bis der gewünschte Wert erreicht ist.
----- 5 -----