Produktinformation Versorgungs- und Steuergerät VBVS05-SG für kleine und mittlere Anlagen TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 0 41 94/ 9 88 11 88 FAX: 0 41 94/ 9 88 129 • Mail: info@tcs-germany.de Technische Änderungen vorbehalten. PI_VBVS_Art0004119.
06/2011 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Achtung! Montage, Installation, Inbetriebnahme und Reparaturen elektrischer Geräte ! dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden, dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Für Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss 230 V Wechselspannung sind die Sicherheitsforderungen nach DIN VDE 0100 zu beachten.
06/2011 Geräteübersicht Anschluss Lichtschalten Anschluss Türöffner Anschluss TCS:BUS Anschluss Video Potentiometer Einstellen der Lichtschaltzeit Potentiometer Einstellen der Türöffnerzeit Run/Prog-Taste Run/Prog-Anzeige (LED) Anschluss Netzspannung Technische Daten Eingangsspannung: Eingangsnennstrom: Gehäuse: Gewicht Betriebstemperatur: Schutzklasse: Ausgangsstrom a-Klemme: Ausgangsstrom P-Klemme: Türöffnerspannung Leerlauf: Externe Netzsicherung: 230 V ± 10 %, 50 - 60 Hz 0,35 mA Reiheneinbau
06/2011 Verwendung Das VBVS05-SG dient zur zentralen Versorgung und Steuerung von kleinen und mittleren Video- oder Audioanlagen mit einem Strang. Der Schleifenwiderstand darf max. 5 Ohm (bei 5-Drahtbetrieb) betragen. Das Gerät darf ausschließlich für die Versorgung des TCS:BUS verwendet werden. Jegliche andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt.
06/2011 Installation Schaltungsbeispiel max. 12 Video-Innenstationen Abschlusswiderstand setzen, wenn Gerät am Ende eines TCS:BUSVideostranges installiert ist. Bevorzugt sind die Videoklemmen V1 und V2 der Innen- und an der Außenstation direkt zu verbinden. Die Klemmen 32, 33 des VBVS05 können als Hilfsklemmen verwendet werden. Anschlussplan TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 0 41 94/ 9 88 11 88 FAX: 0 41 94/ 9 88 129 • Mail: info@tcs-germany.de Technische Änderungen vorbehalten.
06/2011 Schaltungsbeispiel: Anschluss Treppenlicht-Zeitschalter FNA1000-0400 Einstellung Türöffnerzeit Anlage ist in Betrieb, LED leuchtet Zeit einstellen –: min. 1 s +: max. 8 s dann Programmiermodus der Anlage anschalten und wieder ausschalten: RUN/PROG-Taste kurz drücken LED blinkt RUN/PROG-Taste kurz drücken LED leuchtet Lichtschaltzeit Anlage ist in Betrieb, LED leuchtet Zeit einstellen –: min. 1 s +: max.
06/2011 Programmierung Lichtschaltfunktion aktivieren * Lichtschaltfunktion deaktivieren * *) Blinken der LED bedeutet hier nicht, dass sich das Gerät im Programmiermodus befindet. Bedienung Anlage ist in Betrieb, LED leuchtet Programmiermodus der Anlage einschalten RUN/PROG-Taste kurz drücken LED blinkt Programmiermodus der Anlage ausschalten RUN/PROG-Taste kurz drücken LED leuchtet FAQ Fehlerbild Sprechen an der Innenstation sehr leise.
06/2011 Konformität Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie 2004/108/EG und 2006/95/EG durch die Einhaltung der Normen: EN 61000-6-3, EN 61000-6-1 und EN 60950-1. Konformitätserklärungen sind abrufbar unter www.tcsag.de, Downloads, Handelsinformationen. Entsorgungshinweise Entsorgen Sie die Verpackungsteile in Sammelbehälter für Pappe und Papier. Gewährleistung Wir bieten dem Elektrohandwerker eine vereinfachte Abwicklung von Gewährleistungsfällen an.