Datasheet

6 12/2011
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 0 41 94/ 9 88 11 88 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 0 41 94/ 9 88 129 Mail: hotline@tcsag.de PI_ISH3130.doc 1A mi
Kurzbeschreibung
Große, abgesetzte, blaue Türöffnertaste
Lichttaste
Funktionstaste (mit Steuerfunktion 8 fest belegt ,aktivierbare Alternativbelegung: Intern-
ruf, Türöffnerautomatik, Rufumleitung)
Ruf AUS-Taste zur Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige
Optische Anzeige von Türrufen durch LED (grün)
Optische Besetztanzeige bei bestehender Sprechverbindung durch LED (grün)
Senden der Absender-Seriennummer bei Internrufen
Ruftöne vom Bewohner einstellbar, Auswahl aus 13 Ruftönen in verbesserter Qualität
Sprachlautstärke und Ruftonlautstärke in 8 Stufen vom Benutzer einstellbar
Akustische Rufunterscheidung zwischen 2 Außenstationen (mittels Konfigurationssoft-
ware configo™), Wohnungstür (Etagentür) und Internruf
Ein Parallelruf aktivierbar (mittels Servicegerät TCSK-01 oder configo™)
Mithörsperre und automatische Gesprächsabschaltung
Magnetische Hörerhalterung
Hörerschnur steckbar
Unterschale mit gesteckter Schraubklemme vorinstallierbar und alternativ mit Schwes-
terprodukt zum Freisprechen bestückbar
Optische (und akustische) Fehleranzeige
Funktional erweiterbar durch Einbauplätze für Rufrelais, Ansteuerung Funksignalgerät
und EnOcean-Funkinterface
Energieeffizient durch geringen Stand-by-Verbrauch von nur 0,025 W
Montage
Unterschale montieren
Um die Anschlusskabel problemlos unterbrin-
gen zu können, ist hinter dem Gerät eine Un-
terputzdose zu setzen.
Positionieren Sie die UP-Dose unterhalb
der Kabeldurchführung.
Montieren Sie die Unterschale mit drei
Schrauben.
TIPP: Reißen der Laschen vermeiden:
Für die Befestigung an den Laschen keine Senkschrau-
ben verwenden oder Unterlegscheiben benutzen!