Produktinformation Türtelefon ISH3030 TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 0 41 94/ 9 88 11 88 FAX: 0 41 94/ 9 88 129 Mail: hotline@tcsag.de Technische Änderungen vorbehalten.
02/2011 Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ........................................................................................................................ 3 Sicherheitshinweise ............................................................................................................. 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................................................................................ 3 Max. Anzahl ISH3030 im 2-Drahtbetrieb ........................................................
02/2011 3 Lieferumfang 1 x Innenstation ISH3030: Oberschale, Unterschale, Hörer mit Anschlussschnur Produktinformation Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Montage, Installation und Inbetriebnahme dürfen nur durch Elektrofachpersonal vor- ! genommen werden! Für Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss 230 V Wechselspannung sind die Sicherheitsforderungen nach DIN VDE 0100 zu beachten.
02/2011 Max. Anzahl ISH3030 im 3-Drahtbetrieb bei Verwendung von VerMax.
02/2011 5 Geräteübersicht Rufanzeige (grün) Anzeige Ruf AUS (rot) Ruf AUS-Taste Lichttaste Steuertaste Ruftonlautsprecher Hörer Türöffnertaste Lautstärkenregler Höreranschlussschnur Technische Daten Versorgungsspannung: Gehäuse: Abmessung (in mm): Gewicht Zulässige Umgebungstemperatur: Schutzart: Eingangsstrom in Ruhe Maximaler Eingangsstrom: +24 V ± 8 % (Versorgungs- und Steuergerät) Kunststoff (Farben wie in Preisliste) H 180 x B 100 x T 50 340 g -5 ...
02/2011 Kurzbeschreibung Hörer, magnetische Höreraufnahme Lichttaste Blaue Türöffnertaste Steuertaste mit Steuerfunktion 8 belegt Ruftöne vom Bewohner einstellbar, Auswahl aus 13 (teilweise neuen Ruftönen) in verbesserter Qualität Akustische Rufunterscheidung zwischen 2 Außenstationen (mittels Konfigurationssoftware configo™), Wohnungstür (Etagentür) und Internruf Sprachlautstärke und Ruftonlautstärke manuell einstellbar Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige Optische Anzeige von Türrufen durch LED (gr
02/2011 7 Oberschale aufrasten Setzen Sie die Oberschale auf die beiden Rastwinkel an der Unterschale auf (1). Rasten Sie die Oberschale unten mit leichtem Druck ein (2) 1 2 Hörer anschließen Stecken Sie den Western-Stecker der Hörerschnur in die Buchse an der Unterseite des Telefons. Öffnen des Gerätes Entfernen Sie die Hörerschnur. An der Unterseite des Gerätes befindet sich eine rechteckige Entriegelungsöffnung.
02/2011 Einbau von Funktionserweiterungen TRE1 Funksendeplatine FFS3100 FunkinterfaceFBI4200 Die Funktionserweiterungen (und die Antennen) sind in der Innenstation mit Klebepads zu befestigen (siehe auch Produktinformationen der jeweiligen Funktionserweiterung). Anschließen der Leitungen Anschlussleitungen Zulässiger Querschnitt (Durchmesser) 0,08 … 0,82 mm2 (Ø 0,32 … 1,0 mm) Max.
02/2011 9 Schaltungsbeispiel Anschlussplan 2-Drahttechnik Anschlussplan 3-Drahttechnik TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 0 41 94/ 9 88 11 88 FAX: 0 41 94/ 9 88 129 • Mail: hotline@tcsag.de Technische Änderungen vorbehalten.
02/2011 Ersetzen eines ISH1030 oder TTS1 durch ein ISH3030 Der Etagentaster ist immer an die a-Ader anzuklemmen. Bei Parallelschaltung müssen beide Telefone durch ISH3030 ausgetauscht werden. Inbetriebnahme Installieren Sie die Geräte der Anlage spannungslos und vollständig. Prüfen Sie die a-, b- und P-Ader gegeneinander auf Kurzschluss. Schalten Sie die Netzspannung ein. Hinweis: Funktioniert der Etagentaster nicht, prüfen Sie, ob er an der a-Ader des Versorgungs- und Steuergerätes angeschlossen ist.
02/2011 11 Ruftonauswahl Für 4 verschiedene eingehende Rufe (Türrufe 2 verschiedener Außenstationen, Etagenruf, Internruf) können verschiedene Ruftöne ausgewählt werden. 1 Sprechverbindung beenden. Ruf AUS-Taste ca. 8 s lang gedrückt halten. Beide LEDs leuchten und ein Quittungssignal ertönt, die Ruftonauswahl ist aktiviert. Durch Drücken der folgenden Tasten kann ein Rufton gewählt werden. Sie können wählen zwischen 13 Tönen. Die Türöffnertaste so oft drücken, bis der gewünschte Rufton ertönt.
02/2011 Konfigurationsmöglichkeiten Funktion Ruftonlautstärke Sprachlautstärke Ruftöne für Türrufe, Internrufe und Etagenrufe auswählen Rufton für Türruf 2 Parallelzuordnung Audio-AS-Grenze ändern Ruftonausgabe sperren Ruftonauswahl sperren Werkseinstellung laden configoTM Manuell TCSK-01 x x – – x x x – x – – – x – x – – – – x x x – x x Ab Version 1.3.3 Programmieren mit dem Servicegerät TCSK-01 Die Innenstation verhält sich wie ein Telefon.
02/2011 13 Tabelle: Schleifenwiderstände Leitungslänge in m Leitungsdurchmesser 0,6 mm 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 150 200 250 300 1,28 2,55 3,83 5,10 6,38 7,65 8,93 10,20 11,48 12,76 19,13 25,51 31,89 38,27 Schleifenwiderstand Prinzip 0,8 mm Schleifenwiderstand in Ω 0,71 1,43 2,14 2,86 3,57 4,29 5,00 5,71 6,43 7,14 10,71 14,29 17,86 21,43 Schleifenwiderstand Messung 230 V / 50 Hz des VS abschalten. a-b Kurzschluss am VS anbringen.
02/2011 Reparatur Fehlererkennung und -anzeige Fehler werden optisch und akustisch signalisiert: einmaliger Fehlerton und dauerndes Blitzen der Betriebs-Anzeige. Beim Drücken einer beliebigen Taste wird der Fehlerton erneut ausgegeben. Die optische Fehleranzeige bleibt so lange aktiv, bis der Fehler beseitigt ist.
02/2011 15 2 Taste löschen ◄6s► So lange drücken, bis nach 6 s ein Löschton ertönt 3 1) loslassen Programmieren mittels Sprechverbindung oder Sprechverbindung zur 2) Außenstation herstellen 4 Taste kurz drücken ... ein Rufton an der Außen- und In1) nenstation ertönen Beenden kurz drücken LED leuchtet Programmiermodus der Anlage ausgeschaltet * ) 1) Ist stattdessen ein Progsperr-Ton zu hören, ist die Außenstation mit einer Programmiersperre versehen.
02/2011 Konformität Konformitätserklärungen für das Gerät sind abrufbar unter www.tcsag.de, Downloads, Handelsinformationen. Entsorgungshinweise Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden! Entsorgen Sie Altgeräte über eine Sammelstelle für Elektronikschrott oder über Ihren Fachhändler. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in die Sammelbehälter für Pappe und Papier. Gewährleistung Wir bieten dem Elektrohandwerker eine vereinfachte Abwicklung von Gewährleistungsfällen an.