Data Sheet
Table Of Contents
7
Inbetriebnahme
ACHTUNG!
Beschädigung des Gerätes durch Kurzschluss.
V1 und V2 dürfen nicht miteinander oder mit P-, a- oder b-Ader verbunden werden. Ein Kurz-
schluss würde das Gerät zerstören.
► Installieren Sie die Geräte der Anlage vollständig.
► Prüfen Sie alle Adern gegeneinander auf Kurzschluss.
► Achten Sie beim Anschluss der Adern V1 und V2 auf die richtige Polung. Ein vertauschen der Adern
verursacht ein verzerrtes Videobild.
► Schalten Sie die Netzspannung ein.
Einstellungen
Abschlusswiderstand und 5-Draht-Sonderbetrieb
Ist der FVY1400-0400 als letzter Videoverteiler am Ende eines Stranges installiert, muss der Ab-
schlusswiderstand (J1) aktiviert werden (Werkseinstellung: Abschlusswiderstand und 6-Drahtbetrieb
aktiviert).
• Abschlusswiderstand aktiviert
(Werkseinstellung)
• FVY1400-0400 wird als Endgerät
eingerichtet.
Abb. 8: Werkseinstellung
• Abschlusswiderstand deaktiviert
• 6-Drahtbetrieb aktiviert (Werksein-
stellung
• 5-Draht Sonderbetrieb aktiviert.
Bildqualität einstellen
Durch Leitungsverluste in der Anlage bedingte geminderte Bildqualität kann verbessert wer-
den, indem am FVY1400-0400 die Helligkeit und der Kontrast für jeden Strang einzeln einge-
stellt wird. Es gilt für alle Regler: Linksanschlag Verstärkung 1 (0 dB).
► Verwenden Sie einen Kreuzschraubendreher der Größe 1
bis 2.
► Entfernen Sie das Oberteil des Gehäuses
► Stellen Sie eine Sprechverbindung zur Innenstation her.
► Drehen Sie den Helligkeits- und/oder den Kontrastregler
nach links bzw. rechts, bis die Bildqualität optimal einge-
stellt ist.
Sie benötigen evtl. zwei weitere Personen zum Einstel-
len der Bildqualität.
Abb. 9: Helligkeit und Kontrast einstellen