manual

Die Höhe
sollte
weniger
als 10m betragen
Höhe sollte
geringer als 10m sein
INSTALLATIONSANWEISUNGEN
Anschluss des Kabels
Verkabelung zwischen Innen- und Außengerät:
1) Abdeckung der Platine vom Innengerät abnehmen;
2) Beachten Sie beim Anschluss von Kabeln an die Polen am Innengerät das auf
dem Innengerät angebrachte Schaltbild;
3) Abdeckung der Platine wieder einsetzen. Sicherstellen, dass die
B-Seite außen liegt.
Frontblende
Pol (innen)
Auswahl eines geeigneten Installationsortes
ABDECKUNG
ABDECKUNG
Anforderungen an den Installationsort für das Innengerät
In der Umgebung des Luftauslasses dürfen keine Hindernisse vorhanden
sein, so dass die Luft ungehindert in alle Richtungen strömen kann.
Rohrleitungen und der Wanddurchbruch müssen problemlos
gelegt bzw. gebohrt werden können.
Der erforderliche Abstand zwischen Gerät und Decke bzw. Wand muss
eingehalten werden (siehe Schaubild zur Verkabelung).
Der Luftfilter muss problemlos entfernt werden können.
Das Gerät und die Fernbedienung müssen mindestens 1 m von
Fernsehgeräten, Radio u. ä. entfern sein.
Seite A (vor dem Anschluss) Seite B (nach dem Anschluss))
Gehäuse
Um Störungen durch Leuchtstofflampen zu verhindern, größtmöglichen
Abstand einhalten. Keine Gegenstände in die Nähe des Luftauslasses stellen,
damit die Luftansaugung nicht gestört wird. Die Wand muss in der Lage sein, das
Gewicht des Gerätes zu tragen andernfalls kommt es zu vermehrter
Lärmbelästigung durch Vibrationen.
Schaubild zur Installation
Innengerät
Das Gerät darf nicht im Wäscheraum aufgebaut werden. Das
Gerät muss in einem Mindestabstand von
500 m zu brennbaren Materialien installiert werden.
Rohrlänge
max. 15 Meter
Anforderungen an den Installationsort für das Außengerät
Geeignet zur problemlosen Installation; gut belüfteter Bereich;
keinen Ort wählen, an dem entflammbares Gas entweichen könnte.
Erforderlichen Mindestabstand zur Wand einhalten.
Außengerät von fetthaltigem Schmutz, Schwefelgasquellen oder
salzhaltiger Küstenluft fernhalten.
Nicht am Straßenrand installieren, wo es in Kontakt mit
Spritzwasser kommen könnte.
Ein fester Untergrund, durch den Betriebsgeräusche nicht verstärkt
werden. Der Luftauslass darf nicht blockiert sein.
Außengerät
Außengerät
Rohrlänge beträgt
max. 15 Meter
Die Ladungsmenge für das Kältemittel ist für den Anschluss eines 5 m langen
Anschlussrohres berechnet. Falls das Anschlussrohr länger als 5 m ist, sollte das
Gerät zum besseren Betrieb mit zusätzlichem Kältemittel befüllt werden.
Angabe Kältemittelrohr
Max. Länge
Zusatzbefüllung Kältemittel
6,35
15 m
(L-5)X0,015 kg
(* "L" bezieht sich auf die Länge des Anschlussrohres.)
Das zusätzliche Kältemittel sollte von der Absperröffnung des 3-Wege-Ventils eingefüllt
werden, wenn sich das Gerät im Kühlbetrieb befindet.
Stellen Sie sicher, dass beim Nachfüllen des Kältemittels keine Luft in das Kühlsystem
gelangt.
Innengerät