manual

FEHLERBEHEBUNG
Bei folgenden Fällen liegt nicht immer ein Defekt vor. Bitte prüfen Sie die jeweiligen Ursachen, bevor Sie sich an den
Kundendienst wenden.
Störung
Ursache
Gerät arbeitet nicht
Stecker nicht korrekt eingesteckt.
Batterien in der Fernbedienung erschöpft.
Schutzvorrichtung aktiv, um das Gerät vor Schäden zu
bewahren.
Sicherung oder Schutzschalter durchgebrannt.
Keine Kühl- oder Heizluft
Sind Lufteinzug oder Luftauslass der Klimaanlage
blockiert?
Ist die Temperatur korrekt eingestellt?
Ist der Luftfilter verschmutzt?
Steuerungsprobleme
Beim Vorliegen starker Störeinflüsse (übermäßige
elektrostatische Entladung, gestörte
Spannungsversorgung), kommt es zu Anomalien beim
Betrieb des Gerätes. In diesem Fall, Stromversorgung
trennen und Gerät 2-3 Sekunden später wieder
verbinden.
Betrieb startet nicht sofort
Funktioniert nicht
3 Minuten Verzögerung nach Änderung des
Betriebsmodus.
Ungewöhnlicher Geruch
Der Geruch kann aus einer anderen Quelle, wie etwa
Möbeln, Zigaretten usw., stammen, deren Geruch
eingezogen wurde und mit der Luft ausgeblasen wird.
Wasserrauschen zu hören
Entsteht durch das Fließen von Kühlmittel in der
Klimaanlage, keine Störung.
Abtaugeräusch im Heizmodus.
Knackgeräusch ist zu hören
Das Geräusch kann durch die Ausdehnung oder
Kontraktion der Frontblende infolge der
Temperaturveränderungen verursacht werden.
Nebelaustritt aus dem
Auslass
Wird die Raumtemperatur infolge der Kaltluftzufuhr beim
KÜHLUNGS- oder ENTFEUCHTUNGSBETRIEBS start
abgekühlt, kommt es zu Nebelbildung.
Die Kompressoranzeige leuchtet (rot) auf und der Betrieb
des Innengebläses wird unterbrochen.
Das Gerät schaltet vom Heiz- in den Abtaubetrieb.
Die Anzeige erlischt innerhalb von zehn Minuten und
zeigt leuchtet erneut beim Heizmodus auf.