manual

SCHUTZHINWEISE
Betriebsbedingungen
Lärmbelastung
In den nachfolgend aufgeführten Fällen kann das Gerät
durch die Schutzvorrichtung ausgeschaltet werden.
HEIZEN
Die Außentemperatur beträgt mehr als 24 °C
Die Außentemperatur beträgt weniger als -15 °C
Die Raumtemperatur beträgt mehr als 27 °C
KÜHLUNG
Die Außentemperatur beträgt mehr als *48oc
Die Raumtemperatur beträgt weniger als 21 °C
TROCKNEN
Die Raumtemperatur beträgt weniger als 18 °C
* Bei Modellen für tropische Klimazonen (T3) liegt der
Temperaturwert bei 52
o
C statt 48
o
C
Im Fall, dass Tür oder Fenster bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von
mehr als 80 % über einen längeren Zeitraum geöffnet ist und die
Klimaanlage im KÜHL- oder ENTFEUCHTUNGS-Modus läuft, kann
Kondenswasser aus dem Auslass entweichen.
Für einen ruhigeren Betrieb, die Klimaanlage an
einem Ort installieren, der ihr Gewicht tragen
kann.
Außengerät an einem Ort installieren, an dem Ihre
Nachbarn durch Abluft oder Geräuschemissionen
nicht gestört werden können.
Keine Hindernisse vor den Luftauslass des
Außengerätes stellen, da dies zu erhöhter
Geräuschbelastung führt.
Funktionsweise der Schutzvorrichtung
Inspektion
1. Die Schutzvorrichtung wird in folgenden Fällen aktiviert.
Warten Sie 3 Minuten, bevor Sie das Gerät nach einer
Betriebsunterbrechung oder einem Moduswechsel bei
laufendem Betrieb neustarten.
Falls Sie das Gerät gleichzeitig an den Strom
anschließen und einschalten, kann es beim Start
zu einer Verzögerung von 20 Sekunden kommen.
2. Falls es zu einer Unterbrechung des Betriebs kommt,
ON/OFF-Taste drücken, um das Gerät neu zu starten.
Falls der Timer gelöscht wurde, muss er erneut
eingestellt werden.
Bei Gebrauch über einen längeren Zeitraum,
sollte die Klimaanlage auf folgende Sachverhalte
untersucht werden.
Überhitzung des Netzkabels und Netzsteckers bis
hin zu verbranntem Geruch.
Ungewöhnliche Betriebsgeräusche oder
Vibrationen.
Wasserleckagen aus dem Außengerät.
Metallgehäuse unter Strom.
Klimaanlage anhalten, falls es zu einer dieser Störungen kommt.
Es ist empfehlenswert, das Gerät nach 5 Jahren Gebrauch einer
sorgfältigen Inspektion zu unterziehen, selbst wenn keine der
aufgeführten Störungen auftritt.
Funktionsweise des HEIZBETRIEBS
Vorheizen
Beim Start des HEIZBETRIEBS, beginnt die Zuführung von Warmluft mit einer Verzögerung von 2-5 Minuten.
Nachheizen
Nach dem Abbruch des HEIZBETRIEBS, wird die Zuführung von Warmluft mit einer Verzögerung von 2-5 Minuten beendet.
Abtauen
Zur Steigerung der Heizleistung, taut das Gerät im HEIZBETRIEB automatisch ab. Dieser Vorgang dauert in der Regel 2-10 Minuten.
Während dem Abtauvorgang wird der Gebläsebetrieb eingestellt.
Sobald der Abtauvorgang abgeschlossen ist, wird der HEIZBETRIEB automatisch fortgesetzt.
Hinweis: Der Heizbetrieb ist bei reinen Kühlanlagen nicht verfügbar.