manual

BEDIENUNG
EINLEGEN DER BATTERIE
Bei langsamem Signaleingang oder schwacher Displayanzeige, ist es wahrscheinlich, dass die Batterie schwach
ist und ausgetauscht werden muss.
1. Abdeckung abziehen und entfernen
2. Batterie austauschen
3. Abdeckung wieder anbringen.
Hinweise zur Benutzung der Fernbedienung
1. Beim Gebrauch der Fernbedienung darf das Signal innerhalb von 8 Metern nicht durch Hindernisse blockiert
werden.
2. Die Fernbedienung kann in einem Winkel von bis zu 30 Grad auf den Signalempfänger gerichtet werden.
3. Wenn das Signal der Fernbedienung empfangen wurde, wird zur Bestätigung ein Signalton ausgegeben
4. Die Fernbedienung nicht fallenlassen oder werfen.
5. Die Fernbedienung nicht direktem Sonnenlicht aussetzen
6. Die Fernbedienung nicht an einem Ort aufbewahren, an dem hohe Temperaturen herrschen, z. B. Heizdecke
oder Herd.
7. Die Fernbedienung verfügt über eine Speicherfunktion. Wenn Sie die ON/OFF-Taste
drücken, wird der letzte Betriebsmodus angezeigt.
Wenn das Gerät das Signal empfängt, startet es unmittelbar den letzten Betriebsmodus.
Auswahl des Betriebsmodus
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, -Taste zum Wechsel des Betriebmodus drücken. Folgende Betriebsarten stehen
Ihnen zur Verfügung:
1. Automatik-Modus (einfacher Betrieb) Auf der Fernbedienung ON/OFF-Taste drücken oder über
MODE-Taste AUTO-Modus auswählen. In diesem Modus stellt die Klimaanlage die geeignetste
Temperatur her. Raumtemperatur. Legen Sie die Einstellungen automatisch fest. Folgende
Einstellungen sind wählbar:
(Falls die eingestellte Temperatur nicht ausreichend ist, kann die Einstellung über die Temperaturtaste
verändert werden). Zum Ausschalten ON/OFF-Taste drücken.
Einstellung
Ausgangstemp.
Kühlung
Heizung
Modus
Eingest. Temp.
Modus
Eingest. Temp.
Über 26
Kühlung
Kühlung
Urspr. Raumtemp. -2?
Urspr. Raumtemp. -2?
Entfeuchtung
Urspr. Raumtemp. -2?
Entfeuchtung
Urspr. Raumtemp. -2?
Unter 23
Heizung
2.Kühlbetrieb
Temperatur in diesem Modus über ( )-Taste einstellen. Zur Einstellung des Gebläsewinkels ( )-Taste drücken.
Zum dauerhaften Schwenken des Gebläses, SWING-Taste ( ) drücken.
Luftmenge per ( )-Taste regulieren.
2.Entfeuchtungsbetrieb
In diesem Modus wird die Ventilatorstufe des Innengeräts über einen Mikrocomputer gesteuert. Die Taste zur
Temperatureinstellung ist nicht anwählbar. Der Mikrocomputer wählt die Temperatur je nach Raumtemperatur.
4. Ventilator - Nur Kühlung
In diesem Modus ist das Außengerät nicht in Betrieb. Alleine das Gebläse des Innengerätes ist in Betrieb. Die Klimaanlage
funktioniert nun wie ein Ventilator. Gebläsewinkel, Luftmenge und Ventilatorstufe können reguliert werden.
5.Heizbetrieb--Heizmodus
Die Bedienung im Heizmodus funktioniert wie im Kühlmodus. Temperatur, Ventilatorwinkel und -stufe und Luftmenge
können eingestellt werden. Der Einstellbereich der Temp. ist 16-31
o
C. Die eletrische Zusatzheizung ist aktiviert und
erzeugt je nach Temperatur der Auslassluft Hitze.