synth BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCHE VERSION
Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Das Wichtigste in Kürze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Den Rez-Regler verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 Transducer-Effekte erzeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 Den Modify-Regler verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 Setup (Einstellungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 Übersicht Vorderseite .
Einleitung Willkommen beim VoiceTone Synth Leistungsmerkmale: VoiceTone Synth wurde für Sänger entwickelt, die eine tragbare, hochwer tige Lösung für Vocoder- und HardTunePitchshifting-Effekte suchen, welche ihnen aufregende klangliche Möglichkeiten eröffnet. VoiceTone Synth bietet Ihnen eine Auswahl von zehn professionell programmierten Presets. Wenn diese vorgegebenen Einstellungen einmal nicht ganz passen, können Sie sie mit den Reglern des VoiceTone Synth Ihren persönlichen Vorstellungen anpassen.
Einleitung Über TC-Helicon Wir bei TC-Helicon glauben, dass die menschliche Stimme das großartigste Instrument der Welt ist. Damit soll ganz sicher kein anderes Instrument herabgewürdigt werden, aber die Gesangsstimme ist entwicklungsgeschichtlich die Wurzel aller Melodien.
Das Wichtigste in Kürze Schritt 1: Schritt 2: Schließen Sie ein Mikrofonkabel an Ihr Mikrofon an. Schließen Sie das Mikrofonkabel an den Mikrofoneingang („MIC INPUT“) des VoiceTone Synth an. HINWEIS: Der VoiceTone Synth darf dabei noch nicht angeschaltet sein.
Das Wichtigste in Kürze Schritt 3: Schritt 4: Drehen Sie – so lange Sie den VoiceTone Synth verkabeln und einstellen – den Eingangsregler des Mischpultkanals herunter, an den Sie den VoiceTone Synth im nächsten Schritt anschließen werden. Verbinden Sie den mit „MONO“ bezeichneten Ausgang des VoiceTone Synth über ein Mikrofonkabel mit einem Mikrofoneingang Ihrer Beschallungsanlage.
Das Wichtigste in Kürze Schritt 5: Schritt 6: Drehen Sie den Drehregler „Input“ ganz nach links. Verbinden Sie das Netzteil des VoiceTone Synth mit der Buchse „Power“ des VoiceTone Synth und mit dem Stromnetz. Der VoiceTone Synth hat keinen Netzschalter – er schaltet sich automatisch an, sobald er mit Strom versorgt wird.
Das Wichtigste in Kürze Schritt 7: Schritt 8: Singen Sie in Ihr Mikrofon und drehen Sie dabei den Drehregler „Input“ langsam nach rechts, bis die Input-Leuchtdiode aufleuchtet. Diese Leuchtdiode sollte, während Sie singen, meist grün leuchten, an lauteren Stellen auch orange, aber niemals rot. Für den ersten Test sollten die Leuchtdioden des VoiceTone Synth zunächst so leuchten, wie es in der folgenden Darstellung gezeigt wird.
Das Wichtigste in Kürze Schritt 9: Singen Sie nun in Ihr Mikrofon und heben Sie gleichzeitig den Pegel des Mischpultkanals an, an den Sie den VoiceTone Synth angeschlossen haben. Wenn Sie einen zum Arbeiten angenehmen Pgeel gefunden haben, sollten Sie Ihre Stimme, bearbeitet mit dem HardTune- oder Vocoder-Effekt aus Preset 1 oder 2 hören. Befassen wr uns nun mit den Effekten des VoiceTone Synth.
Konfiguration für Sänger ohne Instrumente Anschlüsse Schließen Sie Ihr Mikrofon an den Mikrofoneingang an. Wenn Sie ein Kondensatormikrofon verwenden, muss dieses mit Phantomspeisung versorgt werden. Drücken und halten Sie die Tasten „Vocoder“ und „Trans“, um die Phantomspeisung (+48 V) zu aktivieren. Verbinden Sie die Buchse „Mono“ mit Ihrem Verstärkersystem. Den HardTune-Effekte verwenden Wählen Sie ein Preset aus, bei dem der HardTune-Effekt aktiviert ist.
Konfiguration für singende Künstler im Electronica-Bereich Anschlüsse Schließen Sie Ihr Mikrofon an den Mikrofoneingang an. Wenn Sie ein Kondensatormikrofon verwenden, muss dieses mit Phantomspannung versorgt werden. Drücken und halten Sie die Tasten „Vocoder“ und „Trans“, um die Phantomspeisung (+48 V) zu aktivieren. Sie müssen außerdem ein Instrument oder eine andere Audiosignalquelle an die Buchse „INST IN“ anschließen. Verbinden Sie die Buchse „Mono“ mit Ihrem Verstärkersystem.
Konfiguration für singende Gitarristen Anschlüsse Schließen Sie Ihr Mikrofon an den Mikrofoneingang an. Wenn Sie ein Kondensatormikrofon verwenden, muss dieses mit Phantomspeisung versorgt werden. Drücken und halten Sie die Tasten „Vocoder“ und „Trans“, um die Phantomspeisung (+48 V) zu aktivieren. Sie müssen außerdem Ihre Gitarre an die Buchse „INST IN“ anschließen. Verbinden Sie die Buchse „Mono“ mit Ihrem Verstärkersystem.
Vorderseite 1 2 3 4 5 1. Input-Drehregler und Leuchtdiode Schließen Sie ein Mikrofon an den VoiceTone Synth an, singen Sie in das Mikrofon und stellen Sie den Drehregler „Input“ dabei so ein, dass die LED neben dem Regler grün und manchmal orange, aber niemals rot aufleuchtet. 2.Tone-Taste Drücken Sie diese Taste, um die TC-Helicon Live Engineer-Effekte zu aktivieren. Diese Effekte lassen Ihre Stimme automatisch heller und gefälliger klingen.
Vorderseite 8. Major-/Minor-Tasten und Auto-Leuchtdiode Sie können Dur- oder Molltonleitern verwenden.Wenn der Song in einer Dur-Tonart steht, drücken Sie die Taste „Major“. Wenn es sich um eine Moll-Tonart handelt, drücken Sie die Taste „Minor“. Sie können stattdessen auch den Auto-Modus verwenden, in dem die musikalischen Informationen direkt von Ihrem Instrument abgeleitet werden. Dazu halten Sie die Tasten „Major“ und „Minor“ kurz zusammen gedrückt. 6 7 8 9 10 11 6.
Vorderseite 13. Preset-Taster Durch wiederholtes Drücken des Tasters „Preset“ schalten Sie zwischen den zehn Presets des VoiceTone Synth um. Um alle aktuellen Einstellungen auf dem gerade aktiven/ausgewählten PresetSpeicherplatz abzulegen, drücken und halten Sie den Taster „Preset“. 12 13 14 Wenn kein Instrument angeschlossen ist, blinkt die Leuchtdiode. 11.Transducer-Taste und -Leuchtdioden Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der Taste „Transducer“ den gewünschten Transducer-Effekt.
Rückseite 1 2 schen) wollen, können Sie es an der Buchse „Dry“ abnehmen. 3 4 5 6 1. USB-Anschluss Verbinden Sie den VoiceTone Synth per USB mit Ihrem Computer, um Sicherheitskopien anzulegen und wiederherzustellen oder Presets zu bearbeiten. Installieren Sie hierzu die Software VoiceSupport von der mitgelieferten CD. 2. Netzbuchse Wenn Sie das Netzteil an die Buchse „Power“ anschließen und es mit dem Stromnetz verbinden, ist das Gerät sofort eingeschaltet. 3.
Der VoiceTone Synth im Einsatz Presets laden HardTune-Effekte erzeugen Um das nächste Preset zu laden, drücken Sie den Taster „Preset“. Die numerische Anzeige zeigt dann die Nummer des nächsten Presets an. Durch wiederholtes Drücken der Taste „Preset“ können Sie durch alle zehn Presets schalten. Preset Nr. 10 wird dabei als „0“ angezeigt. Der HardTune-Effekt korrigiert, während Sie singen, die Tonhöhe Ihrer Stimme auf den jeweils nächsten Tonleiterton.
Der VoiceTone Synth im Einsatz auf den jeweils nächsten Ton der gewählten Tonleiter korrigiert. Die erste Methode (Auto) ist am einfachsten zu verwenden und liefert Song für Song musikalisch sinnvolle Ergebnisse. Die zweite Methode (manuelle Vorgabe der Tonart) eignet sich, wenn Sie selber kein Instrument spielen oder durch selbst gewählte Vorgaben bestimmte Effekte erzeugen wollen.
Der VoiceTone Synth im Einsatz „Char 1“: Die Charakteristik Ihrer Stimme wird „tief/männlich“ verändert, und die Tonhöhen der Noten werden im HardTune-Verfahren korrigiert. „Char 2“: Die Charakteristik Ihrer Stimme wird „hoch/weiblich“ verändert, und die Tonhöhen der Noten werden im HardTune-Verfahren korrigiert.
Der VoiceTone Synth im Einsatz allen andere Vocoder-Varianten wird der interne Synthesizer des VoiceTone Synth als Carrier verwendet. So erzeugen Sie einen Vocoder-Effekt, bei dem Sie Ihr Instrument als Carrier verwenden: 1. Verbinden Sie ein beliebiges Musikinstrument mit der Buchse „INST IN“ des VoiceTone Synth. 2. Wählen Sie ein Preset aus, bei dem die Leuchtdiode der Taste „Vocoder“ leuchtet und die Vocoder-Variante „Inst“ aktiv ist. 3. Drücken Sie den Taster „On“, um das Gerät zu aktivieren. 4.
Der VoiceTone Synth im Einsatz nen Sie durch Drücken und Halten der Taste „Vocoder“ auf eine Reihe von Variationen zugreifen. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Für fortgeschrittene Anwender“. Vocoder Synth – Beschreibungen der Sounds „Synth 1“ bis „Synth 4“: Dies sind Variationen von Synthesizersounds; manche davon monofon, andere polyfon. Ausführliche Beschreibungen finden Sie im Dokument „Preset & Styles“, das Bestandteil der VoiceSupport-Software ist.
Der VoiceTone Synth im Einsatz „Transducer“ zwischen den verfügbaren Stilen um. Wenn keine Leuchtdiode leuchtet, ist der Transducer-Effekt ausgeschaltet. Den Modify-Regler verwenden Mit diesem Regler können Sie den gewählten Transducer-Effekt klanglich variieren. Dabei sind dem „Modify“-Regler je nach gewähltem Transducer-Effekt andere Parameter zugeordnet. Um die möglichen Variationen zu hören, drehen Sie den Regler „Modify“, während Sie singen.
Für fortgeschrittene Anwender Alternative Tone-Einstellungen verwenden Die Werkseinstellungen für die Tone-Funktion eignen sich für die meisten Sänger und Gesangsstile. Aber Sie können diese Funktion auch an Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Um die alternativen Tone-Einstellungen zu verwenden, drücken und halten Sie die Taste „Tone“, bis die Presetnummernanzeige zu blinken beginnt.
Für fortgeschrittene Anwender Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Sie können einen Reset ausführen, um alle bearbeiteten Presets zu löschen und alle Einstellungen auf die werksseitigen Vorgaben zurückzusetzen. Um diesen Reset auszuführen, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Halten Sie die dann die Tasten „Major“ und „Trans“ gedrückt, während Sie das Gerät (durch Anschließen des Netzteils) wieder einschalten.
Häufige Fragen und Antworten / Problembehebung Es kommt kein Audiosignal aus dem Gerät – – – Überprüfen Sie, ob das Gerät mit Strom versorgt wird und ob Sie ein funktionierendes Mikrofon angeschlossen haben. Dazu singen Sie in Ihr Mikrofon. Die „Input“-Leuchtdiode sollte dabei grün und gelegentlich auch orange aufleuchten. Wenn Sie das Vocoder-Modul aktiviert und es auf „Inst“ eingestellt haben, muss ein Audiosignal von Ihrem Instrument empfangen werden, während Sie singen, damit etwas zu hören ist.
Häufige Fragen und Antworten / Problembehebung Wenn ich auf meinem Instrument spiele, ändert sich die Tonart der Effekte nicht – – – – Die Auto-Leuchtdiode muss leuchten. Sie müssen das HardTune-Modul angeschaltet haben (die HardTune-Leuchtdiode muss leuchten) oder im VocoderModul eine der Synth-Varianten ausgewählt haben. Entfernen Sie alle Gitarren-Effektpedale aus dem Signalweg zwischen Ihrer Gitarre und dem Eingang des VoiceTone Synth.
Technische Daten Analoge Eingänge Mikrofonanschluss: XLR symmetrisch, Eingangsimpedanz: 1 kOhm Empfindlichkeit Mikrofoneingang bei 0 dBFS: -44 dBu bis +2 dBu Empfindlichkeit Mikr.-Eingang bei 12 dB Headroom: -56 dBu bis -10 dBu Instrumenteneingang: Asymmetrisch 6,3 mm, Eingangsimpedanz: 1 MOhm Eingangsempfindlichkeit Instrumenteneingang: +15 dBu bei 0 dBFS Äquivalentes Eingangsrauschen: -126 dBu bei max.