VoiceTone D1 BEDIENUNGSANLEITUNG
Achtung! • Um die Gefahr eines Feuers oder eines elektrischen Schlages zu vermeiden, dürfen Sie dieses Gerät keinem tropfendem Wasser oder Spritzwasser aussetzen. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behältnisse – wie beispielsweise Vasen – auf diesem Gerät ab. • Montieren Sie das Gerät nicht in einem vollständig geschlossenen Behälter oder Gehäuse. Wartung • Alle Wartungsarbeiten müssen von einem hierfür qualifizierten Servicetechniker durchgeführt werden.
(DE) Einleitung VoiceTone D1 ist ein einfach zu bedienendes Pedal, das mit realistisch klingenden Doubling-Emulationen Ihre Stimme voller klingen lässt. Das VoiceTone D1 ermöglicht es Ihnen dank der ausgereiften Vocal-Algorithmen von TC-Helicon, auch auf der Bühne jene coolen Unisono-doubling-Effekte zu verwenden, die erfolgreiche Künstler im Studio schon seit Jahrzehnten einsetzen. Dazu haben wir für Sie acht verschiedene Stile entwickelt.
5 4 3 2 1 6 7 8 1 Fußtaster Effekt ein/aus 2 Aktivitätsanzeige-LED 3 Doubling-Stilwähler 4 MIC GAIN-Regler (Eingangsempfindlichkeit) 9 5 Mikrofoneingang (symmetrisch/XLR) 6 Monoausgang (symmetrisch/XLR) 10 7 Netzeingang 8 USB-Anschluss zur Verbindung mit einem Computer 11 9 Eingangspegel-LED (grün = Signal, rot = übersteuert) 10 Mic Control (Effekt über optionales Mikro MP-75 steuern.
Anschlüsse vornehmen MIC-Buchse: Schließen Sie an diese Buchse mit Hilfe eines symmetrischen XLR-Kabels Ihr Mikrofon an. Die Phantomspeisung am Mikrofoneingang ist permanent aktiv. OUT-Buchse: Verbinden Sie das Gerät über diese Buchse mit Ihrem PA-Mischer, einem Aktivmonitor oder einem weiteren VoiceTone-Pedal. Netzeingang: Schließen Sie hier das mit dem Gerät gelieferte Netzteil (12 V Gleichspannung) an.
3. Stellen Sie den Stilwähler auf „Tight“ und den Mix-Regler auf die Mittelposition ein. 4. Singen Sie in Ihr Mikrofon und passen Sie mit dem Regler MIC GAIN die Eingangsempfindlichkeit so an, dass die Eingangspegel-Leuchtdiode grün leuchtet. An lauten Stellen darf die LED auch kurzfristig rot leuchten. 5. Schalten Sie den Effekt mit dem Fußtaster an, wenn er nicht schon angeschaltet ist. Wenn der Effekt angeschaltet ist, leuchtet die mittlere Leuchtdiode. 6.
Beschreibungen der Effekte Doubling-Stile: Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Stile in der Übersicht. Anz. Stimmen Humanize Detune Tight 1 Min. -6c Min. Loose 1 Mittel 0 Mittel Group 2 Mittel 0 Mittel Detune 1 Aus 0, -12c Min. Thick 2 Mittel +/-12c Min. Oct Up 2X +1 Okt. Mittel 0, -5c Min. Oct Down 2X -1 Okt. Mittel .0, -5c Mittel 2: +/- 1 Okt. Max. 0, -5c Max.
Mit mehreren VoiceTone Single-Pedalen arbeiten Sie können (und sollten!) mehr als ein VoiceTone-Pedal gleichzeitig einsetzen. Dabei müssen Sie die Eingangsempfindlichkeit nur mit dem Drehregler MIC GAIN des ersten Pedals im Signalweg einstellen. Bei den folgenden Pedalen drehen Sie den Regler MIC GAIN an den linken Anschlag. Es ist wichtig, dass Sie die Pedale in der richtigen Reihenfolge anordnen. Die folgende Tabelle zeigt die sinnvollen Anordnungen für zwei, drei und vier Pedale.
4. Starten Sie die Software VoiceSupport. 5. Lesen Sie neue Informationen zu Ihrem Produkt, klicken Sie auf die Register (Tabs) und machen Sie sich mit den Leistungsmerkmalen der Software vertraut. Wie Sie die Funktion Mic Control verwenden Mit Mic Control können Sie das (separat erhältliche) Mikrofon TC-Helicon MP-75 verwenden, um Effekte an- und abzuschalten. Drücken Sie den MIC CONTROL an einem Pedal, um dessen Effekt mit dem Mikrofon ein- oder auszuschalten.
Häufige Fragen und Antworten Warum kommt es zu Verzerrungen? Wahrscheinlich ist der Regler MIC GAIN auf einen zu hohen Wert eingestellt. Stellen Sie die Eingangsempfindlichkeit so ein, dass die Input-Leuchtdiode meist grün und nur selten/kurz rot leuchtet. Kann ich dieses Gerät auch in einem Effektweg (Aux Send/Return) betreiben? Ja. Sie benötigen hierfür symmetrische XLR-auf-TRS-Adapterkabel.
(DE) Technische Daten Eingang Ausgang Stromversorgung Anforderungen Abmessungen und Gewicht Garantie Eingangsimpedanz Mikrofoneingang: Symmetrisch: 2,68 kOhm Pegel Mikr.-Eingang bei 0 dBFS: -42 dBu bis +1 dBu EIN bei max. Mikr.-Anhebung Rg = 150 Ohm: -126 dBu Störabstand Mikr.-Eingang: > 104 dB Ausgangsimpedanz, symm./asymm.: 200/100 Ohm Ausgang Vollpegel: +1 dBu Dynamik: > 104 dB, 20 Hz bis 20 kHz Frequenzgang: +0/-0,3 dB, 20 Hz bis 20 kHz Netzteil (im Lieferumfang enthalten): 12V .